▼ Dahn | Damaschka | Danis | Daudert | Dauern | Daumer | David | Deckert | Dehmel | Deil | Delle Grazie | Destouches | Deutsch | Deutschinger | Dieterici | Diez | Dingelstedt | Doerr | Donneh | Donop | Dorer | Dorer-Egloff | Döring | Dorr | Dorsch | Dralle | Dransfeld | Drobisch | Droste-Hülshoff | Düringsfeld | Düsterblick | Duttenhofer | Dyherrn
D., C. E.
(nicht identifiziert)
Romanze ― 1811
Dahn, Felix
*Hamburg 1834, †Breslau 1912
Romanze des gefangenen Kreuzfahrers ― 1857
- =
Im Morgenland ― 1873
- =
Des Sultan’s Tochter ― 1859
Klagelied der Mauren bei ihrer Vertreibung aus Spanien ― 1859
Die Königin von Aragon ― 1860
Arabisches [Zyklus als PDF
]:
Fatme ― 1867
Todtenklage ― 1867
Der weise Scheich ― 1867
Das Lied vom Sturm ― 1873
Kreuzfahrerlieder. Ein Cyclus ― 1873
Romanzen von König Roderich und Donna Cava ― 1873
Zuleika ― 1873
Des Sultans Gesetz. Ein Schwank ― 1875
Der Räuber ― 1878
Fatme ― 1878
Zuleika an den Grafen von Gleichen ― 1878
Die Wächter des Chalifen. Ballade ― 1888
Die Wahrhaftige ― 1890
Damaschka, Wilhelm Fr.
(in Österreich)
Die Rache ― 1841
Danis, Theodor Ludwig
(in Österreich)
Helikanda ― 1856
Allah kerim! ― 1864
Amos ― 1864
Die Braut ― 1864
Firdusi ― 1864
»Hagar, Hagar, in die Wüste« ― 1864
Daudert, Ernst Wilhelm
*Riga 1829, †Freiburg i.Br. 1903
Die Himmelsbraut ― 1883
Dauern, Carl*
(in Österreich) (eigentlich Carl Kuderna)
Der Haschischraucher ― 1875
Daumer, Georg Friedrich
*Nürnberg 1800, †Würzburg 1875
Zur Hafisischen Sammlung ― 1851
David, Jakob Julius
*Mährisch Weißkirchen (h. Hranice na Moravě, Tschechien) 1859, †Wien 1906
Firdusi ― 1892
Daxenberger, Sebastian Franz von → Fernau, Carl*
Deckert, Gottgetreu Theodor August
*Schleusingen (Thüringen) 1800, †Schleusingen 1829
Sieg des Christenthums über den Islam [aus dem Zyklus »Die Deutschen, das Schwert Gottes in der Weltgeschichte«] ― 1827
Dehmel, Richard F. L.
*Hermsdorf (Brandenburg) 1800, †Blankenese 1920
Orientalisches Potpourri ― 1896
Deil, Eugen
*Kaschau (h. Košice, Slowakei) 1846, †Kaschau 1908
Firdusi ― 1891
Delle Grazie, Marie Eugenie
*Weißkirchen (h. Bela Crkva, Serbien) 1864, †Wien 1931
Hymnen im Osten. Fragment [Zyklus] ― 1882:
Nachts in der Wüste ― 1882
Der Samum ― 1882
Fata Morgana ― 1882
Durst ― 1882
Die Oase ― 1882
Hinda ― 1882
Schiras ― 1882
Haschisch ― 1882
Destouches, Ernst (von)
*München 1843, †München 1916
Die Schwalben (Üb) ― Aus dem Französischen 1863
Deutsch, Emanuel Oskar
*Neiße (Oppeln) (h. Nysa, Polen) 1829, †Alexandria (Äg) 1872
Allahu Akbar! ― 1859
Deutschinger, Ludwig
(in Preßburg, h. Bratislava)
Wüstenbild ― 1856
Dieterici, Friedrich H.
*Berlin 1821, †Berlin 1903
Omar᾿s Reitersang [aus dem orientalischen Roman Mirjam] ― 1886
Diez, Friedrich Christian
*Gießen 1794, †Bonn 1876
Aus Altspanische Romanzen ― 1818
Romanze vom König Marsin (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Romanze von Guarinos (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Romanze von Julianessa [erste Fassung] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Romanze von Bovalias (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Romanze von Fatima und Xarifa (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Romanze von Zelindaja (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Romanze von Don Garcia [erste Fassung] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Aus Altspanische Romanzen besonders vom Cid und Kaiser Karls Paladinen ― 1821
Rodrigo gegen die Mohren [»In Estremaduraʼs Marken«] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Der Cid, Meister von Valencia [»Jener hochberühmte Cid«] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Der Cid, Retter von Valencia [»Schon begiebt sich aus Valencia«] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Infant Bovalías (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Julianessa [zweite Fassung] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Don Garcia [zweite Fassung] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Morayma (Üb) ― Aus dem Spanischen 1821
Der Corsar. Eine Erzählung (Üb) ― Aus dem Englischen 1826
Romanze ― 1847
Dilg, William (Wilhelm) → Vom See, Henricus*
Dingelstedt, Franz (von)
*Halsdorf (Marburg) 1814, †Wien 1881
Nach Mekka zieht der Araber ― 1842
Abendland und Morgenland ― 1845 [anonym veröffentlicht]
Lieder aus der Fremdenlegion. VIII ― 1856
Doblhoff, Josef Freiherr von → Chillonius*
Doerr, Adolf
*Darmstadt 1816, †Heppenheim 1868
Omar ― 1840 [die Zuschreibung an Adolf Doerr ist unsicher]
Der Moriske ― 1844
Die Retirade ― 1846
Türkischer Reiterangriff ― 1853
Donneh, Franz V.
