Altpersische Mythologie
Der Granatenbaum. Persische Mythe ― (Gerhard, 1822)
Die Peri ― (Helwig, 1823)
Mystik ― (Zu Rhein, 1824)
Die erlöste Peri ― (Brun, 1827)
Der sterbende Rostem ― (Wolfram, 1889)
Zauberbecher ― (Frankl, 1891)
Gülnahar ― (Spitteler, 1896)
Welt-Geheimniß ― (Roeber, 1897)
- Anahid
Der Venusstern ― (Besseldt, 1819)
Anahid ― (Weidmann, 1823)
Die keusche Anahid (Persische Mythe) ― (Gerhard, 1823)
Anahid ― (Frankl, 1838)
Anahide ― (Markbreiter, 1838)
Marut und Anahid. Persische Sage ― (Notter, 1864)
Anahid ― (Pachler, 1883)
Anahid ― (Schack, 1887)
La Fée et la Péri ― (Hugo)
Die Fee und die Peri ― Aus dem Französischen (B., 1826)
Et persisk Sagn ― (Møller, 1847)
Persische Sage ― Aus dem Dänischen (Lobedanz, 1868)
Dschinnen, Geister, Fabelwesen
Die Geister der Wüste ― (Stieglitz, 1831)
Gesicht des Reisenden ― (Freiligrath, 1835)
Eile mit Weile (Arabisches Mährchen) ― (Kopisch, 1836)
Balbekan ― (Ungern-Sternberg, 1839)
Der Greif des Sturms ― (Meißner, 1839)
Die Dschin und der Tempel. Orientalische Legende ― (Maltzan, 1863)
Les Djinns ― (Hugo, 1829)
Die Djinns ― Aus dem Französischen (Wolff, 1835)
Die Dschinns ― Aus dem Französischen (Mehring, 1891)
Islamische Legenden
Parabeln ― (Rückert, 1822)
Kazwini’s Parabel vom Kreislauf der irdischen Dinge ― (Rückert, 1824)
Abraham Chalil-Allah (Gottes Freund) ― (F., 1829)
Der betrogene Teufel ― (Rückert, 1829)
Echo und Reim ― (Veit, 1829)
Chiser ― (Stieglitz, 1831)
Die Aditen. Eine arabische Sage aus Abu’l Feida ― (Holscher, 1833)
Die Erschaffung des Menschen ― (Frankl, 1834)
- =
Persische Mithe (Frankl, 1844)
- =
Arabische Legende (Frankl, 1861)
- =
Die Prophetensendung. Arabische Legende ― (Feuchtersleben, 1834)
Lokmans Erbe. Persische Sage ― (Grandke, 1834)
Moslim’sche Legende. Von Abraham und dem Weibe Ismail’s ― (Hammer, 1834)
Der Wunderbaum. Arabisches Märchen ― (Hansgirg, 1843)
Gottes Gnade. Morgenländische Sage ― (Lutze, 1855)
Muhamedanische Sage ― (Sutermeister, 1870)
Die Gründung von Kaaba. Arabische Sage ― (Herrig, 1873)
Arabische Sage ― (Freyhan, 1877)
Türkische Legende ― (Knortz, 1884)
Arabische Legende ― (Grotowsky, 1884)
Die Quelle. Orientalische Sage ― (Landau, 1887)
Getilgte Schuld ― (Poschinger, 1893)
In Gottes Hand (Nach einer persischen Sage) ― (Preuß, 1898)
Три пальмы (Восточное сказание) ― (Lermontov, 1839)
Die drei Palmen. Orientalische Sage ― (Mettlerkamp, 1841)
Die drei Palmen. Morgenländische Sage ― (Budberg, 1842)
Die drei Palmen. Eine morgenländische Sage ― (Bodenstedt, 1852)
Die drei Palmen ― (Fiedler, 1893)
Die drei Palmen (Aus dem Russischen von M. Lermontow) ― 1898 ∣ Preuß
Verschiedenes
Morgenländischer Mythus ― (Geibel, 1848)
Dschemschid und Gulnare, oder: Die Erfindung des Weins ― (Hoffmann, 1888)