▼ Haarhaus | Haas | Haas von Oertingen | Hacker | Hackländer | Hagen | Hahn | Hahn-Hahn | Halem | Halirsch | Hallberg | Halm | Haltaus | Hamend | Hamerling | Hamm | Hammer(-Purgstall) | Hammer J. | Handmann | Hané | Hango | Hansgirg | Hanstein | Happe | Harfenton | Häring | Harrer | Hartmann | Hasenclever | Haug | Haupt | Haushofer | Hebbel | Hecker | Heine | Heinsius | Heintze | Heinze | Heitemeyer | Held | Hell | Heller | Hemmerlin | Henckell | Henninger | Hensel | Herloßsohn | Hermannsthal | Herold | Herrig | Hertz | Hertzberg | Hervejus | Herwegh | Hesekiel | Hessemer | Heubner | Heyden | Heyse | Hilscher | Hingenau | Hinze | Hirsch | Hirschmann | Hoffmann | Hoffmann von Fallersleben | Hofmannsthal | Hoheisel | Hohenhausen | Hohlfeldt | Hölder | Holscher | Holstein | Honegger | Hopp | Horn | Horst | Hoyos | Hub | Huber | Hülgerth | Hülsen | Hungari | Hutterus
H―n, F.
(nicht identifiziert)
Oesterreich für immer ― 1847
H―s
(nicht identifiziert)
Der Fels der Liebenden (in Spanien) ― 1817
Haarhaus, Julius Rüttger
*Barmen (Wuppertal) 1867, †Leipzig 1947
Allahʼs Macht ― 1890
Blüthen von Hafisʼ Grab [Zyklus] ― 1891
Loblied auf Hafis ― 1891
Vorsatz ― 1891
Koran-Auslegung ― 1891
Lebensregeln ― 1891
Persisches Liebeslied ― 1891
Haas, Georg Emanuel (Ps. G. E. Thurn)
*Wien 1821, †Rom 1895
Fata Morgana ― 1857
Sadi᾿s Grabmal ― 1857
Türkische Klage [aus dem Zyklus »Orientalen«] ― 1857
»Wir machen täglich nach dem Orient einen Schritt« ― 1857
Haas von Oertingen, Franz
*1798, †Wien 1861
Romanze [»Guter Nunio, guter Nunio«] ― Aus dem Spanischen 1823
Hacker, Alice
†Berlin 1928
Der Nil (Üb) ― Aus dem Französischen 1890
Hacker, Ernst
Abdul Medschid ― 1892
Hackländer, Friedrich Wilhelm
*Burtscheid (Aachen) 1816, †Leoni (Starnberg) 1877
Erinnerungen ― 1841
Adrianopel ― 1841
Auf dem Balkan ― 1841
Hagen, August
*Königsberg (h. Kaliningrad) 1797, †Königsberg 1880
Omar ― 1822
Hahn, K. K. A.
Sechzig helenische Frauen ― 1826
Hahn-Hahn, Ida Gräfin
*Tressow (Mecklenburg) 1805, †Mainz 1880
Ofterdingen: Herzog Leopold ― 1835
Ferdousi ― 1843
Halem, Gerhard Anton von
*Oldenburg 1752, †Eutin 1819
Ommiahs Trauergesang, nach der Niederlage bey Bedr. Arabisch. 1801 ― 1807
Selis und Zaide. 1800 ― 1807
Halirsch, Ludwig
*Wien 1802, †Verona 1832
Maurische Romanzen ― 1824
Hallberg, Emilie Emma von
*Köln 1826, †Köln 1862
Mondina. Orientalisches Waldmährchen ― 1852
Der Christensklave ― 1854
Halm, Friedrich*
*Krakau 1806, †Wien 1871 (eigentlich Eligius Freiherr von Münch-Bellinghausen)
Gaselen ― 1857
Ein Vers Saadi᾿s (Nachruf an Julie Rettig) ― 1868
»Laß vom Ghasel dir sagen« ― 1872
»Was feindet ihr so sehr die paar Ghaselen an« ― 1872
Rostem und Suhrab ― 1883
Haltaus, Karl F.
