Kladderadatsch

Kladderadatsch
BERLIN, 1848–

1853

1854

1866

  • Die gewonnene Partie. Ein orientalisches Märchen ― (4. März 1866)

1867

  • Eine alte Geschichte aus dem Orient ― (16. Juni 1867)
  • Eine Halsbandgeschichte ― (30. Juni 1867)
  • An den Großherrn. Eine unterthänige Epistel ― (30. Juni 1867)
  • Der kranke Mann auf Reisen ― (4. August 1867)
  • Morgenländische Betrachtungen im Abendlande ― (4. August 1867)
  • Nach der Rückkehr ― (11. August 1867)

1868

  • Actien-Zeichnung [Auszug] ― (26. Januar 1868)

1869

  • Zur Orientalischen Frage ― (3. Januar 1869)
  • Neuestes türkisch-ägyptisches Notabene-Duett ― (15. August 1869)
  • Der Vice-König an den Sultan ― (12. September 1869)
  • Der Sieg des Sultans über den Vicekönig ― (26. September 1869)
  • Eine neue Kleopatra ― (10. Oktober 1869)
  • Der Scipio des Vicekönigs ― (14. November 1869)
  • Fest und Nachfest ― (28. November 1869)
  • Am Nile. Gedanken eines Fellah ― (5. Dezember 1869)
  • Sultan und Khedive ― (19. Dezember 1869)

1873

  • Dem Schah von Persien, Nasr Ed-din, bei seiner Abreise gewidmet von Abdul Abbas, dem Dichter ― (27. April 1873)
  • Nasr-ed-Din, dem Schah von Persien, zum Gruß ― (1. Juni 1873)
  • Peregrinus. Aus den neuesten Blüthen der Berliner Romantik ― (8. Juni 1873)
  • Romanze ― (13. Juli 1873)
  • An den Schah von Persien, den Gratisschenker ― (3. August 1873)

1874

1875

1876

1877

1878

  • In allerletzten Nöthen ― (13. Januar 1878)
  • Kosakenlied ― (27. Januar 1878)
  • Die bestrafte Falschheit ― (17. Februar 1878)
  • Am 3. März ― (10. März 1878)
  • An San Stefano ― (10. März 1878)
  • Der arme Khedive ― (24. März 1878)
  • Türkische Erzählungen ohne Namen: Vom reichen Kaufherrn ― (28. Juli 1878)
  • Türkische Erzählungen ohne Namen: Vom neuen Großvezier ― (4. August 1878)
  • Der Emir von Afghanistan ― (29. September 1878)
  • Ein bedenklicher Freund ― (8. Dezember 1878)

1879

  • Vom armen Emir ― (12. Januar 1879)
  • Ein Bild der Gegenwart ― (9.Februar 1879)
  • Der Aufstand in Marokko ― (23. Februar 1879)
  • Der Sultan an die Großmächte Frankreich und England ― (13. April 1879)
  • Vom grünen Nil ― (20. April 1879)
  • Mosleminischer Hymnus ― (4. Mai 1879)
  • An den Khedive ― (29. Juni 1879)
  • Der alte Khedive an seinen Sohn ― (6. Juli 1879)
  • Die Leiden des Khedive von Aegypten ― (6. Juli 1879)
  • An den Sultan ― (27. Juli 1879)
  • Die Friedensfreunde bei Lord Beaconsfield ― (14. September 1879)

1880

  • Weltgeschichtliches ― (11. Januar 1880)
  • Türkisch ― (13. Juni 1880)
  • Die Preußen beim Sultan ― (1. August 1880)
  • Die unüberwindliche Flotte ― (1. August 1880)
  • Afghanische Siegesboten ― (8. August 1880)
  • An Ihn. Neue Glosse über ein altes Thema ― (15. August 1880)
  • Die Flottendemonstration ― (12. September 1880)
  • Stillleben ― (3. Oktober 1880)
  • Die neueste Leidensgeschichte des Sultans, von ihm selbst erzählt ― (17. Oktober 1880)
  • West-östliche Glosse ― (14. November 1880)
  • Europa’s Triumph ― (21. November 1880)

