▼ Mackowsky | Mädler | Maercker | Mahler | Mahlmann | Mailáth | Major | Malmer | Malsburg | Maltitz | Maltzan | Mandl | Manfred (Dräxler) | Marc | Marggraff | Marinelli | Markbreiter | Marlame | Marquardt | Marsano | Marschall | Marx | Märzroth | Maßmann | Matthäy | Matzerath | Mäurer | Maurer von Constant | Maus | Mauvillon | May | Mayr-Tüchler | Mayrhofer | Maximilian von Österreich | Medis | Mehring | Meisl | Meißner | Mende | Mendelson | Menger | Mengersen | Menzel | Merckel | Mertens | Messow | Mettlerkamp | Metzler | Meyer | Mezger (Metzger) | Micus | Mielichhofer | Miltitz | Minding | Minnich | Miris | Moeser | Moll | Möller | Morajn | Morin | Moritzer | Moriz | Morvell | Mosen | Mosenthal | Mucha | Mühlbach | Mühler | Müller | Müller von der Werra | Müller von Königswinter | Muntaner | Murad Efendi | Muth | Mutzl
M., H.
An Mirza Schaffy ― 1864
Mackowsky, Hans
Mädler, Minna von (geb. Witte)
Ferdusi. Ein Cyclus von Gedichten ― 1848
Hafis ― 1848
Maercker (auch: Märcker), Friedrich Adolph
Blick auf die Gebirge aus den Steppen von Kozlow (Üb) ― Aus dem Polnischen 1835
Hatyrdach (Üb) ― Aus dem Polnischen 1835
An W. G. B. Nach dem Persischen ― 1858
Mit den Gedichten des Hafis ― 1858
Mahler, J. G.
(in Berlin)
Spruch Omars ― 1880
Mahlmann, August Siegfried
Ali᾿s Lehren ― 1808
Mailáth, Johann Graf
Die arme Suse (Nach dem Magyarischen) (Üb) ― Aus dem Ungarischen 1823
Maurisches Ständchen ― 1841
Major, Charles Forsyth [auch: Forseyth]
*Memel (h. Klaipėda, Litauen) 1802, †Halberstadt 1852
Der Wirrwarr in Byzanz ― 1846
Die deutschen Handwerksgesellen in Stambul ― 1846
Lasciate ogni speranza voi ch’entrate ― 1846
Malmer, Martin
*Bolkács (h. Bălcaciu, Rumänien) 1823, †Großau (h. Cristian, Rumänien) 1893
Der Rumeser Student ― 1861
Georg Hecht ― 1861
Malsburg, Ernst Friedrich von der
*Hanau 1786, †Zierenberg (Kassel) 1824
Weihe, an Joseph von Hammer ― 1817
Klagen eines aus Granada vertriebenen Mauren (Üb) ― Aus dem Spanischen 1820
Die gefangene Sultanin und der Ritter (An O.H. Gr. v. L.) ― 1824
Maltitz, Apollonius von
*Gera 1795, †Weimar 1870
Dardanellen [aus dem Zyklus Namenlose Gedichte] ― 1831
Die Oase ― 1836 / die Zuschreibung ist unsicher
Die Uebergabe der ägyptischen Fahne 1840 ― 1841
Maltzan, Heinrich Frh. von
*Dresden 1826, †Pisa 1874
Andalusien [Zyklus] ― 1863:
Der Astrologe von Granada. Sage ― 1863
Der Mord der Abenceragen. Romanze ― 1863
Im Garten des Generalif ― 1863
Algerien [Zyklus] ― 1863:
Algier ― 1863
Blidah ― 1863
Masunah ― 1863
Wüstenfahrt ― 1863
Die Jüdin von Tetuan. Ballade ― 1863
Bosphorus [Zyklus] ― 1863:
Bosphorus ― 1863
Der Harem am Bosphorus. Ballade ― 1863
Fasli’s Tod. Ballade ― 1863