*Großengottern (Thüringen) 1811; †Wurzen (Sachsen) 1848
»Hamend, Alhen« (Pseudoname, auch als »Alikan Hanid«)
Brief eines feingebildeten Turkos an seinen Jugendfreund ― 1871; auch als Brief eines gefangenen Turkos an seine Geliebte in der afrikanischen Heimath (1895)
Hamerling, Robert
*Kirchberg am Walde (NÖ) 1830, †Stifting (Graz) 1889
Hafis ― 1859
Heiliger Hafis [aus dem Zyklus »Gemma«] ― 1859
»Ich kniee vor Lotosblumen« [= Ein Schwanenlied der Romantik VIII] ― 1862
Hamm, Wilhelm
Ansari ― 1846
Hammer(-Purgstall), Joseph von
*Graz 1774, †Wien 1856
Die Riegersburg ― 1810
Aus dem Zyklus Al-manah. Ein arabisches Neujahrsgeschenk ― 1811:
Der Beduine ― 1811
Die Cypresse ― 1811 [darin u.a. thematisiert die Geschichte von Medschnun und Leila]
Heftpeiger, die sieben Schönheiten ― 1813
Die Nachtigall (an F. Rückert) ― 1822
Der Atlitzgraben bei Schottwien an der Klamm ― 1824
Pötzleinsdorf bei Wien ― 1823
Sonett von Hammer, bei Gelegenheit der Geburt einer Tochter Eveline am 14. Januar 1824 ― 1824 // Dazu ein Antwortsonett von Matthäus von Collins (1824)
Gasel Saids, des Sängers aus der »Löwenjagd« ― 1826
An Meisl, den Schöpfer des Gartens von Hacking ― 1830
Gasel [Auf den Heimgang Goethes] ― 1832
Moslim’sche Legende. Von Abraham und dem Weibe Ismail’s ― 1834
Die Nacht (Nach morgenländischen Dichtern) ― 1835
Melongene ― 1837
Rosenkranz arabischen Schönheitslobes ― 1837
Der Raub der Markgräfin Ida ― 1855
Hammer, Julius
*Dresden 1810, †Pillnitz 1862
Die beiden Rosse. Eine Parabel ― 1841
Nach türkischen Mustern: Eigenes ― 1854
Nach türkischen Mustern: Eigenes II ― 1854
»Sah ein Schmuckband jüngst« ― 1857
Aus dem Zyklus Beispiel ― 1862
Die unerfüllbare Bitte ― 1862
Das mächtige Wort ― 1862
Eine gute Antwort ― 1862
Der kleine Feind ― 1862
Der scherzende Prophet ― 1862
Der Verbrecher ― 1862
Der beschämte Wirth ― 1862
Die beiden Derwische ― 1862
Der Wettstreit ― 1862
Der kluge Schuldner ― 1862
Der Baum als Zeuge ― 1862
Die Schulknaben ― 1862
Ein guter Spruch ― 1862
Der Krug ― 1862
Handmann, Adolf
Abd-el-Kader (Üb) ― Aus dem Ungarischen 1892
Hané, Eugen
*Neuruppin 1845, †1910
Vom Glück ein Märchen warʼs ― 1878
Scherida ― 1880
Lesseps (Eröffnung des Suezkanals) ― 1895
Hango, Hermann
*Wien 1861, †Wien 1834
Am Bosporus ― 1890
Der Emir von Ispahan ― 1890
Fata Morgana ― 1890
Hansgirg, Karl Viktor
*Pilsen (h. Plzeň, Tschechien) 1823, †St. Joachimsthal (h. Jáchymov, Tschechien) 1877
Der Wunderbaum. Arabisches Märchen ― 1843
Emir Abdallah. Poetische Erzählung ― 1853
Der Löwe vom Berge Karkar. Poetische Erzählung ― 1858
Schamyl [Balladenkranz] [Gesamttext als PDF
] ― 1858
Hibetulla. Ballade ― 1872
Gulnare. Eine poetische Erzählung ― 1875
Abd-el-Kader. Romanzencyklus ― 1876
Hanstein, Adalbert von
*Berlin 1861, †Hannover 1904
Mohammed ― 1887
Achmed, der Heiland. Eine epische Dichtung ― 1898
Happe, Franz Engelbert
*Sendenhorst 1863, †Südkirchen (h. zu Nordkirchen) bei Lüdinghausen 1897
Die Meeresweihe ― 1889
Harfenton, E. R.*
*1804, †1892 (eigentlich Johann Gottfried Rönnefahrt)
Prolog aus dem Seelengemälde »Zuleika« ― 1845
Häring, Georg W. H. → Alexis, Willibald*
Häring, Theodor
