▼ Landau | Landberg | Landsberger | Lang | Lange | Langen | Langenschwarz | Langer | Lanzky | Lappe | Laun | Laurenty | Legerlotz | Leinburg | Leist | Leitner | Lemcke | Lenau | Lengerke | Lenzfeld | Lersch | Lesser | Leßmann | Leuthi | Leuthold | Levitschnigg | Lewics | Lichtenstein | Lichtner | Liebel | Liebermann | Liliencron | Lindemann | Linden | Lindenhan | Lindner | Lingg | Linke | Lipiner | Lippert | Listmann | Lobedanz | Loé | Loeben | Loehr | Lohmeyer | Loose | Lorm (Landesmann) | Löwe | Löwenthal | Lr. | Lübcke | Lüdemann | Ludewieg | Ludvigh | Ludwig I. von Bayern | Ludwig E. | Luigi | Lutze | Lynar
Landau, Richard
*Chemnitz 1864, †1903
Landberg, Carlo Graf (»Graf Bubi«)
*Göteborg 1848, †Bern 1924
Landesmann, Heinrich → Lorm, Hieronymus*
Landsberger, Heinrich
*Hirschberg (h. Jelenia Góra, Polen) 1862, †Köln 1919
Der Nagel des Ali Jussuf ― 1890
Lang, Joseph
Die türkische Musik ― 1811
Lange, Hugo (Ps. Martin*)
Muza ben Abil Gazan ― 1863
Langen, Heinrich
*Köln 1839, †Bad Homburg 1898
An Chider ― 1898
Langenschwarz, Maximilian
Das Schnupftuch ― 1839
Langer, Carl Edmund
Die Erstürmung von Constantine ― 1841
Scenen aus der Wüste ― 1841
Drei Pyramiden ― 1841
Samum ― 1841
Langewiesche, Wilhelm → Jemand, Wilhelm*
Langrehr, Ernst A. → Bürger, Isidor*
Lanzky, Paul
Ghaselen ― 1893
Lappe, Karl
Der stolze Engel. Nach dem Koran ― 1819
Laun, Adolph (Adolf)
*Bremen 1808, †Oldenburg 1881
Alcanzor und Zaida. Eine Maurische Romanze, nach Percy (Üb) ― Aus dem Englischen 1846
Aus den Feuilles d’automne (Üb) ― Aus dem Französischen 1846
Constantinopel (Üb) ― Aus dem Französischen 1846
Das Lebewohl der Arabischen Wirthin (Üb) ― Aus dem Französischen 1846
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1846
Romanze vom Mohrenkönig (Üb) ― Aus dem Altspanischen 1857
Des Sklaven Traum (Üb) ― Aus dem Englischen 1860
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1866
Laun, Friedrich*
*Dresden 1770, †Dresden 1849 (eigentlich Friedrich August Schulze)
Romanzen ― 1824
Laurenty, Julius
Au bal! ― 1858
Lavater, Ludwig* → Spach, Louis
Legerlotz, Gustav
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1886
Leinburg, Gottfried von
*Preßburg (h. Bratislava, Slowakei) 1825, †Wien 1893 (eig. Otto Gottfried von Lütgendorff-Leinburg)
Im Kaukasus (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1870
Leist, Arthur
*Breslau 1852, †Tiflis (Georgien) 1927
An eine schöne Perserin ― 1891
Leitner, Carl Gottfried (Ritter) von
Der treue Knappe. Eine vaterländische Sage aus der Schlacht bei Radkersburg im J. 1418 ― 1823
Mein Selam ― 1823
Arabisches Liebeslied ― 1837
Lemcke, Carl (von)
Omars Liebeswerbung ― 1861
Lenau, Nikolaus
In der Wüste ― 1832
Der Polenflüchtling ― 1833
Lengerke, Cäsar von
Das Loos ― 1834
Jerusalem. Charfreitag, 1846 ― 1847
Lenzfeld, Xavier Ferdinand
Der erste Schuß auf Belgrad ― 1832
Lersch, Laurenz
Constantinopel ― 1843
Lesser, Ludwig (Ludwig Liber*)
Der Maurenkönig ― 1832
Schach Ibrahim und der Derwisch. Orientalische Erzählung ― 1832
Der Beduine (Morgenländisches Genrebild) ― 1833
