▼ Der Pfarrer K― | Kahlert | Kalckreuth | Kalisch | Kaltenbrunner | Kämmerer | Kannegießer | Kapper | Karl | Kaßner | Kastner | Kaufmann | Kayser | Keller | Kellner | Kempner | Kerler | Kienitz | Kiesekamp | Kind | Kinkel | Kirdorf | Klaar | Klarić | Klein | Kleinecke | Klemsch | Kley | Klingenfeld | Klinger | Kluge | Knapp | Knebel | Knorr | Knorrn | Knortz | Knuffert | Köchel | Köchy | Köffinger | Kohn | Köhler | Kollmann | Koniecki | Kopisch | Köster | Kotter | Krais | Kralik | Kraus | Krebs | Kreowski | Kreuser | Kridl | Krug von Nidda | Kruse | Krutter | Kübler | Kuffner | Kuh | Kuhn | Kühnel | Kulemann | Künzel | Kupsch | Kurtzmann | Kurz (Kurtz) | Kym
K., K.
(nicht identifiziert)
Sultan Mahmud ― 1896 ∣ Süddeutscher Postillon
K., V.
(nicht identifiziert)
Die Glocke von Maglaj ― 1879
K―, Der Pfarrer
Der christliche Europäer an die Türken ― 1822
Kachelmann, Heinrich W. → Schemnitz, Willibald von*
Kahlert, August
*Breslau 1807, †Breslau 1864
Die Indianerin ― 1833
Der Kalif ― 1834
Kalckreuth, Friedrich Graf (von)
*Pasewalk (Vorpommern) 1790, †Berlin 1873
Der Muselmann ― 1819
Kalisch, Ludwig
*Lissa (h. Leszno, Polen) 1814, †Paris 1882
Mirza ― 1838
Der Bimbascha (Poetische Erzählung) ― 1842
Die Nachtigall ― 1868
Kaltenbrunner, Carl Adam
*Enns (Oberösterreich) 1804, †Wien 1867
Der belagerte Jäger. Oberennsische Ballade ― 1828
Ode auf Algierʼs Fall ― 1830
Ghasel ― 1833
Kämmerer, Ferdinand
*Güstrow 1784, †Rostock 1841
Alkanzor und Zaide. Romanze. Nach dem Englischen (Üb) ― 1813
Kannegießer, Karl Ludwig
*Wendemark (Stendal) 1781, †Berlin 1861
Alpuhara. Ballade (Üb) ― Aus dem Polnischen 1834
Scheherasade ― 1853
Kapper, Siegfried
*Smíchov (Prag) 1820, †Pisa 1879
Karl, Hartwig
Delibascha (Üb) ― Aus dem Russischen 1843
Kaßner, Hugo
Oase ― 1859
Kastner, Johann Baptist
Das besiegte Stambul, oder: der Balkan überstiegen, im August 1829 ― (1832)
Die Eroberung von Algier, 1830 ― 1833
Kastner, Willy Alexander
Der Liebesbronnen ― 1897
Kaufmann, Alexander
Die Nachtigall singt: ― 1862
Kaufmann, Johann Heinrich
Orient ― 1821
Kaufmann, Philipp
Brief des Ali Pascha über die Cholera, in seinem Harem geschrieben am Bord der Fregatte Fatime bei Alexandrien ― 1838
Kayser, Ernst
Keller, Adelbert (von)
*Pleidelsheim (Ludwigsburg) 1812, †Tübingen 1883
Zulema. Romanze von D. José Joaquin de Mora (Üb) ― Aus dem Spanischen 1838
Möglicherweise ebenfalls von Keller sind:
Aldina [Maurische Romanze] (Üb) ― Aus dem Spanischen 1840 ∣ Anon. [Keller?]
Skizze (Üb) ― Aus dem Spanischen 1840 ∣ Anon. [Keller?]