Fakir und Sultane. Ballade ― 1863
Der Wächter des Serails. Klage ― 1863
Die Todtenvögel des Bosphorus ― 1863
Abschied von Bujukdere ― 1863
Des Derwisch’s Klage ― 1863
Die Fischlein von Balukli. Griechische Legende ― 1863
Abdulmedschid ― 1863
Die Baschi Bozuks ― 1863
Aus dem Zyklus Egypten ― 1863:
Die Almeh des Niles ― 1863
Wüsteinsamkeit ― 1863
Der Krokolodilschmaus ― 1863
Abschied von Afrika ― 1863
Kleinasien, Syrien [Zyklus] ― 1863:
In Smyrna ― 1863
Fata Morgana ― 1863
Damaskus ― 1863
Hossein’s Tod. Romanze ― 1863
Der Diener des Sklavenhändlers. Erzählung ― 1863
Aus dem Zyklus Palästina ― 1863:
Gruß an Palästina ― 1863
Die Dschin und der Tempel. Orientalische Legende ― 1863
Das Grab der Christin. Eine Legende ― 1865
Mandl
Ibrahim ― 1835
Mandl, Simon
*Deutschkreutz (Burgenland) 1867, †Neu-Titschein (h. Nový Jičín, Tschechien) 1924
Eine Disputation ― 1892
Manfred*
*Lemberg 1806, †Darmstadt 1879 (eigentlich Karl F. Dräxler)
Ghasel ― 1823
Goethe ― 1824
West und Ost ― 1824
Xenie ― 1824
Wunsch ― 1825
Der Perserschah (Nach einer orientalischen Kunde) ― 1826
Ferdusi (Persische Kunde) ― 1826
Julianesa. Altspanisch (Üb) ― Aus dem Spanischen 1826
Sadi ― 1826
Der Garten ― 1827
- =
Vom Garten. Persisch ― 1830
- =
Alpuhara. Ballade (Üb) ― Aus dem Polnischen 1833
An Joseph von Hammer. Ghaseln ― 1833
Das Juwel (Poetische Erzählung) ― 1837
Die Weigerung ― 1837
Eine persische Geschichte ― 1840
Cyanen ― 1842
Marc, Friedrich
*London 1819, †1885
Gaselen ― 1858
Schwalbe ― 1858
Marggraff, Hermann
Arnolde ― 1830
Die Braut in Arabien ― 1830
Timurs Nachtritt ― 1830
Timurʼs letzter Ritt [neue Fassung] ― 1857
Giaffar ― 1839
Marinelli, Ernst (von)
*Innsbruck 1824, †Wien 1887
Beduinenlieder ― 1854
Markbreiter, Mori(t)z
Des Franken Braut ― 1837
Der Liebe Heimatland ― 1838
Marlame, Franz Chr.
Zaide und Zaida in achtzehn Romanzen ― 1827
Marquardt, Eduard Karl H.
Graf Rüdiger von Stahremberg ― 1827
Marsano, Wilhelm (von)
Sängers Gabe ― 1821
Blumen aus dem Orient ― 1823
Laura und Zaimor. Eine Dichtung in zwölf Romanzen ― 1823
Romanze ― 1823
Der Dolch ― 1844
Bilder der Wüste ― 1845
Ein Zusammntreffen auf dem Berge Carmel ― 1845
Zwei Nächte ― 1846
Marschall, Burkhart Julian
Koranspruch ― 1855
Martin* → Lange, Hugo
Marx, Friedrich
Wüstensand im Stundenglase (Üb) ― Aus dem Englischen 1867
Kairo ― 1872
Märzroth, Dr.*
*Wien 1818, †Salzburg 1888 (eigentlich Moritz Barach)
Die Volksbeschreibung in Bagdad ― 1878
Des Kalifen Gnade ― 1883
Maßmann, Hans Ferdinand
Nach Stambul! [aus dem Zyklus »Lieder von Missolunghi«] ― 1826
- =
Missolunghi und Stambul ― 1839
- =
Matthäy, Hermann
Des Cid letzte Waffenthat ― 1833
Matzerath, Christian Joseph
Zuleika ― 1838
Mäurer, German F. W.
