▼ Wachenhusen | Wachsmann | Wackernagel | Wagemann | Wagner | Wahrmund | Waiblinger | Waldau | Waldhauser | Waldmüller(-Duboc) | Waldstein | Walling | Walter | Wandel | Warkotsch | Wassermann | Weber | Weddigen | Wege | Wehli | Weichselbaumer | Weidmann | Weigl | Weiss (Weiß) | Weiß-Starkenfels | Weißer | Welcker | Welleba | Wellek | Weller | Welten | Wenckstern | Wend | Werner | Wertheimer | Wesely | Wessenberg | Wester | Westerholt | Weyden | Weyrauch | Wherr | Wickenburg | Wickenburg-Almásy | Widder | Widmann | Wiesberg | Wiese | Wieser | Wigand | Wihl | Wild | Wilda | Wildenbruch | Wildenrath | Wilke | Willatzen | Willy | Winckler | Winterfeld | Winterling | Wittgenstein | Woermann | Wöhler | Wohlmuth | Woldstedt | Wolf | Wolff | Wolfner | Wolfram | Wolfsohn | Wolkan | Wollheim | Woltmann | Wulff | Würkert | Wurm | Wurzbach | Wyß
W.
Mirza Schaffy ― 1856
W—r, C.
Aus dem Türkenkrieg! ― 1877
I. Die Kriegs-Erklärung ― 1877
II. Die Palastrevolution in Constantinopel ― 1877
III. Der Serbenkrieg 1876/77 ― 1877
Wachenhusen, Hans
*Trier 1823, †Marburg 1898
Wachsmann, Carl Adolf von
*Grünberg (h. Zielona Góra, Polen) 1787, †Dresden 1862
El ultimo sospiro del moro (Der letzte Seufzer des Mauren) ― 1837
Wackernagel, Wilhelm
*Berlin 1806, †Basel 1869
Bilder des Orients ― 1832
»Laß dein Brot über das Wasser fahren, so wirst du es finden auf lange Zeit« ― 1842
Wagemann, Benedikt von
*Weingarten (Altdorf, Württemberg) 1763, †1837
Die Osmannen und Hellenen ― 1821
Wagner, Oskar
Zuleikha. Erzählendes Gedicht ― 1869
Wagner, Wilhelm
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1829
Die Fee und die Peri (Üb) ― Aus dem Französischen 1835
Türkenmarsch (Üb) ― Aus dem Französischen 1840
Wahrmund, Adolf
Livadia. 1878 ― 1880
Waiblinger, Wilhelm
*Heilbronn 1804, †Rom 1830
Vier Erzählungen aus der Geschichte des jetzigen Griechenlands 1826
Kalonasore ― 1826
Ykelula ― 1826
Euphrosyne ― 1826
Die Rose von Farsistan ― 1826
[Anhang:] Der sterbende Corsar ― 1826
Waldau, Alfred*
*Petrowitz (h. Petrovice u Rakovníka, Tschechien) 1837, †Schatzlar (h. Žacléř, CZ) 1882 (eigentlich Josef Jarosch)
Der erste Kalif von Cordova ― 1857
Der letzte Maurenkönig ― 1857
Der Pascha von Egypten ― 1857
Der Scheik auf der Tigerjagd ― 1857
Der Wüstenritt ― 1857
Dschelal-eddin Rumi / Suleika ― 1857
Palmyra, die Wüstenstadt ― 1857
Sahara ― 1857
Sultan Ali Benezar ― 1857
Waldau, Max*
*Breslau 1825, †Tscheidt (h. Szczyty-Baborów, Polen) 1855 (eigentlich Richard Georg Spiller von Hauenschild)
Fata Morgana ― 1847
Wien und Krakau ― 1847
Waldhauser, Michael
Der Sonnenaufgang. Eine Morgenbetrachtung im Mai 1822 ― 1822
Waldmüller(-Duboc), Robert*
*Hamburg 1822, †Dresden 1910 (eigentlich Charles Edouard Duboc)
Kudura (Nach einer Erzählung in Barth’s afrik. Reisen) ― 1868
Der klassische Zeuge ― 1893
Vergessen und vergeben (Nach dem Persischen) ― 1897
Waldstein, Max
Fatime ― 1855
Walling, Günther*
*Berlin 1839, †Dresden 1896 (eigentlich Carl Friedrich Ulrici)
Die letzten Mauren [aus einem größeren Zyklus] ― 1883
1. Nachtgesang ― 1883
2. Der Morisco ― 1883