Aegyptisches Todtenlied ― 1834
Die Schlacht bei Xerez (im J. 711) ― 1857
Leßmann, Daniel
Der Sturm ― 1824
Benjamin, der Tischler ― 1830
Der Prophet ― 1830
Die maurische Wittwe ― 1830
Leuthi, Hans Jakob
Die Schlacht bey Navarino ― 1829
Leuthold, Heinrich
Das alte Genua ― 1862
Levitschnigg, Heinrich von
*Wien 1810, †Wien 1862
Ghaselen ― 1835
Seelenwanderung ― 1837
Persische Liebeserklärung ― 1837
An die Dichter unserer Zeit ― 1838
Die junge Morgenländerin (Nach Amerling’s Bilde) ― 1838
Die Nacht ― 1838
Die Sternschnuppe ― 1838
Medschnuns Abschied (Terzinen) ― 1838
Palme und Birke ― 1838
Sonnenuntergang ― 1838
Die letzte Fee. Romantisches Gedicht ― 1839
Liebesghaselen ― 1839
Persische Liebeswünsche ― 1839
Selam ― 1839
Nador ― 1840
Auf Saida ― 1841
Wahn ― 1841
Alte Sitte ― 1842
Am Nil ― 1842
Am Nil. Ein Gedicht ― 1842
Das Ghasel ― 1842
Der wahnsinnige Dichter ― 1842
Im Seraile ― 1842
Reisesehnsucht ― 1842
Araberstolz ― 1843
Ich bin der Mohr [= Brennende Liebe V] ― 1845
Liebe ― 1846
Stumm und traurig lag die Wüste [aus dem Zyklus Brennende Liebe] ― 1846
Der Sarg des Propheten ― 1852
Abdel-Kader ― 1853
Stimmt nicht. 1854 ― 1883
Lewics, Fortunat
Stimme aus dem Orient. Zweien Liebenden ― 1840
Liber, Ludwig* → Lesser, Ludwig
Lichtenstein, Ludwig K.A. Freiherr von
Kasside ― 1822
Lichtner, Jacob (Jakob)
Leila (Üb) ― Aus dem Ungarischen 1890
Liebel, Ignaz
Meinungen ― 1814
Liebermann von Sonnenberg, Max
Selam ― 1892
Liliencron, Detlev von
Persisches Liebeslied ― 1889
Das Ohrenspiel Abdallah’s ― 1896
Lindemann, Gustav
Edle Hingabe ― 1860
Linden, Ada*
*Glücksthal b. Münstereifel 1847, †1911 (eigentlich Luise Förster)
Friedrich von Hausen ― 1879
Linden, Friedrich
Die Perle des Harems ― 1894
Lindenhan, Andreas Christoph
Bruchstücke eines Gedichts: Das gerettete Malta ― 1826
Lindner, Wilhelm Bruno
Der neue Kreuzzug ― 1854
Lingg, Hermann
*Lindau 1820, †München 1905
Lepanto ― 1854
Kreuz und Halbmond ― 1857
Timur ― 1857
Friedhof ― 1858
- =
Oase ― 1868
- =
Mohammed ― 1858
Alhambra ― 1860
Der Samum ― 1865
Der Kreuzritter ― 1868
Der Krimkrieg ― 1870
Schamyl ― 1870
Die Perle des goldenen Horns ― 1872
Nordöstlicher Divan ― 1877
Alhamedins Klage ― 1878
Am Nil. 1798-1820 ― 1878
Morgen- und Abendland ― 1878
Die Burg der Johanniter ― 1887
Byzanz ― 1889
Die Bahn nach Samarkand ― 1889
Die Candiotin ― 1889
Die Leichenkarawane ― 1889
Timur ― 1889
Linke, Oskar
*Oranienburg (Oberhavel) 1854, †Weimar 1928
Die beiden Heiligen (Morgenländisches Märchen) ― 1895
Im Rosenharem ― 1896
Lipiner, Siegfried
Faris. Kassideh, verfaßt zu Ehren des Emins Tadh ul-Fehr (Üb) ― Aus dem Polnischen 1892
Lippert, Robert
Der Springbrunn von Baktschissarai (Üb) ― Aus dem Russischen 1840
Listmann, Georg
(in Frankfurt am Main)
Rhigas ― 1851
Lobedanz, Edmund
*Schleswig 1820, †Kopenhagen 1882
Der Wind des Südens (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1868
Die wunderbare Brücke (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1868
Im Kaukasus (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1868
Persische Sage (Üb) ― Aus dem Dänischen 1868
Loé, H.