*Frickenhausen bei Memmingen 1833, †Bloomington, Illinois 1905
Arabi Pasha ― 1885
Harrer, Marie (Marie Uttech)
*Züllichau (h. Sulechów, Polen) 1819, †Fürstenwalde (Spree) 1870
Des Sclaven Traum (Üb) ― Aus dem Englischen 1866
Harring, Harro → Ibenshof, Paul von*
Hartmann, Alfred
*Thunstetten (Bern) 1814, †Solothurn (CH) 1897
Orientalen ― 1836
Hartmann, Carl Friedrich
*1788, †1864
Hartmann, Mori(t)z
*Duschnik (h. Trhové Dušníky, Tschechien) 1821, †Oberdobling (Wien) 1872
Des Chalifen Grab ― 1839
Ein arabischer Meister ― 1842
Ben-Ali ― 1854
Abdallah ― 1856
Romanzen vom König Don Rodrigo und der Unterjochung Spaniens durch die Mohren (Üb) ― Aus dem Altspanischen 1857
Die Perlen ― 1856
Hasenclever, Sophie (geb. von Schadow)
*Berlin 1823, †Düsseldorf 1892
Südwind ― 1877
Hauenschild, Richard G. Spiller von → Waldau, Max*
Haug, Friedrich
*Niederstotzingen (Ostwürttemberg) 1761, †Stuttgart 1829
Der beste Arzt ― 1810
An Leila ― 1815
Türkisches Lied ― 1816
Die Gebete. Nach Bacha Amed Ben Mahomed ― 1817
Ximenay und el Cid. Frey, nach einer sehr alten spanischen Romanze ― 1817
Medjenouns Liebeswahnsinn (Üb) ― Aus dem Französischen 1818
Gelal-eddevlet Melec Schahʼs Gebet (Eine Anekdote) ― 1821
Mimoʼs Grabschrift ― 1821
An Zulma ― 1827
Der Tyrann ― 1827
Herr und Sclave. Apolog ― 1827
Stella und Arabella ― 1827
Haupt, Andreas
Angeführet ― 1845
Im Zelte des Arabers ― 1845
Haushofer, Max (Jr.)
*München 1840, †Gries-Quirein (Bozen, Südtirol) 1907
Aladinʼs Wunderlampe ― 1864
Chan Melchior ― 1899
Hebbel, Friedrich
*Wesselburen (Diethmarschen) 1813, †Wien 1863
Die Odaliske ― 1854
Hecker, Lydia (geb. Paalzow)
Das heilige Land ― 1858
Heine, Heinrich
Ständchen eines Mauren ― 1821
»Ein Fichtenbaum steht einsam« [= Lyrisches Intermezzo XXXI] ― 1823
Almansor (Aus einem spanischen Romane) ― 1826
Ali Bey ― 1839
Der Asra ― 1846
Der sterbende Almansor ― 1847
Der Dichter Firdusi ― 1851
Der Mohrenkönig ― 1851
Der weiße Elephant ― 1851
Heine, Maximilian
Bilder aus der Türkei ― 1833
Heinsius, Julius
Leila ― 1848
Zuleika ― 1848
Zuleika (Sonettenkranz) ― 1848
Heintze, Heinrich Julius
Hassan Uglu. Türkisches Schlachtlied (Üb) ― Aus dem Englischen 1841
Zara (Üb) ― Aus dem Englischen 1841
Heinze, Paul
*Dresden 1858, †Blasewitz (b. Dresden) 1912
An Roxane (Persische Vierzeiler) ― 1892
Scirocco ― 1897
Heitemeyer, Ferdinand Julius
*Paderborn 1828, †Beverungen 1892
Buzurge-Mihir ― 1874
Vincenz von Paula ― 1892
Held, Philipp
Die Rache ― 1888
Held, v(on)
Den Manen des Großveziers Mustapha Bairactar ― 1809
Hell, Camillo*
*Wien 1822, †Wien 1880 (eigentlich Kamill Franz Karl Adam Schlechta von Wschehrd)
In der Türkei ― 1842
Hell, Theodor* (Alfons)
*Waldenburg (Sachsen) 1775, †Dresden 1856 (eigentlich Carl Gottfried Theodor Winkler)
Der Brunnen der Liebenden. Ungarische Sage ― 1820
An — — — mit Uebersendung eines blauseidenen Schnürchens ― 1823
Die Lehre vom Schnupftuch. Bei Uebersendung eines Battisttuches ― 1823
Heller, Heinrich Justus
Türkische Liebe ― 1856
Hemmerlin, Andreas
*Altpfirt (h. Vieux-Ferrette, Frankreich) 1816, †Oran (Algerien) 1890
Das rothe Vögelein (1842) ― 1871
