▼ Fastenrath | Feldmann | Fernau | Ferrand | Feuchtersleben | Fiedler | Finck de Bailleul | Fischbach | Fischer | Fitger | Fitzinger | Fobbe | Foglár | Fontane | Forbach | Formey | Förster | Fouqué (de la Motte F.) | Foy | Franck | Franckel | Franke | Fränkl | Frankl | Franzenshuld | Fredzes | Freieisen | Freiholz | Freiligrath | Freimuth | Freudenberg | Freund | Frey (Greif) | Frey J. | Freyhan | Freytag | Fricke | Friedmann | Friedrich | Friedrichs | Frohme | Füger-Rechtborn | Fürst | Fürstedler
F.
(nicht identifiziert)
Abraham Chalil-Allah (Gottes Freund) ― 1829
F., A.
(nicht identifiziert)
Mehemed Ali und Horace Vernet ― 1844
F―s
(nicht identifiziert)
Das Rohrspiel (Altspanische Romanze) ― 1828
Fastenrath, Johann(es)
*Remscheid 1839, †Köln 1908
Aus Ein Spanischer Romanzenstrauß ― 1866:
Die hundert Geißeln ― 1866
Die Romanze von den sieben Lara und ihrem Vater ― 1866:
Doña Lambra ― 1866
Gonzalo Gustios ― 1866
Der Untergang der sieben Lara ― 1866
Mudarra ― 1866
Gonzalo Gustios und Mudarra ― 1866
Abdelrhaman’s Lied an die Palme ― 1866
Die Macht des Gebets ― 1866
Der todte Cid ― 1866
Juan I. vor Granada ― Freie Nachdichtung der spanischen Romanze »Abenamar, Abenamar, moro de la morería« 1866
Der Triumph des Ave-Maria ― 1866
Abindarraëz und Jarifa ― 1866
Der Felsen der Verliebten ― 1866
Sayavedra ― 1866
Die drei Wölfe ― 1866
Mein Alhama, wehe, wehe! ― 1866
Der letzte Maurenkönig ― 1866
Die letzte Maurenkönigin ― 1866
Die Inschriften der Alhambra ― 1866
Der Alkaide von Ronda ― 1866
Das letzte Brod ― 1866
Liebesdekret ― 1866
Don Sebastian und der Hidalgo ― 1866
Moriana und Galvan ― 1866
Der Maurin Eifersucht ― 1866
Des Mauren Blumensprache ― 1866
Epistel (Üb) ― Aus dem Spanischen 1866
Am Morgen ― 1866
Die Ueberraschung ― 1866
Stiergefecht ― 1866
Prinz Ahmed (Ein Alhambramährchen) ― 1866
Des Sohnes Opferung (Eine algerische Tradition) ― 1866
Guzman der Gute ― 1866
Romanzen aus dem afrikanischen Kriege vom Jahre 1859:
Der Genius Afrika’s ― 1866
Die Jüdin von Tetuan ― 1866
In Tetuan ― 1866
Aus Klänge aus Andalusien. Romanzen ― 1866
Die Romanzen von Córdoba
Die Romanzen von der gran Mesquita in Córdoba [Gesamtzyklus als PDF
]
Abdelrahman I und der Engel ― 1866
Hixem I und der Astrolog ― 1866
Abdelrahman III, Alhakem II und Almanzor ― 1866
Der Kampf für das Schöne ― 1866
Spruch des Koran [Anhang zum Zyklus] ― 1866
Die Romanzen von Medina Azzahra [Gesamtzyklus als PDF
]
Abdelrahman’s des Zweiten Lied ― 1866
Almanzor ― 1866
Hixem II ― 1866
Cordoba’s Ende ― 1866
Lob des Nagels ― 1866
San Eulogio und die Taube ― 1866
Die Ruzafa und Nuestra Señora de Belen ― 1866
Die Burg der Abdelrahmanen ― 1866
Der Graf von Cabra ― 1866
Die Grube der Cabra ― 1866
Lauter Don Quijote ― 1866
Die treuen Brüder ― 1866
Die Romanzen von Granada