Brüderliche Feindschaft ― 1837
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1837
An die westlichen Wahrheitsforscher. Bei ihrer Abreise nach dem Oriente ― 1847
Mäurer, Robert
*1801
Die beiden Christenritter ― 1828
Maurer von Constant, Johann Heinrich
Der Beduine beim Abschied ― 1833
Maus, Isaak
Der emigrirende Hund ― 1821
Mauvillon, Friedrich Wilhelm von
*Braunschweig 1774, †Kleve 1851
Das Lied des Arabers in der Wüste (Üb) ― Aus dem Niederländischen 1841
May, Andreas → Franke, Richard*
May, Karl (Carl)
»Da liegt der Maure unter Palmen« ― 1876 / Zuschreibung ist nicht gesichert
May, Sophie*
*Berlin um 1775, †1827 (eigentlich Friederike Elise Mayer)
Des Kreuzfahrers Rückkehr (Üb) ― Aus dem Englischen 1824
Mayer, Elise → May, Sophie*
Mayr-Tüchler, Josef
Der Haremsgarten ― 1869
Leuchtthurm und Oasis ― 1869
Morgenländische Dichtungen ― 1869
Mayrhofer, Johann
Strahlen aus Osten ― 1843
Maximilian von Österreich (= I. von Mexiko)
*Schönbrunn (Wien) 1832, †Santiago de Querétaro (Mexiko) 1867
Der letzte Seufzer des Mauren ― 1855
Granadaʼs Königsgräber ― 1855
Alhambra ― 1859
Alhambra [Epigramm] ― 1859
Die Chiosottinn [erste Fassung] ― 1859
Die Chiosottin [überarbeitete zweite Fassung] ― 1867
Granadaʼs Generalif ― 1859
Im Orient [erste Fassung] ― 1859
Im Orient [überarbeitete zweite Fassung] ― 1867
Nach Spanien ― 1859
Smyrna ― 1859
Strauß [aus dem Zyklus »Aus dem Zwinger«] ― 1859
Türken-Friedhof [Epigramm] ― 1859
Abend in der Wüste ― 1863
Aus dem Zyklus Reise-Distichen [alle Texte als PDF
] ― 1863
Die Wüste ― 1864
Gamr ― 1864
Mein Leben [Auszug] ― 1864
Medis, Josef Alexander
Abd-el-Kader ― 1846
Mehring, Sigmar
*Breslau 1856, †Berlin 1915
Persisches Lied (Frei nach Nadaud) (Üb) ― Aus dem Französischen 1879
Die Dschinns (Üb) ― Aus dem Französischen 1891
Erdenloos ― 1894
Meisl, Karl
Bei Gelegenheit der Eroberung von St. Jean d’Acre ― 1840
Meißner, Alfred
*Teplitz (h. Teplice, Tschechien) 1821, †Bregenz 1885
Der arabischen Wirthin Lebewohl (Üb) ― Aus dem Französischen 1839
Der Greif des Sturms ― 1839
Die eroberte Stadt (Üb) ― Aus dem Französischen 1839
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1840
Walid ― 1860
Mende, Friedrich Gottlieb
(in der Schweiz)
Die Bürgschaft des Dichters ― 1828
An Griechenland beiʼm Uebergang der Russen über den Balkan unter General Diebitsch ― 1830
Mendelson, Juliusz
Farys oder Der Ritt durch die Wüste (Üb) ― Aus dem Polnischen 1834
Schanfary. Eine arabische Erzählung (Üb) ― Aus dem Polnischen 1834
Menger, Rudolph
Der letzte Abencerrage ― 1849
Der Tod der Abencerragen ― 1849
Mengersen, Joseph Bruno Graf von
Der edle Kurde (Nach einer wahren Begebenheit) ― 1855
Menzel, Viktor Joh.
