▼ Ebeling | Eberhard | Ebert | Eckhardt | Eckstein | Edward | Eggers | Egli | Eichendorff | Eichrodt | Eigenbrodt | Einsiedel | Der Einsiedler auf den Alpen | Eisler | Elmar | Elsholtz | Elze | Endrulat | Engelhard | Engelhardt | Enslin | Erbschloe | Ernesti | Ernst | Eugen Erdmann v. Württemberg | Eulhardt | Evers | Eyb | Eyth
E., P.
(nicht identifiziert)
Nach Osten! ― 1852
E . . .t, M. von
(nicht identifiziert)
Das Bild der Madonna. Romanze ― 1836
Fernando von Gonzalez, Graf von Kastilien (Alt-spanische Legende) ― 1840
Ebeling, Adolf
*Hamburg 1827, †Köln 1896; lebte von 1873 bis 1878 in Ägypten
»O, wie ich mich so arm empfand« [Ghasel] ― 1868
Das Wiedersehen bei den Pyramiden (Ein Frühlingsbild) ― 1875
Eberhard, Chr. August Gottlob
*Bad Belzig (Brandenburg) 1769, †Dresden 1845
Der Türkenfreund ― 1830
Ebert, Adolf
*Kassel 1820, †Leipzig 1890
Moriana (Spanische Romanzen) (Üb) ― Aus dem Spanischen 1856
Ebert, Karl (Carl) Egon
*Prag 1801, †Smíchov (Prag) 1882
Al Kaher ― 1824
Das Reich des Hasses ― 1838
Eckhardt, Fritz
*1838, †1901
Das Lied vom weisen Schah ― 1873
Eckstein, Ernst
*Gießen 1845, †Dresden 1900
Am Quadalquivir ― 1872
Wüstenbild ― 1876
Onkel und Nichte. Eine Romanze ― 1890
Asiatisch-afrikanisches Traumgesicht ― 1893
Edward, Georg
*Gießen 1869, †Gießen 1969
Abbassah ― 1895
Arabisches Lied ― 1897
Im Harem ― 1897
Eggers, Friedrich
*Rostock 1819, †Berlin 1872
Hamedy ― 1874
Egli, Carl
*1829, †1904 (in der Schweiz)
Der Derwisch in Gallipoli ― 1854
Der Hochländer in Gallipoli ― 1854
Kriegslied der Tscherkessen ― 1854
Omer’s Klage über Mussa’s Tod ― 1854
Schamyl’s Traum ― 1854
Silistria’s Saragossaner ― 1854
Eichendorff, Joseph von
*Schloss Lubowitz (Ratibor, h. Polen) 1788, †Neiße (Oppeln) (h. Nysa, Polen) 1857
Fee Morgana ― 1843
Eichrodt, Ludwig (Ps. Rudolf Rodt*)
*Durlach (Karlsruhe) 1827, †Lahr (Ortenaukreis) 1892
Wanderlust. Zum Declamiren für die deutsche Schuljugend [Auszüge] ― 1848
Das Wanderlied [Auszüge] ― 1853
Daumer ― 1853
Hafis ― 1853
Persisch-Deutsch ― 1853
Ueber die Türkei, oder Wühlhuber’s Ultimatissimum ― 1853
Unsre Türken ― 1853
Neueste/Neue Wanderlust [Auszüge] ― 1860/61
Das Lied vom Omar ― 1869
Ein ander Mal ― 1869
Krimkriegs Anzug ― 1869
Die Geschichte vom Tamerlan (Ein akademischer Unsinn) ― 1877
Allerneueste Wanderlust [Auszüge] ― 1887/90
Eigenbrodt, Wolrad
*Koblenz 1860, †Jena 1921
»Boten sprengen zum Seraile« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1891
»In des Harems stolzen Auen« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Schwedischen 1891
Einsiedel, Claus*
*Augsburg 1831, †Eichstätt 1879 (eigentlich Joseph Britzelmayr)