Granadinische Grabschrift ― 1866
Die Almoraviden in Granada ― 1866
Las Navas de Tolosa ― 1866
Die Romanzen von Mohamed el Ahmar [Zyklus als PDF
]
Die Stute des Allushi ― 1866
El Ahmar’s Selbsterniedrigung ― 1866
El Ahmar’s Tod ― 1866
Mohamed III und die Gefangenen ― 1866
Abu el Walid Ysmail und die Gefangene ― 1866
Mohamed IV. vor Gibraltar ― 1866
Mohamed’s des V. Edelmuth ― 1866
Jusuf III. ― 1866
Das seltsame Schachspiel (Nach dem Spanischen) ― 1866
Der Alkaide von Alhama (Nach dem Spanischen) ― 1866
Aliatar (Nach dem Spanischen) ― 1866
Die Romanzen von Reduan (Nach dem Spanischen)
Der Zug nach Jaën ― 1866
Vor Jaën ― 1866
Reduan’s Tod ― 1866
Die Tragödie Boabdil’s
Boabdil’s letzte Bitte ― 1866
Granada’s Uebergabe ― 1866
Boabdil’s neue Krone ― 1866
Boabdil’s letzter Kampf ― 1866
Die puerta judiciaria der Alhambra ― 1866
In der Alhambra ― 1866
Granada ― 1866
Die Romanzen von Ibrahim von Archidona
Archidona ― 1866
Der Felsen der Verliebten ― 1866
Ibrahim’s Tod ― 1866
Der Trovador von Arjonilla ― 1866
Neue Gedichte
Die Erschaffung des arabischen Rosses ― 1866
Mahomad I. und der Blitz ― 1866
Almanzor und Gonzalo Bustos von Lara (Üb) ― Aus dem Spanischen 1866
Aben Hud (Üb) ― Aus dem Spanischen 1866
Mohamed II. vor dem Haupte Don Nuño de Lara’s ― 1866
Alfonso X und Jusuf (Üb) ― Aus dem Spanischen 1866
Grabschrift auf Yusuf I. ― 1866
Die Grabschrift auf Yusuf III. ― 1866
Der kluge Vizir ― 1866
Ebn Zemrec ― 1866
Der Renegat ― 1866
Schelten ist schon halb Verzeihen! (Üb) ― Aus dem Spanischen 1866
Boabdil und der Graf von Cabra ― 1866
Die Vertreibung der Moriskos ― 1866
Muza, der Bruder Boabdil’s [drei Lieder] ― 1866
Boabdil und Vindaraja ― 1866
La torre della Cautiva [Romanze] ― 1866
»Yusuf darf nicht liegend sterben!« ― 1866
Aus Die Wunder Sevilla’s. Romanzen und Lieder ― 1867:
Die Schlacht am Guadalete ― 1867
Muza Ben Nosseir ― 1867
Abdulmalek’s Lied an die Palme ― 1867
Der Bettler von Sevilla ― 1867
Die Abbatiden [Zyklus]
Almutamed und Alfonso’s VI. Gesandter ― 1867
Yusuf Ben Texfin ― 1867
Ein Gang durch Sevilla ― 1867
San Isidoro und der Maurenkönig ― 1867
Nuestra Señora la Antigua ― 1867
Das Käppchen ― 1867
Maurische Klage ― 1867
Der Alcázar von Sevilla (Ein Sonett) ― 1867
Der spanische Gefangene in Argel (Nach dem Spanischen) (Üb) ― 1867
Aus der Maurenzeit [Zyklus]
Die Herausforderung zum Kampfe (Nach dem Spanischen) (Üb) ― 1867
Die Aufforderung zum Feste (Nach dem Spanischen) (Üb) ― 1867
Zaide (Nach dem Spanischen) (Üb) ― 1867
Firdusi [Zyklus in 7 Gesängen]
Huldigung ― 1867
Der Sängerwettkampf ― 1867
Des Schachname Vollendung ― 1867
Des Sängers Lohn ― 1867
Des Sängers Tod ― 1867
Des Sängers Begräbniß ― 1867
Vision ― 1867
Neue Gedichte und Nachträge ― 1867
Abderrahman und der Abbasside (Romanze) ― 1867
An den Guadalquivir (Sontt) ― 1867
