
WIEN, 1861–
1867 | 1869 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1883 | 1885 | 1890 | 1891 | 1892
1867
An den Sultan (Wenn er nach Wien kommen sollte) ― (25. Juli 1867)
1869
Jung-Türkisches ― (20. Mai 1869)
Allah ist groß und der Vizekönig von Egypten ist sein Gesandter! ― (17. Juni 1869)
1874
An den kranken Mann ― (30. Juli 1874)
1875
»Konstantinopolitik!« ― (22. August 1875)
Diplomatische Freundschafts-Bezeigungen ― (29. August 1875)
Der Türke und die Insurgenten ― (17. Oktober 1875)
1876
Türkische Reformen ― (23. März 1876)
Die Geschichte vom gestürzten Sultan ― (4. Juni 1876)
Klagelied des in der Türkei verbotenen »Kikeriki« ― (22. Juni 1876)
Der Kampf der deutschen Zunge ― (6. Juli 1876)
Der »Kikeriki« in der Türkei wieder erlaubt! ― (9. Juli 1876)
Das Konstitutions-Elaborat Midhat Paschas ― (20. Juli 1876)
Die empfindlichen Serben und der geschundene Bimbascha ― (10. August 1876)
1877
Der Papst und der Sultan ― (6. Mai 1877)
Es war ‒ es ist ‒ und es wird! ― (31. Mai 1877)
Neutrales Kriegslied ― (1. Juli 1877)
Den Türken zur Mahnung ― (5. August 1877)
Kriegsschauplatzlied eines Selbstmörders, der sich durch Auskeglung der Zunge tödten möchte ― (16. August 1877)
1878
Was uns an den Türken gefällt (Eine kleine Bemerkung über die Friedensverhandlungen) ― (31. Januar 1878)
1883
Salz und Brod ― (1. Februar 1883)
Die Konkurrenz um Tunis ― (27. Mai 1883)
Der Sieg des Christenthums von anno 1683 ― (2. September 1883)
Midhat Pascha ― (25. Oktober 1883)
1885
Der beste Rath ― (1. Februar 1885)
Das Schicksal der Engländer im Sudan ― (15. Februar 1885)
Häuschen ― Emir! ― (30. April 1885)
Der Friedensstörer ― (3. Mai 1885)
Der neueste Konflikt ― (30. Juli 1885)
Kalkül der europäischen Diplomatie über die bulgarische Frage ― (27. September 1885)
Mein lieber Türk’! (Trostesworte) ― (1. Oktober 1885)
Der neue »kranke Mann« ― (4. Oktober 1885)
Die Konferenz ― (1. November 1885)
Wehe, wenn die orientalische Frage aufgerollt wird ― (12. November 1885)
Ironie! ― (26. November 1885)
1890
Schau, schau! oder: Die Bosniaken in Wien ― (28. August 1890)
Der Zarewitsch in Konstantinopel ― (11. September 1890)
Die Emanzipations-Bestrebungen der Türkinnen ― (5. Oktober 1890)
Widersprechende Gefühle ― (16. Oktober 1890)
Moslem und Grieche ― (26. Oktober 1890)
Abdul Hamid’s Monolog ― (9. November 1890)
1891
Das Quartett Hellmesberger in Konstantinopel ― (15. Februar 1891)
Türkennoth ― (12. März 1891)
Begrüßungshymnus eines Boshaften ― (4. Juni 1891)
Russ’ und Türk’ ― (10. September 1891)
Der Ministersturz in Stambul ― (13. September 1891)
Die europäische Lage ― (17. September 1891)
Der abgesetzte Groß-Vezier ― (20. September 1891)
Der »kranke Mann« ― (27. September 1891)
Der Sultan hat die Verwendung des russischen Mehles an Stelle des ungarischen angeordnet ― (12. November 1891)
1892
Die Türkei an Rußland ― (23. Oktober 1892)