▼ Gampe | Ganghofer | Garthe | Gärschen | Gatti | Gaudy | Gehlen | Geib | Geibel | Geißler | Gemming | Gengenbach | Georg | Gerhard | Gernerth | Gerning | Gernot | Gerok | Gerold | Giesebrecht | Giftschütz | Gildemeister | Gilm | Gistel (Gistl) | Gittermann | Glaßbrenner | Glauch | Godefroy | Goethe | Goetze | Goldhann | Goldrainer | Görres | Gotthold | Gottschall | Gräfenhan | Grandke | Grasberger (Birkenbühl) | le Grave | Grimm | Grimme | Groch | Grohe | Groschvetter | Große | Grote | Grotowsky | Grumbach | Grün | Grüning | Grüninger | Grünwald | Gruppe | Gubitz | Güll | Gumposch | Gumppenberg | Günder(r)ode | Günther | Guretzky | Guseck | Gutzkow
Gampe, Theodor Heinrich
*Chemnitz 1845, †Blasewitz (Dresden) 1897
Ganghofer, Ludwig
*Kaufbeuren 1855, †Tegernsee 1920
Der Stern Osmans ― 1879
Die Odaliske ― 1883
Garthe, Otto
(in Leipzig?)
Die Augen der Gazelle ― 1858
Gärschen, Egbert*
*Würzburg 1823, †Budapest 1882 (eigentlich Stephan Gätschenberger)
Sultan Muskoff ― 1846
Gatti, W.
(in Graz)
Sclaven-Liebe ― 1845
Gaudy, Alice Freiin von
*Berlin 1863, †Gnadenfrei (h. Piława Górna, Polen) 1929
Die Wunderblume. Parabel ― 1888
Die Sphinx ― 1897
Gaudy, Franz von
*Frankfurt/Oder 1800, †Berlin 1840
Bounaberdi ― 1834
Die Schlacht bei den Pyramiden ― 1835
Die Wüste ― 1835
Der Schleier (Üb) ― Aus dem Französischen 1837
Die Katze ― 1837
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1837
Das Leichenheer ― 1844
Der Araberin Abschiedsgrüße (Üb) ― Aus dem Französischen 1844
Gehlen, Otto
Der Cid und Ximene. Romanze ― 1836
Geib, Karl
*Lambsheim (Rheinland-Pfalz) 1777, †Lambsheim 1852
Der Vezier [erste Fassung] ― 1811
- =
Der Vezier [zweite Fassung] ― 1818
- =
Der Schach und der Vezier [dritte Fassung] ― 1830
- =
Der Araber. Eine romantische Erzählung ―(1820
Klagegesang der Mohren über ihren Heerführer Abdorrahman (Üb) ― Aus dem Französischen 1820
Aus der Novelle »Der Spahi« ― 1821:
Abdallahs Gesänge ― 1821
Ikrimach an sein Heer ― 1821
Türkischer Kriegsgesang ― 1821
Der Chalif ― 1823
Der Becher mit Wasser ― 1830
Geibel, Emanuel
*Lübeck 1815, †Lübeck 1884
Der Sklav ― 1840
König Dichter ― 1840
Der junge Tscherkessenfürst ― 1841
Romanze zum Lobe der Frau Musica ― 1843
- In fast allen späteren Drucken, beginnend schon im Jahr 1844, unter dem Titel: »Lob der edeln Musika«
Aus Volkslieder und Romanzen der Spanier ― 1843
Galeritas de España (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze vom König Rodrigo (Don Rodrigo, rey dʼEspaña) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Andere Romanze von den Infanten von Lara (Saliendo de Canicosa) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von Mudarra (A cazar va Don Rodrigo) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze vom König Don Juan (Por Guadalquivir arriba) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von Abenamar (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von Don Faxardo (Jugando estaba el rey moro) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von Moriana und Galvan (Moriana