Keller, Gottfried
*Zürich 1819, †Zürich 1890
Schlafwandel am Tage ― 1852
Kellner, August
Kempner, Friederike
*Opatów (h. Polen) 1828, †Reichthal (h. Rychtal, Polen) 1904
Abd-el-Kaders Traum. Sonett ― 1873
Die Tscherkessen ― 1873
Kerler, Johannes
Der Sultan und sein Falke ― 1839
Kienitz, Oskar
*Zelmeneeken (h. Celmenieki, Lettland) 1815, †Dorpat (h. Tartu, Estland) 1859
Des Mauren letzter Seufzer ― 1847
Kiesekamp, Hedwig (L. Rafael*)
*Henrichenburg (Castrop-Rauxel) 1844, †Münster 1919
Sonnenaufgang am todten Meere. Nach einem Bilde ― 1882
Fata Morgana ― 1888
Kind, Friedrich
*Leipzig 1768, †Dresden 1843
Zaide ― 1808
Esperanza de Hita. In vier und zwanzig Romanzen ― 1829
Kinkel, Gottfried
*Oberkassel 1815, †Zürich 1882
Der Maure ― 1838
- =
Tetuan 1843
- =
Die Assassinen (Singspiel) ― 1851:
Beduinen-Romanze ― 1851
Gesang der Paradiesesjungfrauen ― 1851
Kreuzlied der Krieger ― 1851
Lied der gefangenen Christensklavin ― 1851
Lied des jungen Assassinen ― 1851
Schlachtlied der Assassinen ― 1851
Weihegesang des Alten vom Berge ― 1851
Kirdorf, Karl
An Ferdinand Freiligrath ― 1864
Der Tod des Sultans ― 1864
Klaar, Alfred
In der Wüste ― 1895
- =
Der Scheik ― 1897
- =
Klarić (Klaric), Georg
Der Steirer am Bosporus ― 1892
Klein, Theodor
*Strassburg 1820, †Strassburg 1865
Heliopolis (20. März 1800) ― 1859
Kleinecke, Georg
Boabdil ― 1893
Klemsch, Johann Capistran
(in Czernowitz, h. Tscherniwzi, Ukraine)
Der edle Türke (Nach einer historischen Begebenheit) ― 1840
Kley, Friedrich
Die Braut von Abydos (Üb) ― Aus dem Englischen 1884
Klingenfeld, Emma
*Nürnberg 1848, †München 1935
Oft sangst Du Lieder für Andre [aus dem Zyklus »Lieder aus der Levante«] (Üb) ― Aus dem Dänischen 1891
Klinger, Wilhelm Karl Ludwig von
Blümchen aus dem Orient ― 1825
Kluge, H.
Ben Abdullah ― 1872
Knapp, Albert
*Tübingen 1798, †Stuttgart 1864
Barbarossaʼs Grab ― 1834
Muley Maluk ― 1834
Murad Bey ― 1834
Saladin ― 1834
Tschachleo ― 1841
Alhambra ― 1843
Der Atlas ― 1862
Timur ― 1862
Knapp, Friedrich
*1828, †1905
Der Scheikh von Medina ― 1861
Knebel, Karl Ludwig von
Die Rose von Schiras ― 1806
Knorr, Josefine Freiin von
*Wien 1827, †Gresten (Scheibbs, NÖ) 1908
Unter Fremden ― 1872
Firdusi’s Schah-Name ― 1874
Paradiesvögel ― 1897
Knorrn, Karl
Ein Schenkenbild ― 1847
Knortz, Karl
*Garbenheim (Wetzlar) 1841, †North Tarrytown (New York) 1918
“Fata Morgana” (Üb) ― Aus dem Englischen 1883
Harun Al Raschid (Üb) ― Aus dem Englischen 1883
Persisches Lied (Üb) ― Aus dem Englischen 1883
Aufruf zur Bekehrung ― 1884
Ghasel ― 1884
Orientalische Lebensregel ― 1884
Türkische Legende ― 1884
Schanferi. Orientalisch ― 1887
Aus dem Orient ― 1889
Knuffert, Rudolf
*Neu-Ulm 1863, †?
Akbar und Aska. Ballade ― 1895
Köchel, Ludwig (Ritter) von
*Stein a.d. Donau (Krems, NÖ) 1800, †Wien 1877
Köchy, Karl
*Braunschweig 1800, †Leipzig-Plagwitz 1880
Köffinger, Johann Paul
*Nürnberg 1786, †Ofen (Budapest) 1845
Simon Kemény ― 1821
Kohn, G.
Die Ausflucht (Üb) ― Aus dem Serbischen 1886
Köhler, Carl
»Einen Augenblick!« ― 1893
Kollmann, Ignaz
*Graz 1775, †Graz 1837
Das durchschossene Kreuz ― 1824
Der Türk᾿ in der Christnacht (Obersteyrische Sage) ― 1826
Koniecki, Otto
Alpuhara. Ballade (Üb) ― Aus dem Polnischen 1855
Kopisch, August
*Breslau 1799, †Berlin 1853
Eile mit Weile (Arabisches Mährchen) ― 1836
Kiskulessi (Der Mädchenthurm, bei Konstantinopel) ― 1836
Amurat ― 1856
Said ― 1856
Köster, Heinrich
*1807, †1881
Der schlummernde König ― 1843
Kotter, Ferdinand
(in Österreich)
Die Belagerung von Wien ― 1847
Krais, Julius Fr.