* Ratibor (h. Racibórz, Polen) 1865, †Berlin 1938
Graf Zamojski ― 1893
Merckel, Wilhelm von
Sadi ― 1853
Mertens, Ludwig (Ritter) von
*Wien 1826, †Wien 1909
Aus der Reimchronik Das Belagerte Wien ― 1861
Das Türkenheer vor Wien ― 1861
Kara Mustapha [I.] ― 1861
Kara Mustaphaʼs Söhne ― 1861
Kara Mustapha und seine Söhne ― 1861
Im Türkenlager [I.] ― 1861
Im Harem ― 1861
Nureddin auf dem Hügel ― 1861
Nureddin und Schemselnyhar ― 1861
Der Kampf um das Türkenbanner ― 1861
Kara Mustapha am Stubenthor― 1861
Der Christensklaven Rettung ― 1861
Adschib und Jussuf ― 1861
Adschibʼs Wagniß ― 1861
Kara Mustapha im Lager ― 1861
Der Fall der Burgbastei ― 1861
Schemselnyhars Lied ― 1861
Kara Mustapha [II.] ― 1861
Der Zauberwall ― 1861
Im Türkenlager [II.] ― 1861
Albrecht und Nureddin ― 1861
Schemselnyhars Tod ― 1861
Kara Mustapha [III.] ― 1861
Messow, Eduard
Persische Liebesklage ― 1826
Mettlerkamp, August Johann (von)
Die drei Palmen. Orientalische Sage (Üb) ― Aus dem Russischen 1841
Metzler, Hanns
Die Türken vor Wien. Vom 16. Juli an bis zum 12. September 1683 (Pisma od Beča) (Üb) ― Aus dem Kroatischen 1883
Meyer, August Ferdinand → Brunold, Friedrich*
Meyer, Conrad Ferdinand
Die Schlacht bei Tiberias [erste Fassung] ― 1864
Der Rubin (Aus Tausend und Eine Nacht) ― 1870
Liebeszauber (Aus Tausend und Eine Nacht) ― 1870
Mit zwei Worten ― 1877
Der Pilger und die Sarazenin ― 1882
Thibaut von Champagne ― 1884
Meyer, Johann Friedrich von
Die goldene Schüssel ― 1830
Meyer, Joseph
Des Kreuzfahrers Rückkehr (Üb) ― Aus dem Englischen 1826
Meyer, Julius
*Göttingen 1846, †Bar Schwartau 1922
Tamerlan [humoristisches Trinklied] ― 1876
Dichtung und Frau [Auszug] ― 1896
Meyer jun., Eduard Richard
Abd-el-Kader und Lamoricière. Aus ungedruckten Skizzen aus den afrikanischen Kriegszügen ― 1842
Mezger (auch: Metzger), Eduard
Maurischer Baustil ― 1852
Seitenblick auf die türkische Kunst ― 1852
Micus, Franz Josef
Mielichhofer, Ludwig
Die Aloeblüte. An Emma ― 1840
Miltitz, Carl Borromäus von
Amidaʼs Tränen. Romantisches Gedicht in drei Gesängen ― 1820
Richterspruch ― 1821
Minding, Julius
Die Odaliske ― 1837
Minnich, Johann Alois
*Lenzburg (Aargau, CH) 1801, †Baden (Aargau, CH) 1885
Aus den Reisebildern aus Spanien ― 1862
Am Abend in Alicante ― 1862
Torek el Tuerto ― 1862
»Steht ein dunkler Maurenjüngling« ― 1862
Patio de la Alberca [in der Alhambra] ― 1862
Tocador de la Reina [in der Alhambra] ― 1862
In der Alhambra ― 1862
Mirador de Lindaraja [in der Alhambra] ― 1862
Auf der Alhambra ― 1862
Boabdil, der letzte Maurenkönig ― 1862
Don Alonso Gusman ― 1862
Miris, v(on)*, wohl auch Demis, v(on)
Si duo faciunt idem, non est idem ― 1875