In den Gärten des Alcázar’s (Nach dem Spanischen) ― 1867
Der Tisch Suleyman’s ― 1867
Alimaimon und Alfonso ― 1867
Espinelo (Nach dem Spanischen) [aus »Hesperische Blüthen«] ― 1869
Schönste auf dem Erdenrunde! [aus »Hesperische Blüthen«] ― 1869
Aus Immortellen aus Toledo. Romanzen und Sonette ― 1869
Rio Tajo ― 1869
Toledo einst und jetzt ― 1869
Die Mauren in Toledo (Sonett) ― 1869
Die Schlacht am Guadalete (Octaven) ― 1869
Don Rodrigo’s Pallast (Sonett) ― 1869
Vor Toledo’s Mauern (Nach einer Scene aus Calderon’s Drama: »La Vírgen del Sagrario«) ― 1869
Tarife und Muza ― 1869
Toledanische Nacht (Sonett) ― 1869
Alfonso VI. und Almamun Yahie ― 1869
Der Alfaquí von Toledo ― 1869
Da. Berenguela und die Mauren ― 1869
Der Maure Calaynos (Nach dem Spanischen) ― 1869
Valdovinos’ Gemahlin (Nach dem Spanischen) (Üb) ― 1869
Albayaldos und der Maestre von Calatrava (Nach dem Spanischen) ― 1869
Muza und der Maestre von Calatrava (Nach dem Spanischen) ― 1869
Muza’s Liebe (Nach dem Spanischen) ― 1869
Auf den Krieg der Spanier in Afrika im Jahre 1860 (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Aus dem Buch meiner spanischen Freunde ― 1870
Bilder des Orients [Zyklus] (Üb) ― [= Übersetzungen aus den »Poesías orientales« (1840) von Juan Arolas]
Der süßeste Schlummer (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Ein weißes Haar (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Der Harem (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Haremshüter und Huri (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Die Sultana (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Die Odaliske (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Die Favorite (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Die Eifersucht der Sultana (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Constantinopel (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Der Gefangene (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Liebe und Tod (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Die Griechin (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Zora (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Fakma und Acmet (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Die Piraten (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Der Pirat (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Gulnara (Granate) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Das Roß des Arabers (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Der Araber (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Einer Jüdin (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Die Neger (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Der Spaziergang (Üb) ― Aus dem Spanischen 1870
Der Verbannte ― 1870