en un castillo) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze vom Grafen Benalmenique (Del soldan de Babilonia) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze vom Renegaten (Y se salia el rey moro) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von der Zerstörung von Baëza (Moricos los mis moricos) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von Espinelo (Muy malo esta Espinelo) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze vom König Don Sebastian (Discurriendo en la batalla) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von der Einnahme von Alhama (Paseábase el rey moro) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze vom blutigen Strome (Rio verde, rio verde!) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Romanze von Gazul und Zaida (Sale de estrella de Vénus) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Andere Romanze von Gazul und Zaida (La bella Zaida Cegri) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1843
Morgenländischer Mythus ― 1848
Die Türkenkugel ― 1852
Omar ― 1857
»Im Schatten der Platane« ― 1862
Eine Seeräubergeschichte. Erzählung des alten Steuermanns ― 1874
Der Nil. Fragment ― 1874
Krokodilromanze ― 1877
Alhambra. Fragment ― 1884
Geißler, Max
*Großenhain (Sachsen) 1868, †Capri 1945
Abdul Kadir und der Derwisch ― 1892
Gemming, August
*1836, †München 1893
Gengenbach, Franz August
*Basel 1807, †Basel 1829
Die Rosenknospen (Eine morgenländische Sage) ― 1824
Georg, Carl
Die Einahme von Granada (Castilische Romanze) (Üb?) ― 1854
Djani, der Richter. Aus einem Romanzen-Cyclus: »Djani« ― 1854
Gerhard, Wilhelm
Liebe und Tapferkeit (Romanze) ― Nach dem Französischen 1814
Der Granatenbaum. Persische Mythe ― 1822
Die keusche Anahid (Persische Mythe) ― 1823
Die Braut von Abydos (Üb) ― Aus dem Englischen 1840
Gernerth, Franz
Der Kuß (Üb) ― Aus dem Ungarischen 1883
Gerning, Johann Isaak von
Hellas Rettung. Ode. Juli 1822 und 1829 ― 1829
Gernot
Kriegsruf der Moslem (Üb) ― Aus dem Englischen 1820
Gerok, Karl
Wie Kaiser Karl Besuch bekam ― 1868
Die Turkos ― 1870
Palmen und Eichen ― 1870
Gerold, Rosa von
*Waltershausen 1829, †Wien 1907
Giesebrecht, Ludwig
Der Meccapilger ― 1827
Abschied [Buch der Kaaba] ― 1836
Giftschütz, A.
Der Sultan und der Derwisch ― 1847
Gildemeister, Otto
Der Corsar. Eine Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1864
Der Giaur. Fragment einer türkischen Geschichte (Üb) ― Aus dem Englischen 1864
Die Braut von Abydos. Eine türkische Geschichte (Üb) ― Aus dem Englischen 1864
Gilm, Hermann von
Gistel [Gistl], Johannes
Die Perlen ― 1834
Reise-Passifloren [Auswahl] ― 1857
Gittermann, Joh. Christian H.
Die Wohnung des Glücks ― 1804
Der Frühling. Ein morgenländisches Idyll ― 1824
Gittermann, Wilhelm
Aus der Nordlandssage Nornegast ― 1899:
Zehnte Romanze ― 1899
Glaßbrenner, Adolf
Der Kartoffelkloß oder: Divide et impera! Ein rührendes Gedicht nach einer wahren Begebenheit ― 1864
Glauch, Hermann
Fata Morgana ― 1897
Glück, Barbara Elisabeth → Paoli, Betty*
Godefroy
