▼ Raabe | Radler | Rafael | Rapp | Raßmann | Ratschky | Ratzer | Rau | Rauch | Raulf | Reber | Rechert | Reder | Reding | Redwitz | Regis | Rehbinder | Rehfues | Reindl | Reinhold | Reither | Reitzenstein | Remekházy | Renk | Reumont | Richard | Richter | Riedel | Rieder | Riemer | Riesch | Rio | Rittershaus | Rizzi | Robert | Roda | Rodenberg | Roderich | Roeber | Roesgen | Rogge | Rögner | Rohr | Rohrscheidt | Rolf (v. Souhr) | Rollett | Romang | Ropp | Roquette | Rosen | Roth | Rothkirch und Panthen | Rotteck | Rottmanner | Rousseau | Rückert | Rudloff | Ruete | Rümelin | Ruperti | Rupprecht
R., M.
Konstantinopel ― 1850
Raabe, Wilhelm
*Eschershausen (Holzminden) 1831, †Braunschweig 1910
Gespräch in der Wüste ― 1864
Radler, Friedrich (von)
*Wien 1847, †Wien 1924
Rauchbilder. Humoristischer Vortrag mit lebenden Bildern [Auszug: Der Moslim] ― 1889
Rafael, L.* → Kiesekamp, Hedwig
Rapp, Georg
*Stuttgart 1798, †Bernhausen (Filderstadt) 1868
Brüderlich Umarmen ― 1828
Ludwig von Baden ― 1833
Raßmann, Georg Wilhelm
*Hannover 1781, †Gent 1859
»Galliana zu Toledo« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1814
Ratschky, Joseph Franz
*Wien 1757, †Wien 1810
Sultan Mahmud der Gerechte ― 1801
Ratzer, Johann Karl
*Bistritz am Hostein (h. Bystřice pod Hostýnem, Tschechien) 1802, †Brünn (Brno) 1863
Granadas Schönheit ― 1837
Abdel-Kader ― 1846
Abderrhaman ― 1846
Almansor ― 1846
Almansor’s Liebe und Tod ― 1846
Das Beduinenzelt ― 1846
Der Beduinenfürst ― 1846
Der Sänger in Alhambra ― 1846
Der verderbende Wüstensand ― 1846
Die Beduinen ― 1846
Die Palme der Wüste ― 1846
Im Oriente ― 1846
Rast in Granada ― 1851
»Der Karavane bin ich zugestoßen« [Sonett] ― 1855
»Des Sandes Wüste, flammend ausgebreitet« [Sonett] ― 1855
»Ha! die Oase« [Sonett] ― 1855
Boabdil’s Scheiden ― 1861
Des Schlosses Eroberung ― 1861
Die verlor’ne Schlacht ― 1861
Rau, Heribert
*Frankfurt a. M. 1813, †Offenbach 1876
Alles zum Guten ― 1842
Jussef-Abu-Amer-Almutatemen, Emir von Saragossa ― 1843
Ferdusi ― 1878
Rauch, Joseph von
*1765, †1834
Der Soldat und der Muselmann, während der Schlacht bey Martinesti ― 1812
Harum Alraschid Kalif von Bagdad oder der Sturz der Barmeziden ― 1812
Muselmännische Gerechtigkeitspflege ― 1812
Schluß-Skizze eines Briefes, des Grafen von Boneval aus der Türkey, an seinen Bruder in Frankreich ― 1812
Zandiar ― 1812
Raulf, Emanuel*
*Wien 1817, †Leipzig 1858 (eigentlich Rudolf Wickerhauser)
Ein Beduinenweib ― 1854
Reber, Balthasar
Roß und Reiter ― 1847
Bu-Maza ― 1848
Rechert, Emil
*1868, †1921
Reder, Heinrich (von)
*Mellrichstadt 1824, †München 1909
Boabdil el Chico ― 1859
Suleima ― 1859
Juanita ― 1889
Federzeichnung ― 1894
- =
In Tanger ― 1895
- =
Der letzte Janitschar ― 1896
Reding, August Wilhelm von
*Gothensee (h. Kodijärve, Estland) 1813, †St. Petersburg 1852
Das Sandmeer ― 1848
Redwitz, Oscar von
*Lichtenau (Mittelfranken) 1823, †Eckersdorf (Bayreuth) 1891
Frau Agnes ― 1852
Regis, Gottlob
*Leipzig 1791, †Breslau 1854
Aus Das Liederbuch vom Cid (Üb) ― 1842
»Morenkönige in Kastilien« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
»Auf Estremadura rannten« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
»Hielt belagert Stadt Coimbra« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
»In Zamora weilt der Cid, am« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
»Als Apoll, der röthlich Klare« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
Rehbinder, Nikolai Graf
*Reval (h. Tallinn) 1823, †Dorpat (h. Tartu, Estland) 1876
Des Araberʼs Tod ― 1846
Granada ― 1848
Rehfues, Philipp Joseph
*Tübingen 1779, †Römlinghoven (Königswinter) 1843
Ehre um Liebe. Eine Romanze ― 1814
Reindl, Wilhelm
†Ingolstadt 1843
Zoraide, Königin von Granada ― 1829
Reinhold, F.
