▼ Pabst | Pachler | Palmer | Pandin | Pangkofer | Paoli | Pape | Parmentier | Pasig | Passarge | Passy | Pauli | Paulus | Pechlin | Pelargus | Pertz | Petzel | Pezold | Pfeffel | Pfeifer | Pfeiffer | Pfeilschmidt | Pfizer | Pichler | Piepmeyer | Placht | Platen | Ploennies | Pohl | Pollhammer | Poppe | de la Porta | Poschinger | Prätzel | Prechtler | Preser | Preuschen | Preuß | Priem | Prokesch-Osten | Proschko | Prutz | Ptak | Püchler | Puff | Purgstall | Püttmann | Pyrker
P., K. v.
Baktschisarai. Aus Adam Mickiewiczʼ Krimʼschen Sonetten (Üb) ― Aus dem Polnischen 1864
Pabst, Julius
*Wilhelmsruh (Irlenbach) 1817, †Dresden 1881
Vom gelobten zum geliebten Lande. An Frau Johanna Helmke bei ihrer Rückkehr aus dem Orient [1862] ― 1872
Pachler, Faust(us)
*Graz 1819, †Graz 1891
Anahid ― 1883
Palmer, Albert*
*Hamburg 1859, †Hamburg 1916 (eigentlich Albert Nathan)
Zaid und Zaida ― 1883
Das Gasel ― 1884
Palmer, Ludwig
*Schorndorf (Baden-Württemberg) 1856
Fata Morgana ― 1896
Pandin, Beauregard*
*Berlin 1773, †Berlin 1826 (eigentlich Karl von Jariges)
Die Belagerung und Einnahme von Alchama. Altspanische Romanze (Üb) ― Aus dem Spanischen 1822
Das unterbrochne Liebesfest. Nach Gongora (Üb) ― Aus dem Spanischen 1823
Der Galerensclav. Nach Gongora (Üb) ― Aus dem Spanischen 1823
Der Ungetreue (Maurisch) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1823
Liebessehnsucht (Maurisch) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1823
Romanze von der Infantin Julianessa. Nach dem Alt-Spanischen (Üb) ― 1823
Aus Spanische Romanzen (Üb) ― 1823
Die belagerte Ritterburg [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1823
Die Belagerung und Einnahme von Alchama. Altspanische Romanze [1822] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1823
Die gefangene Christin [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1823
Pangkofer, Joseph Anton
*Riedenburg 1804, †München 1854
Der Weise und der Aga (Eine orientalische Sage) ― 1838
Die Flucht nach Aegypten. Wüstenbilder nach arabischen Sagen ― 1839
Paoli, Betty*
*Wien 1814, †Baden b. Wien 1894 (eigentlich Barbara Elisabeth Glück)
Der Orient ― 1839
Eines Abends ― 1840
Wüstenspiegelung. An Friedrich Rückert ― 1840
Die Araberin ―(1843
Pape, Joseph
*Eslohe (Sauerland) 1831, †Büren 1898
Salamanka [der sechste Gesang aus dem Versepos »Der treue Eckart«] ― 1854
Parmentier, Léonce
*Schlettstadt (h. Sélestat, Frankreich) 1814, †Lyon 1905
Des Palmbaums Klage ― 1868
Pasig, Gustav
*Wurzen (Sachsen) 1833, †Bad Lausick 1895
In Sankt Sophieens Dom ― 1876
Passarge, Ludwig
*Wolittnick (h. Приморское, Russland) 1825, †Lindenfels (Odenwald) 1912
Ballonbrief (An eine schwedische Dame) (Üb) ― Aus dem Norwegischen 1886
Bei Port Said (Üb) ― Aus dem Norwegischen 1886
Passy, Joseph C.