Weise Lehre ― 1878
Moeser, Albert
An den Dichter des »Neuen Tanhäuser« in Smyrna ― 1875
Lied der Wandervögel im Süden ― 1876
Auf den Ruinen von Karthago ― 1878
Der Chamsihn ― 1879
Lied des Kreuzfahrers (1189) ― 1881
Moll, Friedrich Eduard
Möller, Arnold Wilhelm
Zrini ― 1818
Morajn, Ludwig von*
*Rostok (h. Roztoky u Prahy, Tschechien) 1812, †Marseille 1852 (eigentlich Ludwig Edler von Löhner)
Adal Gazan (Maurische Romanze) ― 1848
Chalif Mostasem ― 1848
Sänger Hafis ― 1848
Morin, George
*Neustift (Freising) 1831, †München 1918
O Allah, erbarme dich mein! ― 1863
Stern und Rose. Poetische Erzählung aus dem Orient in fünf Gesängen [Gesamttext als PDF
] ― 1863
Die Rose von Damaskus [= Stern und Rose, Gesang I] ― 1863
Der Stern vom Libanon [= Stern und Rose, Gesang II]― 1863
Selma [= Stern und Rose, Gesang III] ― 1863
Stern und Rose [= Stern und Rose, Gesang IV] ― 1863
Der Liebenden Asyl [= Stern und Rose, Gesang V] ― 1863
Im Garten der Alhambra ― 1867
Andalusien ― 1892
Moritzer, Georg
»Wenn ich ein Beduine wäre« ― 1847
Moriz, Johann A.
*Leitmeritz (h. Litoměřice, Tschechien) 1768, †Olmütz (h. Olomouc, Tschechien) 1815
Das Versprechen ― 1811
Morvell, C.*
*Thorn (h. Toruń, Polen) 1797, †Berlin 1864 (eigentlich Carl Gottfried Wilh. Vollmer)
Adhel und Lenida ― 1834
Mosen, Julius
Der treue Bote ― 1831
Der Araber in der Wüste ― 1836
Mosenthal, Salomon Hermann
Der Beduine. Ballade ― 1843
Fatmé’s Trost ― 1866
Mucha, Julius
(in Graz)
Die Schlange ― 1890
Das Zigeunermädchen ― 1894
Mühlbach, Louise
Der Liebe Born ― 1871
Mühler, Heinrich von
*Brieg (h. Brzeg, Polen) 1813, †Potsdam 1874
Das Wüstenroß ― 1842
Der Hirtenknabe auf Candia ― 1842
Müller, Anton
Fata morgana ― 1895
Müller, Carl Theodor
Müller, Hubert
Aus den schwarzen Bergen ― 1888
Liebesqual eines strenggläubigen Türken ― 1888
Ein Totengericht ― 1892
Mohammed vor Damaskus ― 1892
Müller, Karl
*1837, †1892
Der Handschar (Üb) ― Aus dem Tschechischen 1882
Müller, Karl Ludwig Methusalem
Des Kreuzfahrers Rückkehr (Üb) ― Aus dem Englischen 1821
Müller, Niclas
Mein Serail ― 1867
Sultan Abdul Meschid’s Grab ― 1867
Müller, Nikolaus
*Mainz 1770, †Mainz 1851
Seinem hochverehrten Freunde, Joseph von Hammer, nach Durchlesung der von ihm verehrten Trilogie ― 1823
Müller, Wilhelm
Die Pforte der Gnade (Ein Griechen-Lied) ― 1821
Die neuen Kreuzritter ― 1823
Müller von der Werra*
*Ummerstadt (Thüringen) 1823, †Leipzig 1881 (eigentlich Friedrich Konrad Müller)
Salem, Marie! Wüstenlied ― 1871
Müller von Königswinter, Wolfgang
Der junge Rächer (Üb) ― Aus dem Englischen 1842
Ramiro ― 1844
Der letzte Lara ― 1854
Münch-Bellinghausen, Eligius Frh. von → Halm, Friedrich*