Alhambra ― 1854
Loeben, Otto Heinrich Graf von (Isidorus Orientalis*)
Ferdusi ― 1817
An Joseph von Hammer ― 1818
Auf den Schwesternmord eines griechischen Jünglings ― 1822
Romanze [aus der Novelle »Der Tuneser und der Pisaner«] ― 1822
Der gefangene Ritter und die Sultanin. Doppel-Sestine ― 1824
Loehr, Adalbert
Arabisches Ständchen ― 1855
Der Alcalde von Molina (Üb) ― Aus dem Englischen 1855
Lohmeyer, Julius
*Neiße (h. Nysa, Polen) 1835, †Berlin-Charlottenburg 1903
Löhner, Ludwig Edler von → Morajn, Ludwig von*
Loose, Heinrich L.
*Stuttgart 1812, †Flatbush (New York) 1862
Orientalische Weise ― 1836
Lorm, Hieronymus*
*Nikolsburg (h. Mikulov, Tschechien) 1821, †Brünn (h. Brno) 1902 (eigentlich Heinrich Landesmann)
Abdul. Eine poetische Erzählung ― 1844
Der Eremit (1877) = Abdul [4. Abschnitt] 1844
Orientalischer Trinkspruch ― 1867
Der Beduine ― 1877
Der Sultan ― 1888
Löwe, Feodor
Ali Melek. Orientalisches Bild ― 1837
Des Sultans Traum ― 1839
Die Palme ― 1840
Die Palme [Fassung von 1854]
Muley ― 1843
An Freiligrath ― 1848
Löwenthal, Max von
Lr.
Schlachtruf der Osmanen ― 1828
Lübcke, Gerhard
Morgenländische Dichtkunst ― 1818
Lüdemann, G. Wilhelm von
Chaireddin, der Corsar. Ballade ― 1835
Ludewieg, Friedrich Ferdinand
Hassan ― 1826
Die Adler (Üb) ― Aus dem Dänischen 1828
Ludvigh, Samuel Gottlieb (Ludvigh Sámuel)
*Güns (h. Kőszeg, Ungarn) 1801, †Cumminsville (Ohio, USA) 1869
Schlacht bei Mohacs ― 1844
Zoraide, die Favoritin Ali Paschaʼs. Monolog nach erlangter Freiheit ― 1844
Ludwig I. von Bayern
An Rußland’s Kaiser. Im Sommer 1828 ― 1829
Ludwig, Elise
*1831, †Augsburg 1850
Ismael (Wüstenbild) ― 1850
Luigi (Ps.)
Mischah und Hassan ― 1865
Lutze, Arthur
*Berlin 1813, †Köthen 1870
Der Hirtenknabe. Morgenländische Erzählung ― 1855
Der schöne Sadi. Morgenländische Erzählung ― 1855
Gebet und Arbeit. Morgenländische Erzählung ― 1855
Gottes Gnade. Morgenländische Sage ― 1855
Nabec und Daher. Beduinen-Erzählung ― 1855
Lynar, Rochus Otto Manderup Fürst zu
Der Sturm auf Acre ― 1843