*Wien 1786, †Wien 1820
Haroun-Al Raschid ― 1819
Michael Dobozi. Ballade ― 1824
Pauli, Ignaz
Die Türken in Rußland (Ein serbisches Volkslied) (Üb) ― Aus dem Serbischen 1836
Königssohn Marko und die zwölf Araber (Ein serbisches Volkslied) (Üb) ― Aus dem Serbischen 1836
Paulus, Eduard
Firdusi ― 1892
Pechlin, Friedrich Christian Ferdinand von
Lalla Rukh. Eine Orientalische Romanze (Üb) ― Aus dem Englischen 1830
Pelargus, Karl
An die Christen ― 1854
Kreuz und Halbmond ― 1854
Pertz, Georg
*Hannover 1830, †Endenich (Bonn) 1870
Des Kreuzfahrers Heimkehr (Üb) ― Aus dem Englischen 1860
Des Sclaven Traum (Üb) ― Aus dem Englischen 1860
Abou ben Adhem und der Engel (Üb) ― Aus dem Englischen 1861
Lied der Maulthiertreiber von Granada (Üb) ― Aus dem Englischen 1861
Petzel, Hinrich Georg
Die Wittwe zu Zehra ― 1819
Pezold, Leopold E. (von)
Die Gattin des Abdulasis ― 1877
Pfeffel, Gottlieb Conrad
*Colmar 1736, †Colmar 1809
Die Großthat ― 1801
Der Bettler ― 1803
Der Corsar und der Mahler ― 1803
Der Derwisch und der Chan ― 1805
Hakkam und Bechir. Eine maurische Anekdote ― 1809
Der Kalif und der Fischer ― 1810
Pfeifer, Johann
Pfeiffer, Friedrich W. V.
Das geraubte Herz. Gasel ― 1835
Pfeiffer, Karl
Ghasel ― 1826
Pfeilschmidt, Ernst
Drei Friedhofs-Rosen. Dichtung ―1860
Erster Gesang: Unter den Palmen ― 1860
Zweiter Gesang: Am Meeresstrande ― 1860
Dritter Gesang: In der Hütte ― 1860
Pfizer, Gustav
Caffeegesellschaft ― 1831
El Sospiro del Moro ― 1831
Morgenland ― 1831
Ghasel ― 1831
Geisterbann ― 1832
Herbstlektüre ― 1832
Almansor ― 1833
Das Gasel ― 1833
Das Schicksal ― 1835
Die Braut von Abydos. Eine türkische Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1836
Der Corsar. Eine Erzählung ― Aus dem Englischen 1837
Der Giaour. Fragment einer türkischen Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1837
Motenebbi ― 1837
Abd-el-Kader ― 1848
Pichler, Adolf
Firdusi ― 1869
Der Araber ― 1896
Pichler, Caroline (geb. Greiner)
Rogendorf ― 1819
Der Corsar. Eine Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1820
Die Rückkehr des Kreuzfahrers (Üb) ― Aus dem Italienischen 1838
Pichler, Friedrich (Fritz)
*Klagenfurt 1834, †Graz 1911
Die Verstoßnen ― 1857
Das stille Paar ― 1875 [überarbeitete Fassung von Die Verstoßnen, 1857]
Des Emirs Braut ― 1862
Das Märchen von den Zwei Ketten ― 1890
Piepmeyer, Heinrich Wilhelm
Omar und Ulda ― 1817
Selim und Laura (Romanze) ― 1815
Placht, Friedrich
Bei der Nachricht von der Verbrennung der türkisch-ägyptischen Flotte vor Navarino ― 1827
Vorwärts! Kriegslied der Russen beim Uebergang über den Pruth ― 1828
Platen, August Graf von
An Goethe [Zueignung am Schluss der Ghaselen] ― 1821
Ghaselen ― 1821
Der Spiegel des Hafis. Sonett ― 1822
Ghaselen ― 1822
Rubajat ― 1822
»Wohl mit Hafis darf ich sagen« ― 1824
Harmosan ― 1831
Zobir ― 1831
Ploennies, L(o)uise von
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1844
Ferdinand Freiligrath ― 1844
Aus Orientalische Rosen [ein Zyklus von Übersetzungen]
Ballade, von Chateaubriand (Üb) ― Aus dem Französischen 1844
Sarah die Badende (Üb) ― Aus dem Französischen 1844
Die Fee und die Peri (Üb) ― Aus dem Französischen 1844
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1844
Das feste Schloß (Üb) ― Aus dem Französischen 1844