3. Auf zu den Alpujarren! ― 1883
Liebe und Schönheit (Maurisches Lied) ― 1883 [Plagiat eines Texts von Ludwig A. Frankl]
Aus der Maurenzeit [Gesamtzyklus] ― 1885
Córdova ― 1885
Abderrahman III., Anasir [Zyklus als PDF
] ― 1885
I. Medina Azzahra ― 1885
II. Abderrahmans Trauer ― 1885
III. Abderrahmans Alter ― 1885
IV. Abderrahmans Tod ― 1885
Hixemʼs Klage ― 1885
Granadas Untergang (Nach dem Spanischen) ― 1885
Die Moschee von Córdoba ― 1885
Die Alhambra ― 1885
Die letzten Mauren [Zyklus] ― 1885
I. Nachtgesang (1883) =
Nachtgesang ― (1885)
II. Der Morisco (1883) =
Der Morisco ― (1885)
III. Auf zu den Alpujarren! (1883) =
Auf zu den Alpujarren! ― (1885)
IV. Aben Ommejah ― 1885
V. Ben Farax ― 1885
VI. Ben Farax vor Granada (Moriskenlied) ― 1885
VII. Edelfalk und Geyer ― 1885
VIII. Des Farax Ende ― 1885
IX. Hochzeitsmusik ― 1885
X. Zahara ― 1885
XI. Das Fest zu Laujar ― 1885
XII. Blumensprache ― 1885
XIII. Warnung ― 1885
XIV. Ommejahs Tod ― 1885
XV. Die letzten Mauren ― 1885
XVI. Auf der Alhambra (Schlußgesang) ― 1885
Der Felsen der Verliebten [aus »Guitarrenklänge«] ― 1886
Die Flüchtlinge [aus »Guitarrenklänge«] ― 1886
Walter, Karl
Die Sahara ― 1863
Wandel, H.
Kadur. Mährchen aus dem Polnischen des Krasicki, metrisch übersetzt ― 1824
Warkotsch, Oskar Freiherr von
*1827
Am Kiosk ― 1858
Cristóval Suarez de Figueroa ― 1858
Wassermann, Sigmund
Rio Negro ― 1841
Weber, C. A.
Die Jungfrau von Damaskus. Romantisches Gedicht in vier Gesängen ― 1852
Weber, Friedrich Wilhelm
Der Rabbi von Bagdad ― 1881
Don Alfonso ― 1881
Die Zugvögel (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1896
El último sospiro del Moro ― 1896
Weber, Otto
Auf den Pyramiden [aus dem Zyklus »Napoleon I.«] ― 1856
Weber, Robert
Hagar ― 1861
Markos Bozzaris. Romanze ― 1861
Weddigen, Otto
An Zuleima ― 1894
Wege, J.
Lalla Rukh. Ein orientalisches Gedicht (Üb) ― Aus dem Englischen 1880
Wehli, Wilhelm
(in Prag)
Alonzo und Elvira. Romanze ― 1830
Weichselbaumer, Carl
*München 1791, †München 1871
Der Ritter ― 1855
Weidmann, Franz Carl
*Wien 1790, †Wien 1867
Graf Breuners Tod. 1716 ― 1814
Heldentod. 1456 ― 1815
Johann Capistran ― 1815
Der Sturm auf Sidon ― 1840
Weigl, Joseph Ferdinand
*1795, †Wien 1864
An Joseph von Hammer ― 1833
Weiss (Weiß), Albert
Der Kirgise (Üb) ― Aus dem Polnischen 1858
Alpujarras. Ballade (Üb) ― Aus dem Polnischen 1874
Der Faris. Kasside (Üb) ― Aus dem Polnischen 1874
Der Renegat. Türkische Ballade (Üb) ― Aus dem Polnischen 1874
Der Araber (Erzählung aus dem Orient) (Üb) ― Aus dem Polnischen 1888
Der Mönch. Erzählung aus dem Orient (Üb) ― Aus dem Polnischen 1888
Weiß-Starkenfels, Victor von
*Linz 1817, †Wien 1886
Fata Morgana ― 1840
Harun-er-Reschid ― 1841
Der Derwisch ― 1843
Weißer (Weisser), Friedrich Christoph
Die Macht des Gesangs. Ein morgenländisches Lied ― 1817
Das Gastmahl. Ein Mährchen aus: Tausend und Eine Nacht ― 1822
Morgenländisches Reiselied ― 1822
Welcker, Philipp Heinrich
*Georgenthal (Thüringen) 1794, †Gotha 1871
Der Dei von Tunis ― 1842
Welleba, Franz Wenzel (Veleba, Václav František)
Nuschirwan ― 1811
Wellek, B.