Die Palme ― 1870
Granada ― Freie Nachdichtung nach dem Spanischen 1870
Rokokko (Sonett) ― 1870
Aus Granadinische Elegien ― 1885:
Mein Alhama, wehe, wehe! ― 1885
Granada ― 1885
Granada’s Klage ― 1885
Die Alhambra ― 1885
Nach Granada mocht’ ich wallen ― 1885
Granada’s Rittertage ― 1885
Wer, Granada, dich sah blühen ― 1885
Granada’s Lob ― 1885
Damaskus ― 1885
Das Fest in den Gärten des Alcázar von Sevilla ― 1885
Andalusien ― 1885
Granada und der Sultan ― 1885
Frühlingstrost ― 1885
Granada im Frühling ― 1885
Feldmann, Christian Nicolai
*Glückstadt 1782, †Kiel 1849
Der Löwe und das Kameel ― 1822
Feldmann, Leopold
*München 1802, †Wien 1882
Mädchen- oder Leander-Thurm ― 1873
Fernau, Carl*
*München 1809, †1878 (eigentlich Sebastian Franz von Daxenberger)
Zaire ― 1845
Ferrand, Eduard*
*Landsberg an der Warthe (h. Gorzów Wielkopolski, Polen) 1813, †Berlin 1842 (eigentlich Eduard Schulz)
Die Mahnung ― 1834
Morgenländische Sagen ― 1842
Asmai, der Dichter ― 1842
Ein Fürst ― 1842
Hedschadsch ― 1842
Mahadi ― 1842
Mamun ― 1842
Feuchtersleben, Ernst Frh. von
*Wien 1806, †Wien 1849
Zriny ― 1826
Die Prophetensendung. Arabische Legende ― 1834
Ghaselen ― 1836
Fatme. Romanzen ― 1838
Aus dem Album von Radierungen ― 1844
Finck de Bailleul, Louis Oscar
Die Braut von Abydos. Eine türkische Sage (Üb) ― Aus dem Englischen 1843
Fiedler, Friedrich
*St. Petersburg 1859, †St. Petersburg 1917
Der Antschar (Üb) ― Aus dem Russischen 1889
Der Talisman (Üb) ― Aus dem Russischen 1889
Ein Traum (Üb) ― Aus dem Russischen 1889
An den Kasbek (Üb) ― Aus dem Russischen 1893
Der Dolch (Üb) ― Aus dem Russischen 1893
Die drei Palmen (Üb) ― Aus dem Russischen 1893
Fischbach, Friedrich
*Aachen 1839, †Wiesbaden 1908
Arabische Kunst ― 1877
Den Orientalisten der Liebe ― 1877
Frühling 1877 ― 1877
»Da ihm die Bonzen langweilig« [aus dem Zyklus »Für Zecher!«] ― 1892
Fischer, Johann Georg
*Süßen (Göppingen) 1816, †Stuttgart 1897
Könige ― 1857
- =
In der Alhambra ― 1858
- =
Fischer, Wilhelm
*Wermelskirchen 1833, †Oberkassel 1919
Graf Edmund von Hückeswagen [Auswahl: Gesänge 3-4] ― 1863
Fitger, Arthur
*Delmenhorst 1840, †Horn (Bremen) 1909
Ismail ― 1897
Fitzinger, Franz
*Wien 1800, †Wien 1871
Johanna von Perchtoldsdorf. Ballade ― 1830
An Heinrich Amerling (Bei Betrachtung seines Gemäldes: Eine junge Morgenländerin) ― 1838
Der Zweikampf ― 1838
Das Sclavenmädchen ― 1841
Fatime ― 1841
Die Rose ― 1844
Der Baum der Poesie ― 1845
Fobbe, Gustav
*1816, †Linz 1854
Der Barbier und Holzhändler ― 1850
Granada ― 1850
Foglár, Adolf
*Wien 1822, †Iglau (h. Jihlava, Tschechien) 1900 (Bruder des Folgenden)
Der eiserne Hahn zu Raab ― 1860
Foglár, Ludwig
*Wien 1819, †Kammer (Schörfling am Attersee, OÖ) 1889
Der Palikaren-Chef. Ballade ― 1839
Ben Aba. Persische Ballade ― 1840
Orientalen ― 1840