Der Elsässer in Algerien (1860) [in oberelsässischer Mundart] ― 1871
In Algerien ― 1871
Morgenland (1866) ― 1871
Hempel, Friedrich Ferdinand → Simplicissimus*
Henckell, Karl Friedrich
*Hannover 1864, †Lindau 1929
Mirza Schaffy ist gestorben ― 1892
Henninger, Alois (Alois der Taunide*)
Des ersten Sultans Grab ― 1841
Heinrich Walpod von Bassenheim (1190) ― 1841
Hensel, Wilhelm
Alys Tod ― 1825
Capudan Pascha ― 1825
Dem Schach der Türken ― 1825
Herloßsohn, Carl
Gebiete mir! ― 1838
- =
Fatime ― 1848
- =
Der Halbmond ― 1839
Hermann, S.* → Struschka, Hermann
Hermannsthal, Franz Hermann von
Ghaselen ― 1829
An einen Freund ― 1830
An Suleika [< An die Geliebte] ― 1830
Herold, Franz
*Böhmisch-Leipa (h. Česká Lípa, Tschechien) 1854, †Wien 1943
Der Tod Mahomeds ― 1892
Herrig, Hans
Hertz, Wilhelm
Schafara ― 1859
Hertzberg, Wilhelm A.
Erinnerungen an Tausend und Eine Nacht (Üb) ― Aus dem Englischen 1853
Fatima (Üb) ― Aus dem Englischen 1853
Hervejus*
Rodrigoʼs Schicksale und Klagen (6 Romanzen; treu nach altspanischen Romanzen bearbeitet) ― 1828
Herwegh, Georg
Kinds des Osts (Üb) ― Aus dem Französischen 1839
Freiligrath ― 1841
Hesekiel, George Joh. L.
*Halle/S. 1819, †Berlin 1874
Bagno ― 1844
Die Palme in der Wüste ― 1844
Aus dem Zyklus »Wappensagen« ― 1855/56:
Loeben ― 1855
Nostitz ― 1855
Kreutzwendedich von dem Borne ― 1856
Hessemer, Friedrich Maximilian
*Darmstadt 1800, †Frankfurt/M. 1860
Jussuf und Nafisse ― 1847:
Erster Theil: Die Tage zu Kairo ― 1847
Zweiter Theil: Der Ramadan zu Girke ― 1847
Dritter Theil: Die Fahrt nach Kairo ― 1847
Heubner, Otto Leonhard
*Plauen 1812, †Blasewitz (Dresden) 1893
Die weiße Bö (Üb) ― Aus dem Englischen 1851
Abu Ben Adhem und der Engel (Üb) ― Aus dem Englischen 1856
Heusenstamm, Theodor Graf von → Stamm, Theodor*
Heyden, Friedrich August von
Der Renegat. Ballade ― 1820
»Als noch des Halbmonds tödtend Licht« [aus der Erzählung »Die Retter«] ― 1822
Hassan. Romanze ― 1830
Heyse, Paul
Das Thal des Espingo ― 1851
Schamyl und seine Mutter ― 1856
Das Feenkind. Novelle in Versen [Auszug: 2./3. Gesang] ― 1867
Der Pirat ― 1877
Graf Lützelnburg ― 1877
Das Gegengift ― 1887
Liebeszauber ― 1890
Hilscher, Joseph Emanuel
Der Corsar (Üb) ― Aus dem Englischen 1840
Der Giaur. Bruchstück einer türkischen Erzählung (Üb) ―Aus dem Englischen 1840
Hingenau, Otto Freiherr von
Dattelpalme ― 1839
Hinze, Friedrich Heimbertsohn
Eine Oase ― 1859
Hirsch, Franz
Aus dem Kreuzzug ― 1867
- =
Der Vagant auf der Kreuzfahrt ― 1877
- =
Hirsch, Rudolf
*Napajedl (h. Napajedla, Tschechien) 1816, †Wien 1872
Der letzte Kuß ― 1841
Löwentraum ― 1841
Bild aus der Wüste ― 1845
Mahmud ― 1850
Mehmed Ali über Deutschland ― 1850
Hirschmann, Fritz
Tarekʼs Monolog am Guadalete (Sestine) (Üb) ― Nach einer unbekannten Vorlage 1886
Hoffmann, Bernhard
Der Räuber im Balkan ― 1878
Hoffmann, Friedrich Wilhelm
*Magdeburg 1785, †Magdeburg 1869
Doppelromanze: Der Galeerensclave [I.-II.] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1856
Hoffmann, Hans
Hoffmann, Max
*Berlin 1858, †Berlin 1912
Der Traum ― 1896
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
Ministerwechsel ― 1842
Hofmannsthal, Hugo von (Loris*)