Arabisches Motiv (Üb) ― Aus dem Tschechischen 1891
Weller, Karl
Die Odaliske ― 1838
Welten, Oscar
Tausend und Eine Nacht ― 1872
Wenckstern, Otto von
Zuleika ― 1845
Wend, Fridolin
Gesang in der Wüste ― 1841
Lieder des Arabers ― 1842
Wend, Joseph August (von)
Die seltsame Audienz ― 1823
Dobotzi ― 1823
Georg Castriotto, genannt Skanderbeg, und Moses ― 1823
Mervan ― 1824
Soliman des I. Gericht ― 1825
Werner, Bernhard
An Erzherzog Friedrich von Oestreich vor Akkon ― 1845
Palästina und Akkon. 1840 ― 1845
Werner, Franz von → Murad Efendi
Werner, Franz A.
Palma ― 1839
Werner, Friedrich von
Das Atlasgebirge ― 1895
Prophet Mohamed ― 1895
Werner, J. B.*
Alpuhara. Ballade (Üb) ― Aus dem Polnischen 1834
Farys. Arabische Sage (Üb) ― Aus dem Polnischen 1834
Wertheimer, Joseph
Hassib, der Glückliche ― 1838
Wesely, Eugen (von)
*Wisowitz (h. Visovice, Tschechien) 1799, †Iglau (h. Jihlava, Tschechien) 1828
Das Mädchen von Scutari. Aus dem Serbischen (Üb) ― 1825
Türkisches Sprüchlein ― 1826
Die türkischen Frauen. Elegie ― 1827
In Semlin. Elegie ― 1827
Wessenberg, Ignaz Heinrich von
*Dresden 1774, †Konstanz 1860
Julius. Pilgerfahrt eines Jünglings ― 1831
Des Morgenlands Erwachen ― 1838
Wester, Joseph
Fata Morgana ― 1859
Westerholt, Graf Friedrich von
O Morgenland! ― 1862
Weyden, Ernst
*Köln 1805, †Hamburg-Altona 1869
Maurin Morayma. Nach dem Altspanischen (Üb) ― 1826
Weyrauch, August Heinrich von
Des Sufi Ali Hedar Miktareth Höllen- und Himmelfahrt. Eine Vision ― 1827
Wherr, Julius
Wickenburg, Albrecht Graf
Wickenburg-Almásy, Wilhelmine Gräfin
Gilbert a Becket ― 1879
Wickerhauser, Rudolf → Raulf, Emanuel
Widder, Cäsar von
An Lord Byron ― 1831
Widmann, Hans
Fata Morgana ― 1888
Wiesberg, Wilhelm*
*Wien 1850, †Wien 1896 (eigentlich Wilhelm Bergamenter)
Wiese, Ajo
Die Abencerragen ― 1891
Wieser, Joseph C. von
Oasengrün ― 1869
Wigand, Franz
Der Fluch des letzten Constantin ― 1847
Wihl, Ludwig
Turban und Gürtel ― 1837
Der Beduine ― 1841
Wie liebʼ ich dich, o Türkenkind (Üb) ― Aus dem Französischen 1843
Wild, Ella*
*Trebitsch (h. Třebíč, Tschechien) 1851, †Wien 1912 (eigentlich Emanuela/Ella Hruschka)
Alhambra ― 1876
Wilda, Oskar
*Danzig 1862, †1920
Samum ― 1891
Fatme ― 1893
Wildenbruch, Ernst von
Der Emir und sein Roß ― 1879
Wildenrath, Johann von
Schloß Favorite ― 1886
Wilke, Henriette (H. Krohnhelm)
Das Grab des Maurenfürsten ― 1843
Willatzen, Peter Johann
*Silberstedt (Schleswig-Holstein) 1824, †Bremen 1898
Ipsara (1824) (Üb) ― Aus dem Dänischen 1858
Nurmahal (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1858
Gesang des Südwindes (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1860
[Strasse in Cairo] / Cairo ― 1865
Die Zugvögel (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1875
Meinen Lieben in der Heimat (= Auf dem Nile) (Üb) ― Aus dem Dänischen 1884
Der Renegat (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1889
Willy, Ferdinand
Das Gefecht ― 1823
Winckler, Willibald
*Magdeburg 1838, †Bernburg (Saale) 1871
Orientis Lux! ― 1861
In Cairo! Cyclus von XXI. Gedichten (Cairo 1860) [Gesamtzyklus als PDF
] ― 1861
I. Egypten! ― 1861
II. Der Mahomedaner! ― 1861
III. Der Darwisch! ― 1861
IV. En-nizam! ― 1861
V. Die arabische Wache am Pulverthurme! (Alexandrien) ― 1861
VI. Die Araberin! ― 1861
VII. Harim! ― 1861
VIII. Die Tänzerin! ― 1861