Nach Süden ― 1840
Südenwanderung ― 1840
Steppenlieder ― 1841
Wär’ ich im Lande der Ruinen ― 1841
Wüstenrast ― 1841
Die Oase ― 1846
Die Rosen von Kazanlik ― 1878
Ein Renegat ― 1888
Fontane, Theodor
*Neuruppin 1819, †Berlin 1898
Forbach, Herbert*
*Eydtkuhnen (h. Černyševskoje, Russland) 1866, †1925 (eigentlich Clara Nast, geb. Seyffert)
Der Samum ― 1895
Formey, Alfred
*Dessau 1844, †Nagy-Bélicz (h. Partizánske, Slowakei) 1901
Der junge Scheikh ― 1884
Förster, Ernst
*Münchengosserstädt (Thüringen) 1800, †München 1885
Vinaigre aux quatre voleurs ― 1854
Förster, Friedrich
*Münchengosserstädt (Thüringen) 1791, †Berlin 1868
Hinda ― 1821
Türkische Musik ― 1821
Mokanna (Morgenländische Sage) ― 1838
Suleika ― 1838
Fouqué, Friedrich H. de La Motte
*Brandenburg an der Havel 1777, †Berlin 1843
Aus dem Ritterroman Der Zauberring ― 1812
Das Röslein von Damaskus ― 1812
Don Gayferos. Drei Romanzen ― 1812
»Einstmal war in Arabialand« ― 1821
Nurmahals Lied (Üb) ― Aus dem Englischen 1822
Am Meer. Idyll ― 1825
Lalla Rukh die Mogolische Prinzessinn. Romantische Dichtung (Üb) ― Aus dem Englischen 1826
Abul Ferrué oder Bunaberde. Arabische Sage ― 1829
Die Blicke. Mohrische Romanzen ― 1829
Romanze (Üb) ― Aus dem Spanischen 1830
Der Hellenische Greis in Rumelien ― 1841
Foy, Karl
*Ludwigslust 1856, †Berlin 1907
Aus Lieder vom Goldenen Horn ― 1888
Bosporusklänge [Gesamtzyklus als PDF
]:
(Praeludium:) Ankunft in Konstantinopel ― 1888
Fatima ― 1888
Liebesfackel, leuchte mir! ― 1888
Ramasannacht ― 1888
Argo ― 1888
Vanitas! ― 1888
Rückkehr ― 1888
Erwartung ― 1888
Stambulromanzen:
Kismet ― 1888
ΑΛΩΣΙΣ ― 1888
Bab-i-Humajun ― 1888
Tanzende Derwische ― 1888
Türkischer Friedhof ― 1888
Ramasanvision ― 1888
Klänge von den Prinzeninseln ― 1888
Gespräche mit der Sonne. Am Bosporus ― 1888
Osmanisches Echo ― 1888
Nuschirwan ― 1888
Wüstenbild ― 1888
Haremsbild ― 1888
Orientalische Hauche ― 1888
Mesarlykidylle ― 1888
Meister Nassreddîn, der türkische Eulenspiegel:
Schöpferweisheit― 1888
Einen Pfennig weniger! ― 1888
Verkannter Bart ― 1888
Pelz als Gast ― 1888
Entensuppe ― 1888
Kesseltod ― 1888
Menschen zu Menschen! ― 1888
Wie Gott vertheilt ― 1888
Des Kleften Abschied ― 1888
Franck (auch: Frank), Gustav (von)
*Wien 1807, †London 1860
An Friedrich Witthauer, den Scheidenden ― 1845
Monsel ― 1845
Franckel, Adolf
*Brünn (h. Brno) 1823, †Wien 1896
Beduinen-Nächte ― 1845
Franke, Richard*
*Bamberg 1817, †München 1899 (eigentlich Andreas May)
Araberlied ― 1837
Fränkl, David
(unklar)
Frankl, Adolf
Gleichwerthig ― 1892
Frankl, Ludwig August
*Chrast (h. Tschechien) 1810, †Wien 1894
Widmung [An Joseph von Hammer] ― 1833
Beduinengastfreundschaft ― 1834
Die Erschaffung des Menschen ― 1834
Drei Sprüche des Korans ― 1834
König Richard und Sultan Saladin ― 1834
- =
