▼ Caflisch | Callot | Carlopago | Carlos | Carové | Carriere | Castelhun | Castelli | Cerri | Chamisso | Chevalier | Chézy | Chillonius | Cirkel | Clarus | Claus | Cöllen | Compost | Contessa | Conz | Coudenhove | Cramer | Creizenach | Croon-Mayer | Cruel | Curti
Caflisch, Johann
†1874 (?)
Aufruf ― 1827
Callot, Eduard Ferd. Freiherr von
*Wien 1793, †Wien 1862
Aus Der Orient und Europa (10 Teile, 1854-55):
Des Schlachtfelds Gräber [bei Schumla] ― 1854
Der Ritt durch den Balkan anʼs schwarze Meer ― 1854
Varnaʼs Schlacht [1444] ― 1854
Der thracische Bosporus ― 1854
Stambul ― 1854
Syrien und Palästina ― 1854
In’s alte Wunderland ― 1854
Der Kanal Mahmudieh ― 1854
Der Nil ― 1854
Kairo. Kahira (die Siegreiche) oder El-Massr ― 1854
Gedanken bei Egypten’s Pyramiden ― 1854
Das Reiterlager bei Fostat ― 1854
Heliopolis, Chanka, Abusabel ― 1854
Das Lager bei Tör-el-Tin. Fostat. Eine Reise ― 1854
Arsinoë, der See Möris, Benisuëf ― 1854
Monfalut, Schiut, Dschirdscheh ― 1854
Wüstenleben ― 1854
Die nubische Wüste, Dar-Robatat, Dar-Barbar ― 1854
Reise von Kairo nach Alexandrien (Abschied von Egypten) ― 1855
Carlopago*
*St. Martin im Innkreis 1812, †Wien 1877 (eigentlich Karl Ziegler)
Lebewohl der arabischen Wirthin (Üb) ― Aus dem Französischen 1837
Carlos*
(nicht identifiziert)
Der Sklavʼ ― 1826
Carové, Friedrich Wilhelm
*Koblenz 1789, †Heidelberg 1852
Romanze vom Ritter Garzia (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Romanze von der Julianesa (Üb) ― Aus dem Spanischen 1818
Carriere, Moriz Ph.
*Griedel/Butzbach (Hessen) 1817, †München 1895
Muhamed (Aus einem größern Cyklus) [erste Fassung] ― 1844
Castelhun, Friedrich Karl
*Nordheim (Biblis) 1828, †San Francisco 1905
Willkommen, Mirza-Schaffy! ― 1880
- =
An Mirza-Schaffy ― 1883
- =
Castelli, Ignaz Franz
*Wien 1781, †Wien 1862
Fatime und Ademdai, oder die glänzenden Ehemänner. Ein arabisches Mährchen ― 1815
- =
Die glänzenden Ehemänner ― 1844
- =
Schahroch und der Töpfer ― 1816
- =
Brüderlichkeit ― 1852
- =
Peter Szapary. Ballade ― 1818
Die Seelenwanderung. Ein Mährchen ― 1819
Täuschung und Wahrheit ― 1825
Der neue Palast ― 1837
Diadesté ― 1838
Die Herberge (Orientalisch) ― 1838
Der gesattelte Wessir ― 1839
Die Traumdeuter ― 1839
Rechtfertigung ― 1839
Der wunderbare Stoff. Mährchen ― 1841
Das Urtheil des Kadi ― 1842
Die Probe ― 1842
Die Flecken ― 1843
Der Kalif und der Bettler ― 1844
Des Herrschers schönstes Vorrecht (Orientalisch) ― 1844
Des Kadi List ― 1844
Die beiden Gräber ― 1844
Die Tauglichsten ― 1844
Gastfreundschaft ― 1844
Stärke weiblicher Scham ― 1844
Die drei Datteln ― 1845
Seltsame Belohnung / Seltsame Strafe ― 1845
Wahl eines Feldherrn ― 1845
Die dreifache Schuld ― 1848
Die Nachtmusik ― 1848
Die drei Gürtel. Märchen ― 1849
Aufklärung. Orientalische Granaten zu einem Diadem für Könige (Am 12. Mai 1848) ― 1850
Erziehung ― 1851/52
Anerkennung ― 1852
Der Edelstein ― 1852
Die drei Ratten ― 1852
Die Mücken ― 1852
Safranflecken und Tintenflecken ― 1852
Unzufriedenheit ― 1852
Werth und Unwerth ― 1852
Cerri, Cajetan (Gaetano)
*Bagnolo Mella (Brescia) 1826, †Karlsbad 1899
Der Sultan (Üb) ― Aus dem Italienischen 1853
Chalupka, Ottokar Fr. → Stauf von der March, Ottokar*