Goeppinger, Karl → Geib, Karl
Goethe, Johann W. von
*Frankfurt a. M. 1749, †Weimar 1832
Beiname ― 1816
Hafis ― 1816
Hegire ― 1816
Talismane ― 1816
Vier Gnaden ― 1816
Ergänzungen zum West-oestlichen Divan ― 1827:
Einlaß ― 1827
»Laß den Weltenspiegel Alexandern« ― 1827
»Sonst, wenn man den heiligen Coran« ― 1827
Timur spricht ― 1827
Vorschmack ― 1827
Goetze (Goeze), Peter Otto von
*Altharm (h. Harmi, Estland) 1793, †St. Petersburg 1880
Die schöne Fatme ― 1825
Goldhann, Ludwig
*Wien 1823, †1893
Mondesliebe. Romanze ― 1847
Des Mauren Abschied ― 1850
Die Andalusierin ― 1850
Goldrainer, Johann (von)
(in Tirol)
Der Wanderer von Jethro ― 1866
Görres, Guido
*Koblenz 1805, †München 1852
Die Befreiung Wiens. 12. September 1683 ― 1835
Gotthold, Friedrich August
*Berlin 1778, †Königsberg 1858
Die Araber in Romanzen [Gesamtzyklus als PDF
] ― 1857:
1. Tai und Scherick ― 1857
2. Emir Samuels Treue ― 1857
3. Scharfsinn ― 1857
4. Der betrogene Betrüger ― 1857
5. Hatem Tai’s Tochter ― 1857
6. Theorie und Praxis ― 1857
7. Besiegter Zorn ―1857
Gottschall, Rudolf (von)
*Breslau 1823, †Leipzig 1909
Ost und West ― 1843
Abd el Kader in Frankreich ― 1848
Gräfenhan, E. A. Wilhelm
*Gotha 1794, †Mühlhausen 1836
Ab Meidam und der Züchtling ― 1822
Die Gurken von Smyrna ― 1822
Isidor und Jussuf ― 1822
Grandke, (Hans) Karl
*Hirschberg (h. Jelenia Góra, Polen) 1801, †Jauer (h. Jawor, Polen) um 1855
Grasberger, Hans (Ps. Carl Birkenbühl*)
*Obdach (Steiermark) 1836, †Wien 1898
Grasberger, der von März bis Juni 1859 eine Pilgerreise nach Palästina (samt einer Exkursion nach Ägypten) unternommen hatte, veröffentlichte zwischen 1864 und 1894 mehrere große Sammlungen von Orient-Sonetten, jeweils aufgeteilt in mehrere Zyklen. Die späteren Sammlungen bieten sowohl neue Stücke als auch Neu- bzw. Umformulierungen bereits bekannter Texte; oft liegt deshalb ein Sonett in drei verschiedenen Fassungen vor, zuweilen mit verschiedenen Titeln überschrieben. Zur besseren Übersicht sind im Folgenden die Texte Grasbergers zweifach aufgelistet: zunächst (A) in alphabetischer Folge mit Angabe der verschiedenen Fassungen, dann (B) chronologisch nach ihrem jeweiligen Erscheinen in den einzelnen Gedichtzyklen.
Nicht aufgenommen wurden Sonette ohne Orientbezug und solche, die ausschließlich altägyptische oder christliche bzw. biblische (insbesondere alttestamentliche) Stoffe und Motive verarbeiten. Aufgenommen wurden nur die Texte zu biblischen Stoffen auf der Grundlage koranischer Suren (siehe den Zyklus Blätter aus dem Buch der Suren, ab 1864).
(A) In alphabetischer Folge:
Abraham (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Ademar ― 1864
Am Jordan ― 1864
- =
Oasengrün (Neufassung von »Am Jordan« I, 1864) ― 1873
- =
Oasengrün (Neufassung) ― 1894
- =
- =
Die Elisäusquelle (Neufassung von »Am Jordan« II, 1864) ― 1873
- =
Am Jordan (Neufassung von »Am Jordan« IV, 1864) ― 1873
- =
An die Thaler der Levante ― 1864
- =
An die Thaler der Levante (Neufassung) ― 1894
- =
An die Ungläubigen (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Auf dem Bazar ― 1864