Richard Löwenherz und Saladin [Neufassung des Vorhergehenden] ― 1854
- =
Widmung an Caroline Pichler ― 1834
Der Wüstenwanderer ― 1836
Ghasel [An den Freiherrn Hammer-Purgstall] ― 1836
Der verschleyerte Prophet ― 1838
Der Prophet und die Katze ― 1839
Mohammed und die Katze ― 1840
- =
Die Katze ― 1880
- =
Ihr Gebet ― 1842
- =
Suleika’s Gebet ― 1861
- =
Der Odaliske Gebet ― 1880
- =
Tunis (Bruchstück aus dem Heldenlied »Don Juan d’Austria« ― 1846
Im Libanon ― 1857
- = [überarbeitete Fassung udT: ]
An der Quelle Siloa ― 1858
- =
An der Quelle ― 1864
- = [überarbeitete Fassung udT: ]
Begegnung ― 1858
- =
In der Jordanwüste ― 1863
- =
Begegnung in der Wüste ― 1864
- =
Begegnung in der Lybischen Wüste ― 1892
- =
Das Bild des morgenländischen Weibes im Spiegel der Dichtung (Nach arabischen Dichtern) ― 1858
Ritt durch Palästina. 1856. Am Seegestade des Carmel ― 1858
- =
Am Seegestade des Carmel ― 1863
- =
Mohammed’s Sterben ― 1860
- =
Todesstunde ― 1880
- =
Im Zedernwalde ― 1863
Beduinen-Gastfreundschaft [andere Fassung als der Text von 1834] ― 1864
Gazellen-Leben ― 1864
In der libyschen Wüste (Zyklus) ― 1868
Alleines ― 1874
Das Sterben ―(1876
Der Märchenerzähler ― 1876
Gesang in der Wüste. Kaßide ― 1876
Sprüche ― 1876
Allerlei Tand ― 1880
Mohammed (Zyklus) ― 1880
Die Katze ― 1880 = Mohammed und die Katze (1840)
Ein Talisman ― 1880
Im Hareme ― 1880
Die Adamsrippe ― 1880
Eine Sure ― 1880
Todesstunde ― 1880 = Mohammed’s Sterben (1860)
Der Haiduken-Wojwod ― 1883
Schweigen (Nach Firdussi) ― 1891
Zauberbecher ― 1891
Die Lehre des Sophi ― 1893
- =
Persische Lehre ― 1894
- =
Die Heimat (= »Chrast«) [Auszug] ― 1894
Franzenshuld, Ernst Edler von
*Wien 1840, †Wien 1884
Orientalische Lieder ― 1868
Fredzes, Menny
(wohl in Westfalen)
Das Roß ― 1853
Freieisen, Christoph Joh.
*Frankfurt 1803, †Frankfurt 1849
Der Griechin Opfertod ― 1829
Freiholz, F. J.
Abdallah (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1850
Freiligrath, Ferdinand
*Detmold 1810, †Cannstatt (Stuttgart) 1876
Ibrahim vor Missolunghi. Skizze ― 1829
Das Arabische Roß in der Fremde ― 1830
Wintermährchen ― 1831
Piratenromanze ― 1832
»Prinz Eugen, der edle Ritter« ― 1832
Vier Roßschweife ― 1832
Der Divan der Ereignisse ― 1834
Der Schwertfeger von Damaskus ― 1834
Der Wecker in der Wüste ― 1834
Der Scheik am Sinai im Spätjahr 1830 ― 1834
Die Griechinn auf der Messe ― 1834
Ammonium ― 1835
Gesicht des Reisenden ― 1835
Schahingirai ― 1835
Bounaberdi (Üb) ― Aus dem Französischen 1836
Der Derwisch (Üb) ― Aus dem Französischen 1836
Der Dichter an den Kalifen (Üb) ― Aus dem Französischen 1836
Die seidne Schnur ― 1836
Lebewohl der Arabischen Wirthin (Üb) ― Aus dem Französischen 1836
Meine Stoffe ― 1836
Türkischer Marsch (Üb) ― Aus dem Französischen 1836
Wär’ ich im Bann von Mekka’s Thoren ― 1836