Seeschlacht von Navarin ― 1828
Reinhold, Johann Gotthard von
*Aachen 1771, †Hamburg 1838
Die Sultanin an ihren Sohn, den König Boabdil, nach der Einnahme von Granada (Üb) ― Aus dem Englischen 1853
Reither, Rudolf*
*Nördlingen 1818, †Augsburg 1905 (eigentlich Rudolf Schreiber)
Reitzenstein, Editha Freiin von
*Schloss Schwarzenstein (Ldk. Hof) 1850, †Berlin 1905
Kreuzwendedich von dem Borne [Auszug: Der erste von zwei Gesängen] ― 1890
Remekházy, Josefine Freiin von
*Wien 1809, †1864
Der Maure und die Dame ― 1841
Fatimens Lied ― 1841
Renk, Paul
*Zwettl (NÖ) 1815, †1879
Prinz Eugenʼs größter Schatz ― 1849
Reumont, Alfred von
*Aachen 1808, †Burtscheid (Aachen) 1887
Der Kameeltreiber (Üb) ― Aus dem Französischen 1836
Richard, Johann Friedrich
Der Hund ― 1830
Richard, Sophie (geb. Schilling)
(in Basel; Lebensdaten unbekannt)
Richter, Friedrich → Stromberg, Friedrich*
Richter, Joseph
Besuche bei den Türken ― 1809
Die Mode als Türkinn ― 1809
Riedel, Otto
Die Braut von Abydos (Üb) ― Aus dem Englischen 1872
Rieder, Paul
Die glücklichen Drei ― 1859
Riemer, Friedrich Wilhelm
*Glatz (h. Kłodzko, Polen) 1774, †Weimar 1845
An Hafis mit einer Ranke von bunten Mohnen in Silber gestickt, zum 7ten November 1825 [an Goethe] ― 1826
Türkisch ― 1826
Riesch, Theodor Graf
†1864
Der Quell in der Wüste ― 1851
Der Schleier. Nach einem orientalischen Lied (Üb) ― Aus dem Französischen 1851
Rio, Max
Der Kreuzzug ― 1828
Die gerechte Sache ― 1828
Risch, Otto → Sternau, Edmund*
Rittershaus, Emil
*Barmen (Wuppertal) 1843, †Barmen 1897
Zuleikalieder ― 1863
Zuleika ― 1871
Rizzi, Vincenz
(in Klagenfurt)
Gasellen ― 1835
Sonett ― 1844
Robert, Helene
Firdusi ― 1854
Robert, Ludwig
*Berlin 1778, †Baden-Baden 1832
Der englische Gesandte und der Reis-Effendi ― 1827
Der Schleier (Üb) ― Aus dem Französischen 1830
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1830
Romanze ― 1830
Arabischer Trostspruch ― 1838
Roda (Roda Roda), Alexander*
*Drnowitz (h. Drnovice u Lysic, Tschechien) 1872, †New York 1945 (eigentlich Sándor Friedrich Rosenfeld)
Rabbi Salomo ben Gabirol. Eine Erzählung in Versen ― 1892
Rodenberg, Julius*
*Rodenburg (Schaumburg) 1831, †Berlin 1914 (eigentlich Julius Levy)
Das Araberpferd (Üb) ― Aus dem Französischen 1858
Die Pfänder. Arabisches Mährchen (Üb) ― Aus dem Französischen 1858
Roderich, Albert*
*1846, †1938 (eigentlich Albert Rosental)
Wüsten-Bild ― 1876
Der zerbrochene Spiegel ― 1895
Rodt, Rudolf* → Eichrodt, Ludwig
Roeber, Friedrich
Rumi ― 1878
Welt-Geheimniß ― 1897
Roesgen, Emma
Ein Wüstenbild ― 1878
Rogge, Friedrich Wilhelm
*Rankendorf (Nordwestmecklenburg) 1808, †Frankfurt a.M. 1889
Aboul Feroué. Eine arabische Sage ― 1831
Rögner, Karl
Zum Lobe Hafisens ― 1853
Rohr, Leopold von
*Tempelberg (Brandenburg) 1771, †Teplitz (h. Teplice, Tschechien) 1850
Petrowitsch und Anastasia. Ein Denkmal treuer Liebe ― 1816
Rohrscheidt, Kurt von
*Lützen 1857, †Merseburg 1935
Der Macedonier ― 1893
Rolf*
*Stralsund 1765, †Stralsund 1841 (eigentlich Joachim Wilhelm Gottfried von Souhr)
Der Schatten Constantin’s ― 1829
Die Schachpartie ― 1829
Rollett, Hermann
*Baden b. Wien 1819, †Baden b. Wien 1904
Die Bestürmung von Saida. Ballade ― 1841
Aufschub ― 1842
- =
Wanderjahre 1846
- =
Aus dem Koran ― 1846
Ben Lefgune. Eine Prophetengeschichte ― 1850
Akbar’s Rubin ― 1865
Das blutige Fenster ― 1865