- =
Auf dem Bazar (Fassung von 1873)
- =
Auf dem Waffenbazar (Neufassung) ― 1894
- =
- =
Auf dem Waffenbazar = Neufassung von »Auf dem Bazar« (1864) ― 1894
Auftrag an das Wandervöglein ― 1864
- =
Mein Bote (Fassung von 1873)
- =
Ausfahrt ― 1894
- =
Vor der Ausfahrt ― 1894
- =
Ave Maria in Nazareth = Neufassung von »Nazareth« (II) (1864) ― 1873
Bachschisch ― 1894
Barbarossa ― 1864
- =
Barbarossa (Neubearbeitung 1873)
- =
Beduinen = Neufassung von »Die Beduinen I« (1864) ― 1873
Beirut ― 1894
Berytus. Die Cedern ― 1864
- =
Die Cedern auf dem Libanon (Neufassung) ― 1873
- =
Die Cedern auf dem Libanon (Fassung von 1894)
- =
- =
Bethlehem ― 1864
- =
Eine Nacht in Bethlehem (Neufassung von »Bethlehem« II, 1864)― 1873
- =
Heilige Rast (Neufassung von »Bethlehem« III, 1864) ― 1873
- =
Bohemund ― 1864
- =
Bohemund (Neubearbeitung) ― 1873
- =
Das Eden (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Das Kameel ― 1894
Dattelpalmen ― 1894
Dein Name hat bewaffnet, h. Stadt! ― 1864
- =
Dein Name hat bewaffnet, heilge Stadt (Neufassung) ― 1873
- =
Der Brunnen Semsem (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Der Büßer ― 1894
Der Giftwind der Wüste ― 1894
Der Hadschi ― 1894
Der Kakusin ― 1864
- =
Der Kakusin (Neufassung) ― 1873
- =
Der Mensch ist undankbar (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Der Moslem ruht im kühlen Prunkgelasse ― 1864
- =
Dichtung und Wahrheit (Neufassung) ― 1873
- =
Der Muezzin ― 1864
- =
Der Muezzin (Neufassung) ― 1873
- =
Der Muezzin (Neufassung) ― 1894
- =
- =
Der See Genezareth = Neufassung von »Tiberias« (I-II) (1864) ― 1873
Der Templer ― 1864
Die Beduinen ― 1864
- =
Beduinen (Neufassung von Teil I, 1873)
- =
Eine Wüstenkönigin (Neufassung von Teil II, 1873)
- =
Eine Wüstenkönigin (Neufassung von Teil II, 1894)
- =
- =
Die Cedern auf dem Libanon = Neufassung von »Berytus« (1864) ― 1873
- =
Die Cedern auf dem Libanon (Fassung von 1894)
- =
Die Elisäusquelle = Neufassung von »Am Jordan« (II) (1864) ― 1873
Die große Natur ― 1894
Die guten Werke der Ungläubigen (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Die kleine Orientalin ― 1894
Die Perlenschnur ― 1880
Die Ritterstraße auf Rhodus = Neufassung von »Rhodus« (II-III) (1864) ― 1894
Die Scholle brechend sprach ich Segen drein = Neufassung von »Tiberias« (IV) (1864) ― 1873
Die Sphinx ― 1864
- =
Die Sphinx (Neufassung von »Sphinx« (II-III), 1864) ― 1873
- =
Die Zufluchtssuren (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Dichtung und Wahrheit = Neufassung von »Der Moslem ruht im kühlen Prunkgelasse« (1864) ― 1873
Ein Selam ― 1864
Eine Karawane im Vorüberzieh’n ― 1864
- =
Vorüberziehende Karawane (Neufassung) ― 1873
- =
Eine Mittagsrast = Neufassung von »Mittagsrast« (1864) ― 1873
Eine Mondnacht = Neufassung von »Mondnacht« (1864) ― 1873
Eine Nacht in Bethlehem = Neufassung von »Bethlehem« (II) (1864)― 1873
Eine Wüstenkönigin = Neufassung von »Die Beduinen, II« (1864) ― 1873
Einkehr ― 1864
El-Fatiha (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