In Arabiens Lande ― 1872
Wie und Was ― 1872
Der Menschheit größter Wohlthäter ― 1874
Persische Pantoffeln ― 1875
Einsiedler auf den Alpen, Der*
(nicht identifiziert)
Scheik Ali ― 1811
Eisler, Julius
Aischa und Omar ― 1885
Elmar, Carl*
*Wien 1815, †Wien 1888 (eigentlich Karl Swiedack)
Türkisches Wehweh-Lied ― 1877
Ein Traum im Orient ― 1880
Elsholtz, Franz von
*Berlin 1791, †München 1872
Der Glückliche. Nach einer bekannten Fabel [Nach einem persischen Mährchen] ― 1823
Liebes-Kalender. An Idaline, bei Uebersendung einer Schnur türkischer Rosen-Perlen ― 1834
Elze, Karl Friedrich
*Dessau 1821, †Halle, S. 1889
Abu Ben Adhem (Üb) ― Aus dem Englischen 1860
Beduinisches Lied (Üb) ― Aus dem Englischen 1860
Endrulat, Bernhard
*Berlin 1828, †Posen (h. Poznań, Polen) 1886
Maurische Geschichte ― 1855
Engelhard, Philippine M. (geb. Gatterer)
*Nürnberg 1756, †Blankenburg (Sachsen-Anhalt) 1831
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1830
Engelhardt, Helene von (verh. Papst)
*Wileiki (h. Vileikiai, Litauen) 1850, †Wien 1910
Fata Morgana ― 1890
Maimuhne ― 1890
Enslin, Karl
*Frankfurt a. M. 1819, †Frankfurt a. M. 1875
Der Tscherkessen-Häuptling ― 1846
Der Zauberring. Orientalisches Mährchen ― 1848
Erbschloe, Reinhard
*1822, †1884 (in den USA)
Der Orient (Üb) ― Aus dem Englischen 1864
Türkisches Schlachtlied (Üb) ― Aus dem Englischen 1864
Ernesti, Silvius*
(Pseudonym; nicht identifiziert)
Im Palast von »Siri-Batsche« ― 1885
Ernst*
*Hamburg 1804, †Frankfurt a. M. 1881 (eigentlich Matthias Jacob Schleiden)
Hafis und die Rose ― 1858
Haus und Bewohner ― 1858
Persische Landschaft ― 1858
Sprüche des Morgenlandes ― 1858
Der naseweise Prinz. Eine paradoxe Fabel und höchst fabelhafte Paradoxie ― 1873
Der Traum des Moslem ― 1873
Ernst, Friedrich*
*Stuttgart 1805 †nach 1854 (eigentlich Friedrich Ostertag)
Aus Die Sage vom Minneberg des Neckarthals. Ein Romanzenkranz ― 1840:
Die Rache ― 1840
Nabehla ― 1840
Die Odaliske ― 1840
Mekka ― 1840
Ernst, Hermann*
*Volkach 1856, †1909 (eigentlich Hermann Ernst Stöckel)
Konstantinopel ― 1894
Eugen Erdmann (Herzog von Württemberg)
*Karlsruhe 1820, †Karlsruhe 1875
Edessa. Ein Gedicht in sechs Gesängen ― 1852
Eulhardt, Jakob Aug. Günther
(in Nordhausen)
Ebe Kain an Leila, nach einem morgenländischen Seelam ― 1835
Seiner Hoheit dem Dey von Tunis, frei nach Horaz ― 1835
Evers, Franz
*Winsen an der Luhe 1871, †Niemberg 1947
Sterne ― 1897
Evers, Ludwig
Bilder [I-IV] ― 1868
Eyb, Wilhelm Freiherr von
*Wien 1795, †1831
Tanne und Palme ― 1827
Eyth, Eduard
*Heilbronn 1809, †Neu-Ulm 1884
Tamerlan ― 1843