Der brennende Derwisch ― 1865
Hâfis ―1865
Harun al Raschid ― 1865)
Romang, Johann Jakob
*Gsteig b. Gstaad (Kanton Bern) 1831, †Genf 1884
Das Nomadenlager ― 1864
Der Syrer ― 1864
Rönnefahrt, Johann Gottfried → Harfenton, E. R.*
Ropp, Ferdinand
Aus dem Zyklus »Orientalische Klänge« ― 1879:
Die Sage von »Asra« ― 1879
Erinnerung an den Orient (Mondnacht in Mentone) ― 1879
Wunsch ― 1879
Roquette, Otto
*Krotoschin (h. Krotoszyn, Polen) 1824, †Darmstadt 1896
Gasel ― 1892
Rosen, Georg
Der Tod der Rada (Üb) ― Aus dem Bulgarischen 1890
Rosen, Georg Karl Woldemar Frh./Baron von
*Rickholtz (h. Riguldi, Estland) 1800, †St. Petersburg 1860
Der Springbrunnen von Baktschissarai (Üb) ― Aus dem Russischen 1829
Rosental, Albert → Roderich, Albert*
Roth, (Constance?) Freiin von
Der süße Tod ― 1855
Rothkirch und Panthen, Leonhard Graf von
*Parndorf (Burgenland) 1773, †Wien 1842
Sadi. Eine persische Erzählung ― 1848
Zara und Ismael. Eine Ballade ― 1848
Rotteck, Hermann von
Hugo von Eichenhorst. Ballade ― 1838
Wilhelm von Pourcellet. Ballade ― 1838
Rottmanner, Karl
*München 1783, †Ast (Tiefenbach) 1824
Die Eroberung von Alhama durch die Christen (Üb) ― Aus dem Spanischen 1808
König Don Juan I. befragt den Mohren Abenamar über die Prachtgebäude von Granada. Romanze aus dem Spanischen (Üb) ― 1808
Rousseau, Johann Baptist
*Bonn 1802, †Köln 1867
Sultan Mahmud II. ― 1838
Der Sheik-ul-Islam ― 1854
Die Baschkiren und Kalmuken ― 1854
Omer Pascha, Mushir, dekorirt mit dem großen Bande ― 1854
Zwei Scenen ― 1854
Rückert, Friedrich
*Schweinfurt 1788, †Neuses 1866
»Hafis! die Freuden der Welt vergeh’n« ― 1821
Medschnun. Romanzen-Bruchstücke ― 1821
»Morgen warten Huris« ― 1821
Zu Goethes west-östlichem Diwan ― 1821
Dichterselbstlob ― 1822
Die Biene (An J. v. Hammer) ― 1822
Ghaselen [»Neue östliche Rosen«] ― 1822
Lied ― 1822
Parabeln ― 1822
Vierzeilen ― 1822
Kazwini’s Parabel vom Kreislauf der irdischen Dinge ― 1824
- =
Chidher 1830
- =
Schanferi. Arabische Romanze ― 1824
Wenn ich wärʼ eine Nachtigall ― 1827
- =
Aufgegebene Reisen
- =
Der betrogene Teufel ― 1829
Ermuthigung zur Uebersetzung der Hamasa, einer Sammlung alt-arabischer Volkslieder ― 1830
Zur Einführung der Hamasa ― 1830
Der Abendländer im Morgenland ― 1834
Das Fieber ― 1835
Der Hofpoet ― 1835
Der Vesir ― 1835
Die Strafe der Untreue ― 1835
Hormusan ― 1835
Omar und der Weintrinker ― 1835
Siegergroßmuth ― 1835
Die Schöne von Basra ― 1838
DHul Nun ― 1846
Rudloff, Victor
Eine Scene aus der Wüste ― 1852
Ruete, Edmund
Der Adler [aus »Ferischtas Phantasien«] (Üb) ― Aus dem Englischen 1897
Der Melonenverkäufer [aus »Ferischtas Phantasien«] (Üb) ― Aus dem Englischen 1897
Die Familie [aus »Ferischtas Phantasien«] (Üb) ― Aus dem Englischen 1897
Rümelin, Adolf
Sultan Abdul-Azis ― 1864
Sultan Abdul Meschid ― 1864
Rumpelt, Anselm → Aar, Alexis*
Ruperti, Friedrich
*Neuenkirchen (Osnabrück) 1805, †Bremen 1867
Der Flüchtling ― 1850
Rupprecht, Johann Baptist
*Wölfelsdorf (h. Wilkanów, Polen) 1776, †Wien 1846
Der Feuerkönig (Üb) ― Aus dem Englischen 1812
Orientalische Eklogen (Üb) [Gesamttext als PDF
] ― Aus dem Englischen 1812:
Abra oder die georgische Sultaninn ― Aus dem Englischen 1812
Agib und Secander, oder die Flüchtigen ― Aus dem Englischen 1812
Hassan oder der Kamehltreiber ― Aus dem Englischen 1812
Selim oder des Schäfers Moral ― Aus dem Englischen 1812