- =
El Fatiha (Neufassung) ― 1873
- =
Gazelle und Gemse ― 1894
Geier ― 1864
- =
Geier (Neufassung) ― 1873
- =
Gott ist das Licht (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Gottes Strafgerichte (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Gottfried ― 1864
- =
Gottfried (Neufassung) ― 1873
- =
Gründungssage ― 1894
Gruß an die Heimat ― 1864
Heilige Rast = Neufassung von »Bethlehem« (III) (1864) ― 1873
Heimverlangen ― 1894
Heimverlangen (leicht veränderte Fassung von 1894)
Hier und Daheim ― 1894
Hugo von Tiberias ― 1864
Idylle (III) ― 1864
Im Garten wandeln weiße Sultansfrauen ― 1864
- =
Im Garten wandeln weiße Sultansfrauen (Neufassung 1873)
- =
In der Moschee = Neufassung von »Moschee« (1864) ― 1873
- =
In der Moschee (Neufassung) ― 1894
- =
Kain (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Karmel ― 1864
Kreuz und Halbmond ― 1894
- =
Kreuz und Halbmond ― 1894
- =
Mein Bote = Auftrag an das Wandervöglein (1864) ― 1873
Mittagsrast ― 1864
- =
Eine Mittagsrast (Neufassung) ― 1873
- =
Mondnacht ― 1864
- =
Eine Mondnacht (Neufassung) ― 1873
- =
Moschee ― 1864
- =
In der Moschee (Neufassung) ― 1873
- =
In der Moschee (Neufassung) ― 1894
- =
- =
Naturleben ― 1894
Nazareth ― 1864
- =
Ave Maria in Nazareth [Neufassung von »Nazareth« (II), 1864] ― 1873
- =
Oasengrün ― 1873
- =
Oasengrün (Neufassung) ― 1894
- =
Pharao (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Rhamazan (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
- =
Der Rhamazan (Neufassung) ― 1873
- =
Rhodus ― 1864
- =
Rhodus (Neufassung von »Rhodus« II-III, 1864) ― 1873
- =
Die Ritterstraße auf Rhodus (Neufassung von »Rhodus« II-III, 1864) ― 1894
- =
Rhodus (Neufassung von »Rhodus« I, 1864) ― 1894
- =
Richard ― 1864
- =
Richard (Neubearbeitung) ― 1873
- =
Saladin ― 1864
- =
Saladin (Neubearbeitung) ― 1873
- =
Salomon’s Tod (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Selicha (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Sieg und Sühne ― 1864
Smyrna ― 1864
Straßenleben ― 1894
Tancred ― 1864
- =
Tancred (Neubearbeitung 1873)
- =
Tiberias ― 1864
- =
Der See Genezareth [Neufassung von »Tiberias« (I-II), 1864] ― 1873
- =
Die Scholle brechend sprach ich Segen drein [Neufassung von »Tiberias« (IV), 1864] ― 1873
- =
Ungläub’gen wehret eure heil’gen Orte (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Unter den Cypressen ― 1864
- =
Unter den Cypressen (Fassung von 1873)
- =
Unter den Cypressen (Neufassung) ― 1894
- =
- =
»Vers des Thrones« (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
Vor der Ausfahrt = Ausfahrt (1894) ― 1894
Vorüberziehende Karawane = Eine Karawane im Vorüberzieh’n (1864) ― 1873
Werke und Offenbarungen Gottes (Blätter aus dem Buch der Suren) ― 1864
(B) Übersicht der einzelnen Gedichtzyklen:
Sonette aus dem Orient ― 1864:
See und Hafen [Zyklus] ― 1864:
Idylle (III) [Ankunft in Beirut] ― 1864
Smyrna ― 1864
Rhodus ― 1864
Berytus. Die Cedern ― 1864
Die Wüste [Zyklus] [Zyklus als PDF
] ― 1864:
Die Sphinx ― 1864