1881

  • Ein Heldenstück ― (15. Mai 1881)
  • Der zornige Sultan ― (22. Mai 1881)
  • Die neuesten Siege ― (26. Juni 1881)
  • Stoßseufzer aus Bulgarien ― (10. Juli 1881)
  • Klagelied des armen Sultans Abdul Hamid ― (11. September 1881)

1882

  • Die ägyptischen Wirren ― (4. Juni 1882)
  • Der gemüthliche Sultan ― (25. Juni 1882)
  • Zeitgemäße Glosse ― (2. Juli 1882)
  • Vom bösen Arabi ― (9. Juli 1882)
  • Der 11. Juli ― (16. Juli 1882)
  • Klage und Trost ― (23. Juli 1882)
  • Der Arabi Pascha. Aegyptische Schnadahupfel ― (6. August 1882)
  • Die Brillenfrage ― (6. August 1882)
  • An die Conferenz in Stambul ― (20. August 1882)
  • Großherrliche Proclamation ― (20. August 1882)
  • Freu Dich, Aegypten! ― (27. August 1882)
  • Am 12. September ― (17. September 1882)
  • Englischer Lorbeer ― (24. September 1882)
  • Gnädige Strafe ― (10. Dezember 1882)

1883

  • Aus dem Lande der Pharaonen ― (15. Juli 1883)
  • Neues aus dem Osten ― (26. August 1883)

1884

  • General Gordon ― (3. Februar 1884)
  • Neues vom bösen Mahdi ― (10. Februar 1884)
  • Gladstone’s Verzweiflung ― (2. März 1884)
  • John Bull in Nöthen ― (4. Mai 1884)
  • Aegypten ― (15. Juni 1884)
  • Diplomaten und Männer ― (23. November 1884)

1885

  • Die Mahnung ― (15. Februar 1885)
  • Gordon. Eine Grabesstimme ― (15. Februar 1885)
  • Sehnsucht nach Ostafrika ― (29. März 1885)
  • Aus Mittelasien ― (19. April 1885)
  • Vom Ex-Exkhedive Ismail ― (9. August 1885)
  • Der Sultan von Sansibar ― (23. August 1885)
  • Nach bekannter Melodei ― (27. September 1885)
  • Des Battenbergers Klage ― (8. November 1885)

1888

  • Das erlösende Wort ― (25. März 1888)
  • Russisches Schnadahüpfl ― (28. Oktober 1888)

1889

  • Warnung vor Afrika ― (10. Februar 1889)
  • Orientalia ― (2. Juni 1889)
  • Der arme Schah! ― (21. Juli 1889)

1890

1891

  • An John Bull ― (13. September 1891)

1893

  • Der Wüstenwandrer ― (20. August 1893)

1894

  • Neuägyptische Lehre ― (4. Februar 1894)

1895

  • Türkisch ― (17. November 1895)
  • Des Sultans Freund ― (1. Dezember 1895)
  • Vom westöstlichen Divan ― (8. Dezember 1895)
  • Eine persische Geschichte ― (8. Dezember 1895)

1896

  • Die Gefangenen von Omdurman ― (21. Juni 1896)
  • Des Sultans Krankheit und Heilung ― (26. Juli 1896)
  • Vom westöstlichen Divan ― (20. September 1896)

1897

  • Der sparende Sultan ― (3. Januar 1897)
  • Der Glückliche ― (28. März 1897)
  • Hellas in Noth ― (2. Mai 1897)
  • West-östlicher Divan. Aus dem Buch des Sängers ― (29. August 1897)
  • Zum griechisch-türkischen Präliminarfrieden ― (26. September 1897)
  • Persische Geschichte ― (5. Dezember 1897)
  • Des Sultans Dank ― (26. Dezember 1897)

1898

  • An den Nil. Aus dem Liederbüchlein für Palästinafahrer ― (30. Oktober 1898)
  • Vom gelobten Land ― (6. November 1898)

1899

  • Am goldenen Horn ― (12. Februar 1899)
  • Orientalisch ― (9. Juli 1899)
  • Abdul Hamid und Nikita als Tröster ― (10. Dezember 1899)