Muntaner, Ramon*
(*Nicht der spanische Autor, sondern das moderne Pseudonym eines in den USA schreibenden Autors)
Andalusien. Eine Canzone ― 1893
Am Strand von Lynn (Üb) ― Aus dem Englischen 1894
Arabische Gastfreundschaft (Üb) ― Aus dem Englischen 1894
Murad Efendi*
*Wien 1836, †Den Haag 1881 (eigentlich Franz von Werner)
Ali Pascha von Janina ― 1877
Almansor (Üb) ― Freie Übersetzung aus dem Französischen 1877
An Stambul ― 1877
- Aus dem Zyklus Der Divan des Murad: Buch der Liebe ― 1877
- Aus dem Zyklus Der Divan des Murad: Buch der Weisheit ― 1877
Der Janitschare ― 1877
Fatme und Jussuf ― 1877
Sultan Osman und Malchatun ― 1877
Nassreddin Chodja. Ein osmanischer Eulenspiegel ― 1877
Einführung ― 1877
Der verstorbene Kessel ― 1877
Das Versöhnungsmahl ― 1877
Die Predigten des Chodja ― 1877
Der Chodja als Lehrer ― 1877
Das Zeugniß des Esels ― 1877
Der allzu reichliche Freitagssegen ― 1877
Der formbeflissene Chodja ― 1877
Der gewissenhafte Chodja ― 1877
Der verwunschene Esel ― 1877
Gedulden! ― 1877
Der verkehrte Hausbau ― 1877
Die Brille und der Traum ― 1877
Der alte Storch und der junge Specht ― 1877
Der Umzug des Chodja ― 1877
Die Gans mit einem Fuß ― 1877
Chodjaʼs Zeitrechnung ― 1877
Der geehrte Pelz ― 1877
Der Chodja verkauft Leitern ― 1877
Der Chodja mit dem Dichter ― 1877
Der Chodja und seine Töchter ― 1877
Vor dem jüngsten Tag ― 1877
Der Chodja und die Mönche ― 1877
Der angenehmste Traum ― 1877
Quitten oder Feigen? ― 1877
Der Chodja bei Tamerlan ― 1877
Das erschossene Hemd ― 1877
Des Chodjaʼs Rechtsstreit mit dem Juden ― 1877
Chodjaʼs Esel wird Kadi ― 1877
Der Chodja im Jenseits ― 1877
Abu Melek ― 1878
Der Korsar ― 1878
Die Stute des Stammes ― 1878
Ebu-Su-ud ― 1878
Muth, Franz Alfred (Franz Alfred*)
*Hadamar (Hessen) 1839, †Dombach (Bad Camberg) 1890
Des Maurenkönigs Abschied ― 1863
Die Maurentochter von Cordova ― 1865
Saladins Tod ― (?/1895)
Mutzl, Sebastian (d. Ä.)
Diego der Mohrenhammer. Nach einer spanischen Romanze (Üb) ― Aus dem Spanischen 1829
Die Türken vor Scio (Romanze) ― 1830
Aus Blumenlese aus spanischen Dichtern (Üb) ― Aus dem Spanischen 1830
Muza [Romanze] (Üb) ― 1830
Der Tod für den Glauben [Romanze] (Üb) ― 1830
Das belagerte Antequera [Romanze] (Üb) ― 1830
Das befreite Antequera [Romanze] (Üb) ― 1830
Der erschlagene Sohn [Romanze] (Üb) ― 1830
Diego der Mohrenhammer [Romanze] (Üb) ― 1830
Des Renegaten Heerzug [Romanze] (Üb) ― 1830
Bravonel [Romanzenzyklus] (Üb) ― 1830
Liebe und Ehre (Üb) ― 1830
Guadalara (Üb) ― 1830
Der Brief (Üb) ― 1830
Die Heimkehr (Üb) ― 1830
Der Lügenbothe [Romanze] (Üb) ― 1830
Morayma [Romanze] (Üb) ― 1830
Die Rache [Romanze] (Üb) ― 1830