Eine Karawane im Vorüberzieh’n ― 1864
Geier ― 1864
Mondnacht ― 1864
Der Kakusin ― 1864
Die Beduinen (I-II) ― 1864
Unter dem Halbmond [Zyklus] [Gesamtzyklus als PDF
] ― 1864:
Der Muezzin ― 1864
Auf dem Bazar ― 1864
An die Thaler der Levante ― 1864
Unter den Cypressen ― 1864
Moschee ― 1864
Ein Selam ― 1864
Im Garten wandeln weiße Sultansfrauen ― 1864
Der Moslem ruht im kühlen Prunkgelasse ― 1864
Auftrag an das Wandervöglein ― 1864
Mittagsrast ― 1864
Einkehr ― 1864
Gruß an die Heimat ― 1864
Blätter aus dem Buch der Suren [Zyklus] ― 1864:
El-Fatiha ― 1864
Gott ist das Licht ― 1864
»Vers des Thrones« ― 1864
Werke und Offenbarungen Gottes ― 1864
Die Zufluchtssuren ― 1864
An die Ungläubigen ― 1864
Die guten Werke der Ungläubigen ― 1864
Gottes Strafgerichte ― 1864
Ungläub’gen wehret eure heil’gen Orte ― 1864
Der Mensch ist undankbar ― 1864
Rhamazan ― 1864
Der Brunnen Semsem ― 1864
Das Eden ― 1864
Kain ― 1864
Abraham ― 1864
Selicha ― 1864
Pharao ― 1864
Salomon’s Tod ― 1864
Kreuzfahrer [Zyklus] ― 1864:
Dein Name hat bewaffnet, h. Stadt! ― 1864
Gottfried ― 1864
Tancred ― 1864
Bohemund ― 1864
Ademar ― 1864
Sieg und Sühne ― 1864
Richard ― 1864
Der Templer ― 1864
Hugo von Tiberias ― 1864
Saladin ― 1864
Barbarossa ― 1864
Terra sancta [Zyklus] ― 1864:
Sonette aus dem Orient. 3. überarb. Auflage ― 1873:
Meerfahrt [Zyklus] ― 1873:
Smyrna [Neufassung von »Smyrna«, 1864] ― 1873
Rhodus [Neufassung von »Rhodus« (II-III), 1864] ― 1873
Die Cedern auf dem Libanon [Neufassung von »Berytus«, 1864] ― 1873
Unter dem Halbmond [Zyklus] ― 1873:
El Fatiha [Neufassung von »El-Fatiha«, 1864] ― 1873
Der Muezzin [Neufassung von »Der Muezzin«, 1864] ― 1873
Im Garten wandeln weiße Sultansfrauen [Neufassung] ― 1873
Auf dem Bazar = Auf dem Bazar (1864) ― 1873
Ein Selam = Ein Selam (1864) ― 1873
Unter den Cypressen [Neufassung von »Unter den Cypressen«, 1864] ― 1873
In der Moschee [Neufassung von »Moschee«, 1864] ― 1873
Dichtung und Wahrheit [Neufassung von »Der Moslem ruht im kühlen Prunkgelasse«] ― 1873
Der Rhamazan [Neufassung von »Rhamazan«, 1864] ― 1873
Eine Mittagsrast [Neufassung von »Mittagsrast«, 1864] ― 1873
Mein Bote = Auftrag an das Wandervöglein (1864) ― 1873
Blätter aus dem Buche der Suren [Zyklus] ― 1873:
Sonette I-IX
Die Wüste [Zyklus] ― 1873:
Die Sphinx [Neufassung von »Sphinx« (II-III), 1864] ― 1873
Geier [Neufassung von »Geier«, 1864] ― 1873
Vorüberziehende Karawane [Neufassung von »Eine Karawane im Vorüberzieh’n«, 1864] ― 1873
Oasengrün [Neufassung von »Am Jordan« (I), 1864] ― 1873
Eine Mondnacht [Neufassung von »Mondnacht«, 1864] ― 1873
Der Kakusin [Neufassung von »Der Kakusin«, 1864] ― 1873
Beduinen [Neufassung von »Die Beduinen I«] ― 1873
Eine Wüstenkönigin [Neufassung von »Die Beduinen II«] ― 1873
Gestalten aus den Kreuzzügen [Zyklus] ― 1873:
Dein Name hat bewaffnet, heilge Stadt [Neufassung] ― 1873
Gottfried [Neufassung von »Gottfried«, 1864] ― 1873
Tancred [Neubearbeitung von »Tancred«, 1864] ― 1873
Bohemund [Neubearbeitung von »Bohemund«, 1864] ― 1873