*Wien 1874, †Rodaun (Wien) 1929
Gülnare ― 1890
Hoheisel, Johann
*Zuckmantel (h. Zlaté Hory, Tschechien) 1767, †Wien 1841
Psyche und Aladin ― 1819
Der Wein ― 1826
Hohenhausen, Elise Freifrau von
*Waldau (Kassel) 1789, †Frankfurt (Oder) 1857 (eigentlich Elisabeth Philippine von Hohenhausen, geb. von Ochs)
Erprobter Edelsinn (Ritter-Romanze) ― 1816
Der Korsar. Eine Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1820
Des Kreuzfahrers Rückkehr (Üb) ― Aus dem Englischen 1822
Hohlfeldt, Christoph Christian
Hölder, Christian Gottlieb
Der junge Diakon oder das christliche Griechenland (Üb) ― Aus dem Französischen 1832
Holscher, Theodor
Die Aditen. Eine arabische Sage aus Abuʼl Feida ― 1833
Holstein, Franz von
*Braunschweig 1826, †Leipzig 1878
Die Odaliske (Üb) ― Aus dem Norwegischen 1875
Holthausen, Jeanette → Grave, Agnes le*
Honegger, Johann Jakob
Die Fata Morgana in der Wüste ― 1851
Die Trombe ― 1851
Meine Träume ― 1852
Hopp, Ernst Otto
Wenn der Sultan nach Ispahan reist (Üb) ― Aus dem Englischen 1876
Der letzte Maure ― 1879
Horn, Moriz
Nushirvan ― 1858:
Königs Erkenntniß ― 1858
Königs Richterspruch ― 1858
Königs Liebe ― 1858
Königs Tod ― 1858
Horn, Uffo Daniel
*Trautenau (h. Trutnov, Tschechien) 1817, †Trautenau 1860
An den Kaiser (Nach dem Sturm auf Saida) ― 1842
Aus Afrika ― 1849
Der schöne Dunois (Le beau Dunois) (Üb) ― Aus dem Französischen 1855
Horst, Wilhelm Phil. Alfred Ferd. von der
Firdusi’s Traum ― 1879
Hoyos, Rudolf (Graf)
*Horn (NÖ) 1821, †Lauterbach (h. Jastrowiec, Polen) 1896
Spieglungen ― 1887
Hruschka, Emanuela (Ella) → Wild, Ella*
Hub, Ignaz
Türkische Klänge ― 1838
Groß ist Allah! ― 1839
Huber, Christian Wilhelm
Firdusi ― 1833
Der Sofi ― 1834
Ghasel ― 1835
Huber, Joseph
Die Alpenrose ― 1846
Huber, Victor Aimé
*Stuttgart 1800, †Wernigerode 1869
Aus Sammlung Spanischer Romanzen aus der frühern Zeit ― 1821
Die trügerische Nachricht (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
»Der Alkayde von Molina« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
»Rings umschlossen ist Valenzia« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
»Sitzt in Ceuta der Graf Julian« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
»Gebt mir Kunde, meine Ritter« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
»Als der König Don Fernando« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
»Rioverde! Rioverde!« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Don Alonso Guzmann, der Getreue ― 1822
Hülgerth, Heribert
* Tscheitsch (Čejč, Tschechien) 1847, †Sv. Ilija bei Warasdin (Varaždin, Kroatien) 1905
Aus Timur-Khan. Der Roman eines Pferdes ― 1896:
Jugenderinnerungen ― 1896
Auszug nach Bosnien (1878) ― 1896
Im Insurgentenlager ― 1896
Gefecht bei Bandín-Odžíak ― 1896
Pferderennen bei Zeníca ― 1896
Hülsen, J. Wilhelm
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1867
Hungari, Anton
*Mainz 1809, †Rödelheim am Main 1881
Der Corsar. Eine Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1830
Hutterus, Johann Martin
Der Beduine und der Iman ― 1840
Hagar in der Wüste ― 1842
Leila ― 1844
Murad Bey ― 1844
Napoleon vor Kairo ― 1857