
BERLIN, 1868–1891
1869
Morgen- und Abendland ― (28. November 1869)
1876
Lied des Mirza-Schaffy-Muckenich am Bette des kranken Mannes ― (14. Januar 1876)
Die Rechnung ohne ― die Miether ― (11. Februar 1876)
Zwei Seelen und Ein Gedanke ― (14. April 1876)
An den Sultan ― (21. April 1876)
Abdul-Aziz, der Eiserne ― (26. Mai 1876)
Constantinopolitanische Lyrik ― (2. Juni 1876)
Nichts Neues unter’m Halbmond! ― (9. Juni 1876)
Zum Serbenkriege ― (14. Juli 1876)
Serbische Romanze ― (28. Juli 1876)
Die Römisch-Türkische Allianz ― (18. August 1876)
Der Serbe und der Türke ― (1. September 1876)
Diplomatische Antwort auf den Schmerzensschrei ― (15. September 1876)
Das Hobellied. Vorgesungen von dem Tischler Janssen aus Schwerin seinem Busenfreunde, dem Sultan ― (22. September 1876)
Der Herr, der schickt den Jokel aus! ― (1. Dezember 1876)
1877
Zum Schluss der Conferenz ― (20. Januar 1877)
An den Sultan ― (9. Februar 1877)
Fetwa ― (1. Juni 1877)
Nur ein Uebergang ― (29. Juni 1877)
Den beglückten Bulgaren ― (6. Juli 1877)
Die Wacht am schwarzen Meer. Entwurf zu einem neuen russischen Kriegslied ― (20. Juli 1877)
Zwischen den Beiden ― (27. Juli 1877)
Türkisches Liebesbekenntniß ― (17. August 1877)
1878
Es ist doch was! ― (1. Februar 1878)
Politische Lunation ― (8. Februar 1878)
An Sultan Abdul Hamid ― (15. Februar 1878)
Europäisch-asiatische Glosse ― (22. Februar 1878)
Zum Frieden ― (8. März 1878)
Die Theilung der Türkei ― (22. März 1878)
Der Schah von Persien [gesammelte Glossen aus dem Jahr 1878] ― (März-Juli 1878)
Friedens-Glosse ― (12. Juli 1878)
Die Resultate ― (19. Juli 1878)
Die Erzählung des Mehemed Ali ― (15. August 1878)
Der von Allah Verlassene ― (13. September 1878)
Auf flüchtigen Sohlen der Hindus ― (4. Oktober 1878)
Das Wort des Emirs ― (25. Oktober 1878)
Wie der Herr, so der Knecht ― (13. Dezember 1878)
1884
Monolog ― (7. März 1884)
An den Khedive ― (10. Dezember 1884)