Richard [Neubearbeitung von »Richard«, 1864] ― 1873
Barbarossa [Neubearbeitung von »Barbarossa«, 1864] ― 1873
Saladin [Neubearbeitung von »Saladin«, 1864] ― 1873
Terra sancta [Zyklus] ― 1873:
Ave Maria in Nazareth [Neufassung von »Nazareth« (II), 1864] ― 1873
Eine Nacht in Bethlehem [Neufassung von »Bethlehem« (II), 1864] ― 1873
Heilige Rast [Neufassung von »Bethlehem« (III), 1864] ― 1873
Der See Genezareth [Neufassung von »Tiberias« (I-II), 1864] ― 1873
Die Scholle brechend sprach ich Segen drein [Neufassung von »Tiberias« (IV), 1864] ― 1873
Am Jordan [Neufassung von »Am Jordan« (IV), 1864] ― 1873
Die Elisäusquelle [Neufassung von »Am Jordan« (II), 1864] ― 1873
Die Perlenschnur ― 1880
Fragmente aus dem Orient ― 1894
Zur See [Zyklus, = Fragmente aus dem Orient I] ― 1894:
Ausfahrt ― 1894
Unter dem Halbmond [Zyklus, = Fragmente aus dem Orient II] ― 1894:
Bachschisch ― 1894
Das Kameel ― 1894
Dattelpalmen ― 1894
Der Hadschi ― 1894
Gründungssage ― 1894
Heimverlangen ― 1894
Kreuz und Halbmond ― 1894
Naturleben ― 1894
Straßenleben ― 1894
Wüstenbilder [Zyklus, = Fragmente aus dem Orient IV] ― 1894:
Der Büßer ― 1894
Der Giftwind der Wüste ― 1894
Die große Natur ― 1894
Gazelle und Gemse ― 1894
Sonette aus dem Orient. Neuausgabe ― 1894:
See und Hafen [Zyklus, = Sonette aus dem Orient. Neuausgabe 1894]:
Vor der Ausfahrt = Ausfahrt ― 1894
Rhodus [Neufassung von »Rhodus« (I), 1864] ― 1894
Die Ritterstraße auf Rhodus [Neufassung von »Rhodus« (II-III), 1864] ― 1894
Die kleine Orientalin ― 1894
Smyrna [Neufassung von »Smyrna«, 1864] ― 1894
Die Cedern auf dem Libanon [Neufassung von »Berytus«, 1864] ― 1894
Beirut ― 1894
Unter dem Halbmond. Natur- und Volksleben [Zyklus, = Sonette aus dem Orient. Neuausgabe 1894]:
Kreuz und Halbmond = Kreuz und Halbmond (1894) ― 1894
Hier und Daheim ― 1894
Der Muezzin [Neufassung von »Der Muezzin«, 1864] ― 1894
Auf dem Waffenbazar [Neufassung von »Auf dem Bazar«, 1864] ― 1894
An die Thaler der Levante [Neufassung von »An die Thaler der Levante«, 1864] ― 1894
Unter den Cypressen [Neufassung von »Unter den Cypressen«, 1864] ― 1894
Ein Selam [Neufassung von »Ein Selam«, 1864] ― 1894
Heimverlangen = Heimverlangen (1894) ― 1894
In der Moschee [Neufassung von »Moschee«, 1864] ― 1894
Die Wüste [Zyklus, = Sonette aus dem Orient. Neuausgabe 1894]:
Eine Wüstenkönigin [Neufassung von »Eine Wüstenkönigin«, 1873] ― 1894
Oasengrün [Neufassung von »Oasengrün«, 1873] ― 1894
Grave, Agnes le*
*Kleve 1812, †Breslau 1875 (eigentlich Jeanette Holthausen)
Des Sklaven Traum (Üb) ― Aus dem Englischen 1860
Greif, Martin* → Frey, Friedrich Herrmann
Grimm, August Theodor von
*Stadtilm (Thüringen) 1805, †Wiesbaden 1878
Grimme, Friedrich Wilhelm
*Assinghausen 1827, †Münster 1887
Die Krone von Cordova ― 1855
Nach der Schlacht von Tolosa ― 1859
Groch, Friedrich
*Cottbus 1827, †Rosenhagen (Perleberg) nach 1906
Vor Granada. Das Lager [aus »Columbus. Aus einer größeren epischen Dichtung«] ― 1864
Grohe, Melchior
*Mannheim 1829, †Neapel 1906
Ghasel ― 1888
Groschvetter, Eduard
*Altenburg 1808, †Thränitz (Gera) 1878