*Brünn (h. Brno, Tschechien) 1815, †Brünn 1882
Tausend und eine Nacht ― 1844
Donop, Eduard von
*1797, †1852
Aus dem Zyklus Klänge und Bilder ― 1830
Traum vom Morgenland ― 1830
Von Himmel zu Himmel ― 1830
Dorer, Edmund
*Baden (Aargau, CH) 1831, †Dresden 1890 (Sohn des Folgenden)
Abderrhaman ― 1877
Abderrhaman’s Tod ― 1877
Fata morgana ― 1878
»Liebste, wäre ich ein Moslem« ― 1878
Der Mönch und der Sultan (Üb) ― Aus dem Spanischen 1879
Die Karavane (Üb) ― Aus dem Spanischen 1879
Dorer-Egloff, Edward (Eduard)
*Baden (Aargau, CH) 1807, †Baden (Aargau) 1864 (Vater des Vorhergehenden)
Dichter und Derwisch [erstes Gedicht] ― 1858
Prophetengrab ― 1858
Suleika ― 1858
Der Koran [erste Fassung] ― 1861
Dichter und Derwisch [zweites Gedicht] ― 1861
Dichter und Derwisch [drittes Gedicht] ― 1861
Der Koran [zweite Fassung] ― 1863
Dichter und Derwisch [viertes Gedicht] ― 1863
Dichter und Derwisch [fünftes Gedicht] ― 1863
Döring, Georg
Arabisches Ständchen ― 1821
Döring, Heinrich J. M.
*Danzig 1789, †Jena 1862
Der Krieger ― 1821
Der Giaur. ― Aus dem Englischen 1825
Schach Nadir ― 1838
Alkanzor und Zaide (Üb) ― Aus dem Englischen 1854
Dorr, Michael
(Diakon in Eichstädt, fl. 1860-1872)
Die Johanniter (Üb) ― Aus dem Englischen 1860
Dorsch, Eduard
*Würzburg (?) 1822, †1887
Ghasel ― 1844
Dralle, Friedrich Wilhelm
*1809, †1862
Das Kind (Üb) ― Aus dem Französischen 1841
Der Dichter an den Kalifen (Üb) ― Aus dem Französischen 1841
Der Schleier (Üb) ― Aus dem Französischen 1841
Kriegsruf der Mufti (Üb) ― Aus dem Französischen 1841
Mondschein (Üb) ― Aus dem Französischen 1841
Piratenlied (Üb) ― Aus dem Französischen 1841
Dransfeld, Hedwig
*Hacheney (Dortmund) 1871, †Werl 1925
Der Ommajaden Untergang ― 1893
Fata Morgana ― 1893
In der Menagerie ― 1893
Dräxler, Karl F. → Manfred*
Drobisch, Theodor
*Dresden 1811, †Dresden 1882
Die Hand des Vaters ― 1855
Droste-Hülshoff, Annette Freiin von
*Havixbeck (Münsterland) 1797, †Meersburg (Bodensee) 1848
Bajazet ― 1844
Der Barmekiden Untergang ― 1844
Gastrecht ― 1846
Klänge aus dem Orient (Zyklus) [posthum veröffentlicht] ― 1860
O Nacht! ―
Gesegnet ―
Der Fischer ―
Der Kaufmann ―
Das Kind ―
Der Greis ―
Geplagt ―
Getreu ―
Süß ―
Freundlich ―
Verliebt ―
Verhenkert ―
Verteufelt ―
Verliebt ―
Bezaubernd ―
Verflucht ―
Herrlich ―
Unaussprechlich ―
Unbeschreiblich ―
Unerhört
Mutassin [posthum veröffentlicht] ― 1860
Düringsfeld, Ida von (Ps. Thekla)
*Militsch (h. Milicz, Polen) 1815, †Stuttgart 1876
Entstehung des weißen Vergißmeinnicht. Poetische Erzählung — 1834 Zuschreibung ist unsicher
Der Stern von Andalusien: ein Cyklus von Romanzenkränzen ― 1838
Das weiße Veilchen ― 1846
Düsterblick, Theodor*
*Kronstadt (h. Braşov, Rumänien) 1843, †Kronstadt 1907 (eigentlich Theochar Alexi)
Duttenhofer, Friedrich Martin
*Stuttgart 1810, †1859
Aus Der Cid. Ein Romanzen-Kranz [erste Ausgabe] (Üb) ― 1833
Aus Der Cid, ein Romanzen-Kranz. Erste vollständige Uebertragung [zweite Ausgabe] (Üb) ― 1842
»Mohrenkönige nach Castilien« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen [1840] 1842
»Schaut im Land Estremadura« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
»Don Fernando hält, der gute« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
»Als Apollo licht und klar« [Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1842
Dyherrn, Georg Freiherr von
*Glogau (h. Głogów, Polen) 1848, †Rothenburg an der Oder (h. Czerwieńsk, Polen) 1878
Bilder vom Bosporus [Zyklus] [Gesamttext als PDF
] ― 1873:
Vergeblich Werben ― 1873
Sklavenrache ― 1873
Der Brunnen in der Wüste ― 1876
Winterbild ― 1877
- =
Haremsfrauen ― 1879
- =