▼ Tandler | Tarnowski | Tendlau | Terzky | Teschner | Tetzner | Teuscher | Thekla | Theophania | Thomsen | Thorn | Tiedge | Tiefenbacher | Tietz | Töpfer | Torffstecher | Törne | von der Traun | Trautmann | Trautschold | Treitschke | Tretter | Tschabuschnigg
Tandem, Felix* → Spitteler, Carl
Tandler, F.
(mit dem Folgenden identisch?)
Die Maurenkönigin. Ballade ― 1838
Tandler, Josef Franz, Ritter von Tanningen
Das Heidenroß ― 1864
Ali, der Sklave ― 1872
Tarnowski, F. W. Ladislaus
Mahdi, der Kaliph. Eine persische Anekdote ― 1843
Tendlau, Abraham Moses
*Wiesbaden 1802, †Wiesbaden 1878
Die frühreifen Feigen ― 1840
Terzky, Karl August von (Tersztyánski von Nádas)
»Sehet das Tscherkessenmädchen« ― 1845
Teschner, Karl
*Kitzscher (Sachsen) 1829, †1914
Der Maronit ― 1861
Tetzner, Franz
Im Hafen von Smyrna ― 1894
Teuscher, Friedrich
Saladdin. Romantisches Gedicht in vier Gesängen ― 1819
Thekla* (wohl Ps. von Ida von Düringsfeld oder ggf. Thekla von Gumpert)
Entstehung des weißen Vergißmeinnicht. Poetische Erzählung ― 1834
Die Palme ― 1837
Der Wüstenwanderer ― 1839
Theophania*
*Dresden 1794, †1853 (eigentlich Pauline von Brochowska)
Der Beduine ― 1835
Thomsen, Julius Asmus
Der Sohn der Wüste (Üb) ― Aus dem Dänischen 1849
Thorn, Paul
Ghaselen ― 1828
Thurnberg, Marie von* → Marie von Augustin
Tiedge, Christoph August
*Gardelegen (Sachsen-Anhalt) 1752, †Dresden 1841
Das Privilegium ― 1801
Das Band. Romanze ― [erste Fassung, 1812]
Das Zauberband ― [zweite, überarbeitete Fassung von »Das Band«, 1812]
Tiefenbacher, Franz
In Widdin ― 1866
Tietz, Friedrich
Der Talisman (Üb) ― Aus dem Russischen 1838
Töpfer, Karl
Die Parade ― 1819
Torffstecher, Wilhelm
*Fergitz (Uckermark) 1806, †Thomsdorf (Uckermark) 1859
Törne, Carl Georg (von)
*Reval (h. Tallinn, Estland) 1794, †Reval 1851
Der Graf von Gleichen — 1824
Sieg des Himmels ― 1829
Traun, Julius von der*
*Wien 1818, †Wien 1885 (eigentlich Alexander Julius Schindler)
Türkisch ― 1854
Ghasel (»Hätten mich die Kriegsdrommeten«) ― 1871
Trautmann, Franz Xaver
Mansur ― 1830
Trautschold, Johann Gottlob
*Pößneck (Thüringen) 1777, †Dresden 1862
Die Schlange des Orients ― 1831
Treitschke, Friedrich
Dunois (Üb) ― Nach dem Französischen 1811
Tretter (Tretter von Járy), Georg
Dobozi (Ballade) (Üb) ― Aus dem Ungarischen 1828
Als ich Ihr die Schirin sandte ― 1829
Ts.
Der Pargioten Scheiden vom Heimathlande ― 1832
Tschabuschnigg, Adolph (Adolf) von
*Klagenfurt 1809, †Wien 1877
Aben-Hamet und Donna Blanca ― 1834
Der reichste Käufer. Morgenländische Sage ― 1836
Die Sage vom Greifenfels ― 1837
Eine Sage aus Morgenland ― 1838
Der Tod des Hadschi ― 1851
Orient ― 1851
- = Im Serail (1876) / Aus dem Serail (1877)
Der Großvezier und sein Esel ― 1856
- = Die Märe von den Großvezieren (1858)
Gastfreundschaft ― 1868