*Beilstein (Heilbronn) 1807, †Oferdingen (Reutlingen) 1878
Der Türkensclave ― 1850
Des Christen Rache ― 1854
Kralik, Richard (Ritter Kralik von Meyrswalden)
*Eleonorenhain (h. Lenora, Tschechien) 1852, †Wien 1934
»O Hafis, Pindar, Walter!« [aus dem Zyklus Unweisheit] ― 1885
Aus dem Heldengedicht »Prinz Eugenius. Der Edle Ritter« ― 1896:
6. Die Türken ziehen vor Wien. 1683 ― 1896
7. Graf Starhemberg vertheidigt die Stadt Wien ― 1896
8. Der Entsatz von Wien ― 1896
9. Triumphgesang ― 1896
10. Prinz Eugen im ungarischen Feldzug von 1684 ― 1896
11. Eroberung von Gran und Neuhäusel. 1685 ― 1896
12. Prinz Eugen bei der Eroberung von Ofen. 1686 ― 1896
14. Von der Schlacht am Berg Harsan, 1687. Und wie Prinz Eugen bei der ersten Eroberung von Belgrad schwer verwundet wird. 1688 ― 1896
19. Frankreich reizt die Türkei zu neuem Kampf. 1696 ― 1896
20. Von dem großen Sieg bei Bentha. 1697 ― 1896
21. Prinz Eugen in Bosnien. 1697 ― 1896
57. Die Türken fangen neue Unruhen an. 1716 ― 1896
58. Prinz Eugen rückt gegen die Türken ins Feld ― 1896
59. Prinz Eugenius schlägt die Türken bei Peterwardein aufs Haupt 1716 am Fest Maria Schnee ― 1896
60. Die Eroberung von Temesvar. 1716 ― 1896
65. Die zweite Eroberung von Belgrad. 1717 ― 1896
66. Der kranke Mann ― 1896
78. Belvedere ― 1896
Kraus, Peter
(in Mannheim)
Der Todtenkopf ― 1856
Krebs, H.
Der Derwisch ― 1875
Kreowski, Ernst Franz
*Rossitten (Ostpreußen, h. Рыбачий, Russland) 1859, †Berlin-Britz 1920
Der Letzte der Abencerragen ― 1890
Kreuser, Johann Peter
*Köln 1795, †Köln 1870
Der stumme Kranke ― 1839
Ungrische Sage ― 1847
Ehrliches Gebet ― 1854
Kridl, Johann
Wahlmotiv ― 1850
Krug von Nidda, Friedrich A. F.
*Gatterstädt (Querfurt, Sachsen-Anhalt) 1776, †Gatterstädt 1843
Maurisches Ringrennen und Rohrgefecht. (Bruchstück aus dem zweiten Buche des Gonsalva von Cordowa, von Florian) (Üb) ― Aus dem Französischen 1815
Selimʼs Opfertod. Heidnische Legende ― 1815
Das Heldenpaar ― 1816
Liebʼ und Freiheit. Romanze ― 1818
Wagen gewinnt. Heroische Romanze ― 1818
Der Fels der Treue. Nach Florian (Üb) ― Aus dem Französischen 1820
Die Lagernacht (Romanze) ― 1820
Don Sebastian ― 1821
Aline (Novelle in Romanzen) ― 1823
Aurora von Vargas. Spaniersage in Romanzen ― 1831
Kruse, Heinrich
*Stralsund 1815, †Bückeburg 1902
Das Gold ― 1891
Krutter, Franz
*Solothurn (CH) 1807, †Solothurn 1873
Das glückhaftige Schachspiel ― 1850
Kübler, Jakob
*Winterthur (CH) 1827, †Wülflingen (Winterthur) 1899
Abd el Kader ― 1850
Die Schlüssel von Granada ― 1850
Kuderna, Carl → Dauern, Carl*
Kuffner, Christoph
*Wien 1780, †Wien 1846
Österreichs Wappenschild ― 1813
Der Feuerkönig. Ballade (Üb) ― Aus dem Englischen 1831
Kuh, David
*1819, †1879
Fata Morgana ― 1844
Kuhn, Friedrich A.
Der Sultan und die Brüder. Jahr 1578 ― 1828
Kühnel, Karl
*1790, †1826
Von Osten her ― 1824
Kulemann, Rudolph
Erinnerung an Pyrmont [Auszug] ― 1839
Künzel, Johann Heinrich
*1810, †1873
Muhammed ― 1835
Kupsch, Jakob
Suleika ― 1894
Kurtzmann, Ludwig
Der Hetman (Üb) ― Aus dem Polnischen 1880
Kurz (auch: Kurtz), Hermann
*Reutlingen 1813, †Tübingen 1873
Die Romanze von Alhama (Üb) ― Aus dem Spanischen 1836
Muley Maluk, der sterbende Sieger ― 1836
Der Giaur (Üb) ― Aus dem Englischen 1839
Kurz, Isolde
*Stuttgart 1853, †Tübingen 1944 (Tochter des Vorhergehenden)
Egypten ― 1891
Kym, Hedwig
Aus dem Zyklus Reise [zusammen mit Meta von Salis-Marschlins]
»Moslime, sprich, was legst du deine Hand« ― 1892
»Gedenkʼ der afrikanʼschen Haide« [aus Algerien] ― 1892
Portrait eines vornehmen Arabers ― 1892
»Im maurischen Café voll Messingzier« ― 1892
»Im Kaufhaus heut!« ― 1892
Ein Gang durch die Alhambra [Zyklus] [zusammen mit Meta von Salis-Marschlins]
Patio de la Alberca ― 1892
Patio de los Leones ― 1892
Sala de los Abencerrajes ― 1892
Sala del Tribunal ― 1892
Sala de las dos Hermanas ― 1892
Mirador de la Reina ― 1892
Salón de los Embajadores ― 1892
Sala de descanso del baño ― 1892
La Mezquita ― 1892