Ein Abend im Orient (Üb) ― Aus dem Englischen 1844
Persische Vorschrift (Üb) ― Aus dem Englischen 1844
Aus der Braut von Abydos (Üb) ― Aus dem Englischen 1844
Tinctura thebaica ― 1844
Der Kampf (Üb) ― Aus dem Flämischen 1845
Pohl, Julius
Don Fernando de Pulgar ― 1893
Pollhammer, Josef
Libysche Wüste ― 1863
Nilfall ― 1863
Poppe, Franz
Hafisisch ― 1897
Wüstenlied ― 1897
Porta, Carl de la
An eine in Constantinopel gefundene Landsmännin ― 1831
Reiterlied. Nach einer sieggekrönten Attake ― 1831
Poschinger, Heriberta von (Heinz Osser*)
*Deggendorf 1845, †Tutzing 1903
Die Sklavin ― 1887
Getilgte Schuld ― 1893
Samum ― 1893
Prätzel, Karl Gottlieb
Alzire ― 1815
Prechtler, Otto
Hammer-Purgstall ― 1843
Der Orientale ― 1844
Preser, Carl
Negroponte ― 1892
Preuschen, Albert
Rodrigo. Romanze ― 1825
Preuschen, Hermine (Hermione) von
Schwetzingen ― 1895
Preuß, Johann
(in Karlsruhe)
Die drei Palmen (Aus dem Russischen von M. Lermontow) (Üb) ― 1898
Die Podaren-Braut ― 1898
In Gottes Hand (Nach einer persischen Sage) ― 1898
Priem, Johann Paul
Der Derwisch ― 1846
Prokesch-Osten (Prokesch von Osten), Anton von
*Graz 1795, †Wien 1876
Am Hellespont ― 1831
Bei Smyrna ― 1831
In Phrygien ― 1831
Arabische Wüste. Dezember 1826 ― 1838
Ebene der Turkomanen in Syrien, im Mai 1829 ― 1838
Pera, Jänner 1826 ― 1838
Türkischer Wanderer. 1825 ― 1840
- =
In Bithynien. November. 1825 ― 1844
- =
Am schwarzen Vorgebirg (Golf v. Smyrna). November 1824 ― 1844
Bujukdere. October 1824 ― 1844
In Lydien. November 1825 ― 1844
Smyrna. Dezember 1824 ― 1844
Proschko, Franz Isidor
Die Kette ― 1842
Der Nagel ― 1849
Vertrauen ― 1849
Die Beute des Himmels (Wahre Begebenheit aus der Zeit der Belagerung Wien’s durch die Türken im Jahre 1683.) ― 1856
Prutz, Robert Eduard
*Stettin 1816, †Stettin 1872
Der Renegat ― 1837
Aus Algier ― 1839
»Wärʼ ich im Bann von Mekkas Thoren« ― 1843
Ptak, Karl
*Wien 1859, †Wien 1907
Aus dem Zyklus Omar Chijam des Jüngeren Divan― 1892
Vorspruch ― 1892
Omar ― 1892
Schloßgespenster ― 1892
Hassan ― 1892
Die drei Fragen ― 1892
Salut und Santut ― 1892
Der zehnte Dieb ― 1892
Gunst ― 1892
Vezier und Dichter ― 1892
Der Commers von Bagdad ― 1892
Sadi ― 1892
Wirklichkeit ― 1892
Schelmenlied ― 1892
Abu Nyuts Erwägungen ― 1892
Abu Nyuts schwere Schuld ― 1892
Abu Nyuts kühnstes Lied ― 1892
Strafe und Lohn ― 1892
Harun ― 1892
Püchler, Benedikt Freiherr von
Bathyany oder Bruderliebe und Vasallen-Treue ― 1825
Wiens Befreiung von den Türken. Den 14. Oktober im Jahre 1529 ― 1825
Puff, Rudolf Gustav
*Hohenbaueregg (Steiermark) 1808, †Marburg a.d. Drau (h. Maribor, Slowenien) 1865
Oesterreichʼs Weiß und Roth ― 1830
Menödy ― 1832
Krain’s Leonidas ― 1834
Der Templer ― 1835
Titus Dugovich ― 1835
Die Bürger von Ragusa, 1441 ― 1836
Der Palikarenhäuptling ― 1837
Purgstall, Wenzel Raphael Graf von
Der Feuerkönig (Üb) ― Aus dem Englischen 1821
Püttmann, Her(r)mann
Sarema. Tscherkessenlied ― 1840
Die Tscherkessen an die Völker Europas ― 1841
Tscherkessenliebe ― 1841
Tscherkessenlieder ― 1841
Dem Russenfeinde Schamil ― 1845
Pyrker, Johann Ladislaus [Ladislav] (Felsőőri Pyrker János László)
Tunisias. Ein Heldengedicht in zwölf Gesängen ― 1820
Der heilige Raimund-Nonnatus (Dreizehntes Jahrhundert) ― 1842