IX. Der arabische Dichter! ― 1861
X. Hafis! ― 1861
XI. Des Beduinen hohes Lied! ― 1861
XII. Gasele (Freie Uebersetzung aus dem Arabischen) ― 1861
XIII. Altarabische Weisheit ― 1861
XIV. Opium! ― 1861
XV. Im Kef! ― 1861
XVI. Am Abend! ― 1861
XVII. Des Deutschen erster Traum im »romantischen« Egypten ― 1861
XVIII. Koranspruch (Zur gefälligen Nachachtung empfohlen) ― 1861
XIX. El-amru! ― 1861
XX. Unter den Pyramiden! (Ghise) ― 1861
XXI. Samum! ― 1861
Sandlieder (Cyclus von 22 Gedichten) ― 1861
Sehnsucht nach Deutschland (1857) ― 1861
Heimatgrüsse ― 1861
Abdallah. Eine Ballade ― 1871
Winkler, Carl Gottfried Theodor → Hell, Theodor*
Winterfeld, Adolf von
Im Kaukasus (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1866
Winterling, Christian Martin
Die Eroberung von Granada, ein episches Gedicht in vier und zwanzig Gesängen (Üb) ― Aus dem Italienischen 1834
Wittgenstein, Prinz Emil von
*Darmstadt 1824, †Egern, Tegernsee 1878
Aßlann-Aga. Ein Heldengedicht [Verserzählung in 15 Gesängen] ― 1856
Hadshi-Jurt [Verserzählung in 10 Gesängen] ― 1860
Woermann, Karl
Byzanz. Eine Fantasie beim Studium des Rechts. Göttingen 1866 ― 1870
Ein Traum im Osten ― 1870
In der Alhambra ― 1887
Im Dom zu Córdova ― 1892
Wöhler, Johann Wilhelm
*Gingst (Rügen) 1814, †Ludwigslust 1884
Hohenstein oder das Lied von der Eiche im deutschen Reiche: Gesänge 40-41 ― 1874
Wohlmuth, Leonhart
Auf nach Osten! ― 1854
Woldstedt, Gustave (geb. Struve)
Das übereilte Gelübde (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1857
Wolf, Ferdinand
Die Einsiedelei von Murviedro. Elegie ― 1820
Vergißmeinnicht. Maurische Romanze ― 1822
Wolff, Emil Hermann Friedrich
*Westerstede (Oldenburg) 1845, †Hannover 1909
Almansor ― 1889
Wolff, Oskar L. B.
Eine sehr traurige Ballade von der Belagerung und Eroberung von Alhama (Üb) ― Aus dem Spanischen/Englischen 1830
Lied der Seeräuber (Üb) ― Aus dem Französischen 1832
Ballade. Von Chateaubriand (Üb) ― Aus dem Französischen (1834
Die Djinns (Üb) ― Aus dem Französischen 1835
Kriegsruf des Mufti (Üb) ― Aus dem Französischen 1835
Türkischer Marsch (Üb) ― Aus dem Französischen 1835
Das Kind (Üb) ― Aus dem Französischen 1838
Der Schleier (Üb) ― Aus dem Französischen 1838
Der Schmerz des Pascha (Üb) ― Aus dem Französischen 1838
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1838
Wolff, Paul
In der Wüste ― 1842
Wolfner, Wilhelm
Der Liebesbrunn ― 1845
Wolfram, L.
Der sterbende Rostem ― 1889
Wolfsohn, C. Wilhelm
*Odessa 1820, †Dresden 1865
Ode an die Kaiserin Anna Ioannowna auf den Sieg über die Türken und Tataren und auf die Eroberung Chotins im Jahre 1739 (Üb) ― Aus dem Russischen 1843
Wolkan, Rudolf
Nach dem Persischen ― 1883
Wollheim de Fonseca, Anton Edmund
Laleh-Rukh. Eine romantische Dichtung aus dem Morgenlande (Üb) ― Aus dem Englischen 1846
Woltmann, Karl Ludwig von
Veit und Zalinde [die fünfte Elegie aus dem Zyklus »Der Tag unter Trümmern«] ― 1806
Wulff, Friedrich Willibald
Wulff, Leopold
*Stralsund 1874
Die Ghaselen ― 1896
Würkert, Ludwig
Die Schlacht bei Schumla ― 1829
Wurm, Christian
Das Paradies der Mosleminen ― 1836
Wurzbach, Constantin von
An Julie Gräfin Oldofredi-Hager ― 1847
Wyß, Carl
Abu ben Adhem und der Engel (Üb) ― Aus dem Englischen 1882
Wyß [Wÿß, Wyss], Johann Rudolph d. Jüngere
*Bern 1781, †Bern 1830