Die Fee und die Peri (Üb) ― Aus dem Französischen 1837
Mirage ― 1837
Thalaba der Zerstörer (Proben aus Southey’s Gedichten) (Üb) ― Aus dem Englischen 1837
The Arab ― 1837
Des Cid’s Leichenzug (Üb) ― Aus dem Englischen 1842
Das Kind (Üb) ― Aus dem Französischen 1845
Der Schleier (Üb) ― Aus dem Französischen 1845
Der Schmerz des Pascha (Üb) ― Aus dem Französischen 1845
Die eroberte Stadt (Üb) ― Aus dem Französischen 1845
Die verlorene Schlacht (Üb) ― Aus dem Französischen 1845
Kriegsruf des Mufti (Üb) ― Aus dem Französischen 1845
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1845
Freimuth, Ernst*
*Miltigau (h. Milíkov u Mariánských Lázní, Tschechien) 1847, †Wien 1923 (eigentlich Hans Sommert)
Ibrahim und Tamerlan ― 1880
Freudenberg, Fr. von
(bislang nicht ermittelt; ein Schweizer Maler und Dichter)
Beim Fest der Seïda Seneb ― 1863
Freund, Franz Xaver
(keine Daten; im Banat)
Die Wundersalbe ― 1827
Frey, Friedrich Herrmann (Ps. Martin Greif)
*Speyer 1839, †Kufstein 1911
Die Hochsinnigen ― 1860
Die Treue ― 1860
Höchstes ― 1860
Morgenandacht ― 1860
Vertrauen ― 1860
Der Ring ― 1868
Himmelsschutz ― 1868
Hymnus zur Eröffnung des Canals von Suez ― 1882
Mohamed ― 1883
Verschmähte Huld ― 1895
Frey, Justus*
*Prag 1799, †Graz 1878 (eigentlich Andreas Ludwig Jeitteles)
Ein Traum des Schah ― 1874
Vater und Sohn ― 1899
Freyhan, Adolf
*1840, †Breslau 1909
Arabische Sage ― 1877
Freytag (Freitag), Friedrich → Sempervirens, Fritz*
Freytag, Gustav
*Kreuzburg (h. Kluczbork, Polen) 1816, †Wiesbaden 1895
Fricke, Friedrich Wilhelm
*Braunschweig 1810, †Wiesbaden 1891
Abdul Meschid’s Reformen ― 1862
Friedmann, Alfred
*Frankfurt a. M. 1845, †Berlin 1923
Der Leichenschänder ― 1878
Der Sprachschatz ― 1878
Am Nil ― 1882
Moschee in Cordova ― 1882
Rosenöl ― 1882
Die Perle von Toledo ― 1883
Nur ein Rosenblatt ― 1883
Abschied von Cordova ― 1886
Mirza Schaffy (Zu seinem 70ten Geburtstage) ― 1889
Friedmann, Armin
*Budapest 1863, †Wien 1939
Die Rosen von Schiras ― 1890
Friedmann, Friederike Anna Auguste
*Königsberg (h. Kaliningrad) 1793, †Königsberg 1853
Der Korsar (Üb) ― Aus dem Englischen 1852
Des Sklaven Traum (Üb) ― Aus dem Englischen 1853
Der Giaur. Fragment einer türkischen Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1854
Friedrich, Theodor Heinrich
*Königsberg in der Neumark (h. Chojna, Polen) 1776, †Hamburg 1819
Friedrichs, Hermann
*St. Goar 1854, †St. Goar 1911
Das Weib von Granada ― 1885
Frohme, Karl Egon
*Hannover 1850, †Hamburg 1933
Füger-Rechtborn (geb. Siegerist), Anna von
*Graz 1818, †Troppau (h. Opava, Tschechien) 1892
An Hammer-Purgstall ― 1846
Fürst, Ida
(in Zagreb)
Orientalisches Märchen (Üb) ― Aus dem Kroatischen 1895
Die Türken vor Sissek (1593) ― 1898
Fürstedler, Leopold
*Wien 1815, †Wien 1879
Die junge Morgenländerin ― 1838