Chamisso, Adelbert von
*Sivry-Ante (Dept. Marne) 1781, †Berlin 1838
Abdallah (Tausend und eine Nacht) ― 1829
Chios ― 1831
Verbrennung der türkischen Flotte zu Tschesme ― 1832
Siegeslied der Türken über Psara (Üb) ― Aus dem Französischen 1838
Chevalier, Ludwig
Alhambra ― 1859
Chézy, Helmina von
*Berlin 1783, †Genf 1856
Gesang vom Morgenlande ― 1811
Chillonius*
*Wien 1844, †Wien 1928 (eigentlich Josef Freiherr von Doblhoff)
Orientalische Frage (Oct. 1885) ― 1886
Am goldenen Horn [Zyklus] ― 1887
Goldenes Horn ― 1887
Constantinopel ― 1887
Die Kyenäen (Ausfahrt in das Schwarze Meer) ― 1887
Aus dem Zyklus Aus »Cancionero de España« ― 1887
An Boabdil (In spanischem Versmaße) ― 1887
Córdoba ― 1887
Huerta b. Valencia (bei Jativa) ― 1887
Aus dem Zyklus Im Schatten der Pylonen ― 1887
Bei Beni Suéf ― 1887
Beni Hassan ― 1887
In der Wüste bei Siút ― 1887
An der »Bösen Biegung« [am Nil] ― 1887
Wintertag im Nilthale ― 1887
»Phantasia« (Assuán 1872) [aus Kinder der Laune] ― 1887
Zorahayda. Aus dem Sagenkreise der Alhambra ― 1887
Einzug ― 1887
I. Die drei Schwestern ― 1887
II. Vision ― 1887
III. Die Laute ― 1887
IV. Ein Ruf ― 1887
V. Die »Rose der Alhambra« ― 1887
VI. Olivarez ― 1887
VII. Ritter Alaçon ― 1887
Auszug ― 1887
Cirkel, Jacob Vincent
*Bork (Selm) 1810, †Bork 1833
Zemire ― 1825
Clarus, Ludwig*
*Halberstadt 1804, †Erfurt 1869 (eigentlich Wilhelm Volk)
Die Eroberung von Alhama (Üb) ― Aus dem Spanischen 1846
Claus, Claus
(in der Schweiz)
Almanza ― 1854
Das Gericht des Propheten ― 1854
Cöllen, Franz Arnold
*Bonn (?) 1827, †nach 1867
Im Golf von Tunis ― 1849
Compost, Joachim
Rentamtmann in Meggingen, aktiv um 1825
Die Rose und die Palme ― 1827
Contessa, Carl Wilhelm
*Hirschberg (h. Jelenia Góra, Polen) 1777, †Berlin 1825
Conz, Carl Philipp
*Lorch 1762, †Tübingen 1827
Elegie (Aus dem Arabischen) ― 1800
- = Des Gefangenen Sehnsucht ― 1806
Morgenländische Epigrammen ― 1801
- =
Die Turteltäubchen (Persisch) ― 1806
- =
Die Turteltaube (Persisch) ― 1806
- =
Morgenländische Gedichte ― 1806
- =
Siegergroßmuth ― 1803
Der Wanderer ― 1807
Ibrahim und der Gastfreund [erste Fassung] ― 1807
- =
Ibrahim und der Gastfreund [zweite, überarb. Fassung] ― 1819
- =
Agan und Ibrahim [erste Fassung] ― 1809
- =
Agan und Ibrahim [zweite, überarb. Fassung] ― 1819
- =
Der Kalif Moawia (Arabische Erzählung) ― 1813
- =
Der Kalif Moawia [neue Fassung] ― 1819
- =
Sarazenentreue ― 1814
Hagar ― 1818
Der Dieb. Morgenländische Erzählung ― 1823
Der sterbende Abderrahman (Aus dem zehnten Jahrhundert nach arabischer Sage) ― 1825
Motasimms Klage ― 1824
Neugriechisches Lied ― 1826
Correck, Gustav Friedrich → Nord, Gustav Friedrich*
Coudenhove, Paul Graf
*1808, †1864 (in Österreich)
Des Arabers Tod ― 1851
Cramer, Salomon
*1819, †Zürich 1844
Der Apotheker von Zamora (Üb) ― Aus dem Spanischen 1845 ∣ Cramer
Creizenach, Theodor
*Mainz 1818, †Frankfurt a. M. 1877
Tscherkessien ― 1848
Croon-Mayer, Emma
*Eupen 1841, †1925
Ibrahim ― 1891
Cruel, Rudolf
*Bad Salzuflen 1825, †Detmold 1892
Baber Khan ― 1881
Kreuzfahrer ― 1881
Curti, Theodor
*Rapperswil (CH) 1848, †Thun 1914
Lualaba ― 1889
Persische Legende ― 1889
Schemseddin ― 1889