Murat Bey ― 1835
Große (auch Grosse), Julius Waldemar
*Erfurt 1828, †Torbole (TN) 1902
Erloschene Kohlen ― 1857
Der Pascha ― 1858
Farek Musa ― 1858
Tamarena. Eine orientalische Novelle in Versen ― 1866:
1. Gesang: Im Irrenhause ― 1866
2. Gesang: Die Unbekannte ― 1866
3. Gesang: Die Entführung ― 1866
4. Gesang: Bekenntnisse ― 1866
5. Gesang: Das Leid des Glücklichen ― 1866
6. Gesang: Fallstricke ― 1866
7. Gesang: Das Erwachen ― 1866
8. Gesang: Vor dem Throne ― 1866
9. Gesang: Die Tage der Reue ― 1866
10. Gesang: Versöhnung ― 1866
Der Magier. Ein morgenländisches Märchen ― 1867
Grote, Ludwig
*Husum 1825, †Basel 1887
Tscherkessenlied ― 1848
Grotowsky, Paul
*1863, †1938
Arabische Legende ― 1887
Grumbach, Karl Heinrich
*Merseburg 1790, †nach 1851
Der Zauberthurm. Ballade ― 1826
Grün, Anastasius*
*Laibach (h. Ljubljana) 1806, †Graz 1876 (eigentlich Graf Anton Alexander von Auersperg)
Des Klephten Gaben ― 1830
Volkslieder aus Krain ― (1845)
Gregor’s Schwester Alenka ― 1845
Drei Brüder ― 1845
Zenta [aus »Prinz Eugenius. Fragmente«] ― 1863
Grüning, Eduard Friedrich
*Altona 1804, †nach 1870
Friedrich’s Kreuzfahrt und Tod [aus Friedrich Barbarossa in epischen Bildern] ― 1866
Grüninger, Hans Martin
*Stühlingen 1862, †Stühlingen 1944
Theodomir ― 1896
Grünwald, Joseph Theodor W. Ritter von
*Karlsbad (h. Karlovy Vary) 1817, †Triest 1845
Die Odaliske ― 1841
Gruppe, Otto Friedrich
*Danzig 1804, †Berlin 1876
Der Feldherr ― 1835
Das Mohrenmädchen ― 1850 [= Plagiat von
Zaide (Fr. Kind, 1808)]
Muhammeds Flucht ― 1850
Maurische Erbtheilung ― 1851
Richard Löwenherz ― 1851
Omar ― 1851
- =
Verbrennung der Alexandrinischen Bibliothek, 640
- =
Die Rose von Schiras ― 1852
Der Tod des Kaisers Barbarossa ― 1854
Firdusi. Ein episches Gedicht in sieben Büchern ― 1856
Der Kalif ― 1858
Gubitz, Friedrich Wilhelm
*Leipzig 1786, †Berlin 1870
Vom rechten Glauben ― 1847
Der eifersüchtige Orientale ― 1860
Güll, Friedrich Wilhelm
*Ansbach 1812, †München 1879
Zulami und Harun al Raschid ― 1838
Gumposch, Victor Philipp
*Boos (Unterallgäu) 1817, †München 1853
Arnalda von Rokas ― 1840
Gumppenberg, Hanns von
*Landshut 1866, †München 1928
Die Todesschwestern ― 1890
Günder(r)ode, Karoline von
*Karlsruhe 1780, †Winkel (Rheingau) 1806
Der Franke in Egypten ― 1804
Mahomets Traum in der Wüste ― 1804
- Posthum veröffentlicht:
Aegypten ― 1899
Der Caucasus ― 1899
Der Nil ― 1899
Günther, Karl Friedrich
*Altenburg 1807, †Ronneburg (Thüringen) 1883
Das Schachspiel ― 1842
Die heilige Lanze ― 1842
Solyman vor Ofen ― 1842
Der Sänger ― 1844
- =
Sanges Macht ― 1849
- =
Der Sänger und der Krieger. 1638 ― 1865
- =
Günther, Ludwig
An die Griechen ― 1821
- =
Ruf an Hellas Söhne ― 1821
- =
Guretzky, Mathilde Freiin von
*1826/1832 (?), †Wien 1889
Zu Smyrna ― 1853
Guseck, Bernd von*
*Doberlug-Kirchhain 1803, †Berlin 1871 (eigentlich Karl Gustav von Berneck)
Die Braut von Abydos. Eine türkische Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1839
Gutzkow, Karl F.
*Berlin 1811, †Frankfurt a. M. 1878
Die Karawane ― 1863